Posts mit dem Label Liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Februar 2016

Welche Farbe hat die Liebe? - Katja Reuter

368 Seiten / Katja Reuter / Ullstein

Was in der Liebe wirklich zählt
Zunächst rümpft Jule über das Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina die Nase: eine Mitgliedschaft beim Internetportal StayFriends? Doch dann stolpert sie im Netz über ihre Jugendliebe Erik. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, denn Erik ist charmant, einfühlsam und ehrgeizig - ganz anders als Jules Dauerverlobter Tom. Hin- und hergerissen zwischen den beiden muss sie sich für einen entscheiden. Nur für welchen?

Jule und ihr Tom sind schon seit über acht Jahren zusammen. Seit drei Jahren sind sie nun verlobt, aber weder die Hochzeit noch Kinder sind großartig geplant. Dabei geht Jule mit ihren 36 Jahren stramm auf die 40 zu und wünscht sich nichts seliger als eine eigene Familie. Da Tom sein Geld als Bandmitglied einer mehr oder weniger unbekannten Band verdient, steuert er nicht viel zur Familienkasse zu. Und auch Jule kann mit ihrem Gehalt als Assistentin im Fotoladen keine großen Sprünge machen. Und so muss immer mal wieder jemand kommen, um die Türen zu reparieren, wenn es mal wieder gekracht hat.
Nachdem Jule von ihrer besten Freundin Tina einen Account bei StayFriends zum Geburtstag bekommt sucht sie nach alten Klassenkameraden und auch nach ihrer ersten großen Liebe Erik. Und durch Zufall findet sie ihn auch. Und nachdem die beiden sich nach knapp 18 Jahren zum ersten Mal wieder sehen, ist das kribbeln wieder da, als wäre es erst Gestern gewesen. ...

Ich mag Jule nicht. Sie ist der Typ Frau, der mir einfach unsympathisch ist. Einfach von ihrer Art her. Ja, sie teilt uns ihre Gedankengänge und keine Ahnung was alles mit. ... aber ne acht-jährige Beziehung aufs Spiel setzten für sowas... ach ich weiß auch nicht. Ich konnte sie einfach nicht verstehn. Klar gibt es immer mal wieder Probleme, aber man liebt sich ja doch irgendwo.
Ansonsten war der Schreibstil locker und flockig und man hat schon gut in die Geschichte hineingefunden. Auch die Charakter waren nett ausgemalt, auch wenn sie ein wenig klischeehaft waren. Aber nunja ich hatte Spaß beim Lesen und das Ende ist echt süß :)

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Morgen kommt ein neuer Himmel, Lori Nelson Spielman

Dies ist ein 400 Seiten langer Roman der Autorin Lori Nelson Spielman. Erschienen dieser im Fischerbuch Verlag am 29.Oktober 2015. Mehr Informationen findet ihr hier.

Der Nummer-1-Bestseller von Lori Nelson Spielman als Taschenbuch
Können Träume glücklich machen? Eine Mutter zeigt ihrer Tochter den Weg, ihre wahren Träume zu verwirklichen.
Ein berührender Roman über die eine Liebe, die uns ein Leben lang nicht verlässt.

Als Brett 14 Jahre alt war, hatte sie noch große Pläne für ihr Leben, festgehalten auf einer Liste mit Lebenszielen. Heute, mit 34 Jahren, ist die Liste vergessen und Brett mit dem zufrieden, was sie hat: einen Freund, einen Job, eine schicke Wohnung.
Doch als ihre Mutter Elizabeth stirbt, taucht die Liste wieder auf: Aus dem Mülleimer gefischt, hat ihre Mutter die Liste aufgehoben, und deren Erfüllung zur Bedingung gemacht, damit Brett ihr Erbe erhält – und zwar innerhalb von 12 Monaten.

Aber Brett ist nicht mehr das Mädchen von damals. Ein Baby bekommen? Das hat sie schon lange ad acta gelegt. Ein Pferd kaufen? In ihrer Wohnung sind nicht mal Haustiere erlaubt. Eine gute Beziehung zu ihrem Vater aufbauen? Ha – der ist seit sieben Jahren tot. Sich verlieben? Die einzig wahre, große Liebe gibt es doch nur im Film.
Um sie bei der Erfüllung ihrer Ziele zu unterstützen, hat ihre Mutter Brett mehrere Briefe hinterlassen. Wütend, enttäuscht und verletzt liest Brett den ersten Brief – und ist überwältigt von der liebevollen und fürsorglichen Nachricht ihrer Mutter, die gespürt hat, dass Brett in ihrem Leben nicht glücklich ist. Die Briefe ihrer Mutter rufen Brett dazu auf, ihre Träume nicht aufzugeben und ihr Leben in die Hand zu nehmen – denn nur sie selbst kann es ändern …
Kann Elizabeth ihrer Tochter dabei helfen, sich selbst wiederzufinden?
 
"Stimmengemurmel dringt durch das Treppenhaus hinauf, undeutlich, irritierend, fern."

Ich habe schon so viel von diesem Buch gehört und musste mich nun selber davon überzeugen, dass es wirklich gut ist.

Brett ist 34 und ihre Mutter war eine der großen Bezugspersonen in ihrem Leben. Und dann ist sie auf einmal nicht mehr da. Brett steht vor dem Aus und ist verzweifelt. Ihre beiden Brüder haben Frau und Kinder, nur sie steht mit einem Freund da, der noch nicht mal die Zeit für die Beerdigung ihrer Mutter hat. Am Tag der Testamentsverlesung bekommt Brett einen weiteren Tiefschlag: Sie wird nicht, wie von allen angenommen, die Erbin der Kosmetik-Firma ihrer Mutter. Ihre Mutter stellt ihr die Aufgabe, ihre Lebens-Liste, die sie mit 14 Jahren verfasst hat, zu bewältigen. Und dies innerhalb von einem Jahr, sonst erbt sie überhaupt nichts. Aber wo bitte kann man ein Pferd kaufen? Und wie bekommt man innerhalb eines Jahres die wahre Liebe und ein Baby obendrauf? Kann sie das überhaupt schaffen?

Brett hat es nicht immer leicht, ist aber auch nicht wirklich fest im Leben. Sie verlässt sich sehr auf die Meinung anderer und auch ihre Außenwirkung ist ihr wichtig. Brett hat nie gelernt wie man mit Geld umgehen muss, es war einfach da. Aber nun ist ihre Mutter tot und sie muss auf einmal komplett auf sich alleine gestellt durch das Leben kommen. Wird sie diese Aufgabe und Ziele auf ihrer Liste bewältigen können?

Die Schreibweise ist sehr flott und einfach gehalten. Von den Charakteren bekommt man einen Eindruck, wirklich Tiefe haben aber nicht alle davon. Die Geschichten an sich sind ineinander verwoben und manche Handlungstränge hätte man so nicht erwartet, andere dafür sind ziemlich vorhersehbar. Aber ich hab mit Brett geweint, gelacht und gefühlt und so hatte ich ein schönes (trauriges, aber schönes) Leseerlebnis.

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Was aus Liebe geschieht, Anna McPartlin

Dies ist ein 448 Seiten langer Roman der Autorin Anna McPartlin. Erschienen ist er am 28. August 2015 im rororo Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

In jedem Abschied steckt ein neuer Anfang
Das Licht geht aus, ein Fahrstuhl bleibt stecken. Als der Strom wieder da ist, haben sich die Leben von Tom, Elle, Leslie und Jane für immer verbunden. Seit drei Monaten gilt Toms Frau Alexandra als vermisst. Aber er will die Hoffnung nicht aufgeben, sie doch noch zu finden. Sein Schicksal berührt die drei Frauen zutiefst. Denn sie alle kennen die dunklen Seiten des Lebens: Leslie, die ihre Großmutter, die Eltern und beide Schwestern durch Krebs verloren hat. Elle mit ihren Depressionen. Und Jane, die als Teenager schwanger wurde und alle Träume für ihre Familie opfern musste. Die drei beschließen, Tom bei seiner Suche zu helfen. Denn das einzig wahre Unglück wäre, die Hoffnung zu verlieren.


"Alexandra
21. Juni 2007
Tom, 
wenn du einkaufen gehst, kannst du bitte mitbringen: "

Ich stand im Laden, habe dieses Cover gesehen und dachte nur noch: OMG, dieses Buch muss ich haben. Ich mag schwarze Bücher die mit bunten Details daherkommen und dieses Buch ist einfach nur wunderschön gestaltet.

Toms Frau Alexandra ist gilt seit drei Monaten als vermisst und sein Leben hat sich seitdem verändert. Und trotz allem gibt er die Hoffnung nicht auf, seine Frau wieder zu finden. Der Besuch eines Jack Lukeman- Konzertes und ein Stromausfall lässt ihn auf Leslie, Elle und Jane treffen. Die Vier haben viel Zeit und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten. Und so entscheiden die drei Frauen, dass sie diesem Kerl helfen müssen, der bei ihnen einen so bleibenden Eindruck hinterlässt. Und das, obwohl alle Drei selbst ihr Päckchen im Leben zu tragen haben.

Tom ist oder besser gesagt war, ein gestandender Mann, bis seine Frau ganz plötzlich aus seinem Leben verschwand. Er hatte alles was er sich wünschen könnte wenn man die kleinen und größeren Sorgen mal außen vor lässt. Tom ist trotz allem Energiegeladen und versucht alles, um seine Frau wieder zu finden. 
Leslie ist vorsichtig, was den Kontakt zu anderen Menschen angeht. Sie hat ihr komplette Familie an den Krebs verloren und vermeidet darum, zu vertraut mit fremden Menschen zu werden. Aber diese Begegnung im Fahrstuhl wird ihr Leben auf den Kopf stellen.
Auch die beiden Schwestern Elle und Jane sind nicht sorgenfrei, aber trotzdem versuchen Beide auf ihre Weise das Leben zu Lieben. Dabei sind sie wie Feuer und Wasser und können aber doch nicht ohne einander Leben.
Durch die Begegnung im Fahrstuhl wird das Leben der Vier so verschiedenen Menschen komplett durchgeschüttelt und auf eine Weise verwoben, wie sie intensiver nicht sein könnte.

Bevor die Vier sich kennen lernen, werden uns durch Briefe aus der Vergangenheit die verschiedenen Charaktere und ihre ganz eigene Story vorgestellt. Ich mag es sehr, wenn Briefe eine tragende Rolle in der Geschichte spielen und hier haben sie mir auch dabei geholfen schon mal die vier Hauptpersonen zu beschnuppern.

*seufz* Ein echtes Schätzchen. Ich bin sehr froh, dass ich an diesem wunderschönen Cover nicht vorbei gehen konnte! :)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Sonntag, 24. Mai 2015

Wir in drei Worten, Mhairi McFarlane

Dies ist ein 492 Seiten langer Roman von der Autorin Mhairi McFarlane. Erschienen ist er am 01. Oktober 2013 im Knaur TB Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.


"Verdammter Mist, so ein Pech.."

Auf der Suche nach einem Autor mit "M" bin ich auf dieses Buch gestossen. Das Cover sieht schick aus, der Titel macht neugierig und auch der Klappentext ist sehr ansprechend. Ich habe eine Geschichte a la "Für immer vielleicht" erwartet und da ich solche Geschichten liebe, ist das Buch auf meinem tolino gelandet.

Rachel ist 31 und steht kurz vor der Hochzeit mit ihrer Jugendliebe Rhys. Sie ist eine aufstrebende Journalistin und hat drei gute Freunde, die ihr schon seit vielen Jahren zur Seite stehen.
Als sie sich bei einer Diskussion über die Musikauswahl zur Hochzeit spontan von ihrem Verlobten trennt, steht sie auf einmal vor dem Nichts. Sie muss sich eine eigene Wohnung suchen und ihre Gedanken und Gefühlswelt wieder neu ordnen. Mitten in dieses Chaos platzt eine ihrer Freudinnen mit einer Bombe: Sie hat Ben, Rachels besten Freund aus Uni-Tagen in der Bibliothek getroffen. Rachels eh schon verkehrte Welt gerät ganz aus den Fugen, als sie sich zu einem Ausflug an diesen Ort entscheidet und dort auf ihn trifft.

Rachel an sich ist ein recht interessanter Charakter. Sie ist humorvoll, nett und sehr loyal. Aber sie braucht eine starke Hand, die sie führt und leitet. Die letzen 13 Jahre war das Rhys, ihr Dauerfreund und irgendwann Verlobter. Er war "ein Mann" zu dem sie aufgeblickt hat, seitdem sie süße 19 ist. Er hat ihr Entscheidungen abgenommen und ihrem Leben eine Richtung gegeben. Doch mit 31 hat Rachel die Entscheidung getroffen, selbst zu gucken, was das Leben für sie bereit hält. Dabei helfen ihr Caro, Mindy und Ivor, Freunde die sie schon ewig begleiten.
Ben ist das, was man sich unter einem Traummann eben so vorstellt. Ein perfekter Gentelman mit allen Extras. Und trotzdem ist er vor 10 Jahren sang und Klanglos aus Rachels Leben verschwunden. Bis sich die beiden auf einmal wieder Gegenüberstehen..

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, sehr lebendig und witzig. Die Story hat sich nicht nur um Ben und Rachel gedreht sondern auch das Berufsleben von Rachel und die verschiedenen Beziehungsprobleme ihrer Freunde thematsiert. Außerdem waren immer wieder "Flashbacks" zu Uni-Zeiten eingebaut, so dass man als Leser langsam eine Ahnung davon bekommen hat, was denn da vor dem Abschlussball passiert ist.

Ich habe die Charaktere als sehr lebendig wahrgenommen und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Klar ist dies eher ein Buch für die Badewanne, als die Grundlage zu ner Höheren Diskussion, aber sowas ist ja schon an der Aufmachung erkennbar ;)

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Montag, 9. März 2015

Josh & Emma - Portrait einer Liebe, Sina Müller

Dies ist ein 340 Seiten langer Roman von der Autorin Sina Müller. Erschienen ist er am 09. März 2015 im Amrun Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier. Da dies der zweite Teil um die Geschichte von Josh & Emma ist, solltet ihr euch hier die Rezi zum ersten Teil anschauen. ;)

Die Zeit heilt selbst die tiefsten Wunden. Aber ein Jahr ist nicht genug ...
Als Josh und Emma erneut aufeinander treffen, merken sie, dass das Herzklopfen noch immer da ist.
Der Start ins neue Leben scheint perfekt, doch dann holt ein Fehltritt aus der Vergangenheit die beiden ein und Emmas Leben steht wieder einmal Kopf.
Ihr neuer Job sorgt für Ablenkung, bringt aber auch jede Menge Wirbel mit sich.
Wohin wird Emmas Weg sie führen?


"Eine einzelne Träne kullerte aus meinem Augenwinkel.""

Letzes Jahr im Herbst habe ich den ersten Teil von Josh und Emma gelesen und ich war soooo begeistert. Die Geschichte ist einfach der Wahnsinn und Josh, Emma, Liv und all die anderen tollen Charakter muss man einfach lieb haben und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Und der Hammer ist: Emma & Josh - Soundtrack einer Liebe ist das Erstlingswerk der Autorin Sina Müller. Und es ist einfach perfekt! Aber ich schweife ab... Diese Begeisterung habe ich ihr auch mitgeteilt und zu Weihnachten hat mir Sina Josh und Emma - Portrait einer Liebe zum Vorablesen geschenkt bekommen.. *hach* und darum kann meine Rezession schon heute kommen! :D

Portrait einer Liebe setzt ein knappes Jahr nach Soundtrack einer Liebe an. Emma ist immer noch nicht wirklich über den Berg und muss sich fast zwingen, wieder am "normalen" Leben teilzunehmen. Mann mag es nicht meinen, aber Tom, der Cousin von Lukas, ist ihr in dieser Zeit eine große Stütze. Die Beiden sind Trauzeugen auf der Hochzeit von Liv und Lukas und verbringen dadurch gezwungenermaßen viel Zeit miteinander. Eigentlich meidet Emma alles was mit Josh und Ambish, seiner Band, zu tun haben könnte... Aber immer klappt das nunmal nicht. 
Emma ist von Freiburg nach München gezogen, wobei das auch nicht nur ihre Entscheidung war und dort lernt sie neue Leute kennen, beginnt ein neues Leben. Doch unverhofft kommt oft und so sieht Emma doch Josh schneller wieder, als sie eigentlich wollte...

Wie gesagt, ich fand schon die Charaktere im ersten Band einfach zum knuddeln und in diesem Teil sind noch ein paar mehr Menschen dazugekommen, die man einfach lieb haben muss. Emma ist zu beginn ziemlich am Boden, aber jeder der schon mal richtig heftig Liebeskummer hatte, kann das nachvollziehen. Und dann macht sie eine Entwicklung durch und ich liebe, liebe, liebe es! Und hach, ich finde Becks sooo toll. Sie ist eine Mitstudentin von Emma in München und einfach ein kleines, flippiges Mädchen, dass en *Piep* auf die Meinung anderer gibt und ihr Ding durchzieht. Ich find sie super! Und sie erinnert mich an ne Freundin von mir ;D Und dann wird es da auch noch Leon geben, Emma's neuen Chef. ...

Sina? Du musst schneller schreiben. Ich brauch mehr! Mehr! :D Ich liebe deine Art und Weise zu schreiben und wie du die Situationen einfach alltäglich, aber trotzdem besonders beschreibst. Und man ist einfach mittendrin im Geschehen und *hach* *schwärm* ich kann einfach nicht mehr sagen, es ist super! Das MUSS man gelesen haben!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Samstag, 27. Dezember 2014

Sommerkussverkauf, Jill Mansell

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 395
ISBN:
 978-3596171903 Erscheinungstermin: 04. April 2008
Format: gebundene Ausgabe
Verlag: Lingen


Das sagt der Klappentext:


Was in dem verträumten Örtchen Ashcomb als englische Version der "Romeo und Julia"-Geschichte beginnt, entwickelt sich rasch zu einem amüsanten Verwirrspiel: Maddy Harvey, ohne Kontaktlinsen blind wie ein Maulwurf, aber viel zu eitel, um Brille zu tragen, manövriert sich auf einer Party in eine völlig auswegslose Situation: Auf dem Weg zur Toilette landet sie im Garten des Nachbarhauses, aber der Weg zurück ist versperrt. Als ein anderer Partygast durch Zufall zum Retter in der Not wird, kann sie ihn in der Dunkelheit zwar nur umrisshaft erkennen, aber was sie sieht und hört, gefällt ihr. Er ist charmant, groß und hat eine tolle Stimme und Sinn für Humor. Als Maddy den vermeintlichen Traumprinz bei Tageslicht und mit Kontaktlinsen wiedersieht, fällt sie fast in Ohnmacht: Es ist Kerr McKinnon. Ausgerechnet! Die Familien der McKinnons und Harveys sind völlig verfeindet. Doch nicht genug, dass Maddy und Kerr trotzdem nicht von einander lassen können - was natürlich niemand erfahren darf. Richtig turbulent wird es erst, als Maddys Erzfeindin aus Kindertagen auftaucht, die sich auch für den attaktiven Kerr interessiert...

Das sage ich:

Ich mag den Schreibstil sehr. Er ist locker, flockig, leicht und bringt trotzdem ein bisschen was auf den Punkt. Die Charaktere sind nett gezeichnet und man kann sich super in dieser Welt rund um Ashcombe eintauchen. Ich hab dieses Buch auf der Busfahrt nach Berlin gelesen und darum in einem Wisch einfach durch... Und es war viel, viel, viel, viel zu schnell zu Ende! Maddy ist eine nette Frau mit großem Herz. Sie liebt ihre Mama, ihren Bruder und ihre Nichte. Ausserdem sind ihre besten Freundinnen Nuala und Juliet eine große Hilfe für sie, als es auf einmal mit der Beschaulichkeit in Ashcombe ein Ende hat.
Die Geschichte ist sehr süß. Und hat unerwartete Wendungen. Und ist einfach zu schnell zu Ende. ;D Und weil der Klappentext schon soweit ausholt, werde ich jetzt glaub nichts mehr sazu sagen. ;D

Sonntag, 19. Oktober 2014

Die Liebe deines Lebens, Cecelia Ahern

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 400 

ISBN: 978-3596197293 Erscheinungstermin: 25. September 2014 (Geb. Aus. 4.Ok.2013)
Format: Taschenbuch
Verlag: Fischer

 
Das sagt der Klappentext:

 
Adam will einfach nur, dass alles aufhört. Er ist über das Geländer der Brücke geklettert und schaut hinunter in das kalte, schwarze Wasser. 
Christine will einfach nur helfen. Mit einem Deal kann sie Adam vom Springen abhalten: Bis zu seinem nächsten Geburtstag wird sie ihn überzeugen, dass das Leben lebenswert ist!
Christine & Adam: eine Geschichte voll Schmerz, Glück und Lachen – von einer Liebe, die Leben rettet. 


Das sage ich:



Dafür das Cecelia Ahern meine Lieblingsautorin ist, hab ich ziemlich lange gebraucht um ihr neuestes Buch zu lesen. Aber ... es hat sich gelohnt. Die Geschichte ist soooo packend und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, weil es einfach so toll war. Christine ist einerseits eine sehr humorvolle, lebenslustige Frau, die aber teilweise sehr nachdenklich ist und sich von einem Lebensratgeber zum nächsten liest, damit sie ihr leben steuern kann. Adam steht kurz vor dem Selbstmord, er sieht in seinem Leben keinen Sinn mehr. 
Christine ist zur falschen Zeit am falschen Ort, oder doch am richtigen Ort zur richtigen Zeit? Sie macht es sich zur Aufgabe auf Adam aufzupassen und ihm zu zeigen, dass auch sein Leben es wert ist gelebt zu werden.

*seufz* Das ist mal wieder ne Geschichte die mir richtig, richtig gut gefällt. Klar, die anderen Romane von ihr sind auch toll. Aber sie flechtet oft kleine(z.B Ich hab dich im Gefühl) oder größere(z.B Zwischen Himmel und Liebe) Fantasy-Elemente ein und ich mag eigentlich die Romane am liebsten, die komplett ohne diese Elemente auskommen. Mein Lieblingsbuch Für immer vielleicht ist auch so eines. ;D

Ich denke, für nächstes Jahr werde ich mir vornehmen, jedes Buch von ihr noch einmal zu lesen. :) Weil diese Bücher einfach nur wunderschön sind. :)

Montag, 22. September 2014

Ein ganzes halbes Jahr, Jojo Moyes

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 512
ISBN: 
978-3499267031 Erscheinungstermin: 21 März 2013
Format: Taschenbuch
Verlag: rororo

 
Das sagt der Klappentext:

 
Lou & Will.

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Eine Frau und ein Mann.

Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. Die Liebesgeschichte von Lou und Will.


Das sage ich:


Ich muss ja echt sagen, dass ich mich davor gedrückt habe, dieses Buch zu lesen. Nein ehrlich. Ich bin zwar drum rum geschlichen aber ich hab mir noch nicht mal den Klappentext durchgelesen... Warum? Das weiß ich selber nicht. Möglicherweise, weil es sooo arg gehypt wurde und so mega hoch in den Himmel gelobt wurde. Irgendwie hatte ich wohl Angst, dass ich dann zu hohe Ansprüche an dieses Buch haben werde... Aber ich habs von meiner Lieblingspraktikantin zum Abschied geschenkt bekommen und da ich auf der Zugfahrt und im Flugzeug nichts anderes zu tun hatte, hatte ich es innerhalb von einem Tag durchgelesen. ...
Und es war wunderschön. Der Schreibstil ist toll. Du fliegst einfach nur über Zeilen, hast aber nicht das Gefühl, dass es zu einfach geschrieben ist. Und diese Liebesgeschichte ist wirklich was spezielles. Man muss sich über Dinge gedanken machen, die man so möglicherweise noch nie gedacht hat. Und man bekommt Einblicke in die verschiedenen Gefühle und Gedanken der Charaktere. Am meisten erzählt Lou. Ihr Leben ändert sich plötzlich und unerwartet. Da steht sie ohne Job da. Und da ihre Familie eh nicht zu den bestverdienensten im Dorf zählt, setzt sie alles daran so schnell wie möglich wieder Arbeit zu finden. Sie findet einen Job als Gesellschafterin für einen Tetraplegiker, allerdings ist diese Stelle auf ein halbes Jahr befristet...

Donnerstag, 21. August 2014

Halb drei bei den Elefanten, Krya Groh

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 480
ISBN: 978-3442380763
Erscheinungstermin: 18. August 2014
Format: Taschenbuch
Verlag: blanvalet

 
Das sagt der Klappentext:


Lieber Schmetterlinge im Bauch als Hummeln im Hintern

Die Zwillingsschwestern Max und Jo sind sich gar nicht ähnlich. Max hat nur die Gene abbekommen, die keinen interessieren: Sie ist rothaarig, klein – und ihre BHs sind von der Marke Zauberflöte: Zieht man sie aus, geht der ganze Zauber flöten. Sie ist auch klug und musikalisch – aber wen interessiert's? Auch Moritz hat sein Päckchen zu tragen. Er ist klug, aber ohne Ausbildung, wäre gerne Fotograf, versauert aber als Fahrradkurier. Und er ist für jemanden verantwortlich – seinen vierjährigen Sohn. Doch als sich Max und Moritz um halb drei bei den Elefanten im Opel Zoo treffen, ändert sich ihr Leben für immer ...


Das sage ich:


OMG! Ich habe auf dieses Buch gewartet, seitdem ich ein einer Nacht "Pinguine lieben nur einmal" gelesen hab. Die Autorin schreibt soooo toll. Bei den Pinguinen hat sie durch eine Auflistung der Charaktere schon einmal einen Überblick geschaffen, bei den Elefanten hat sie sich für einen Satz, der das Kapitel am besten zusammenfasst, entschieden. Mich hat das sehr an "Türkisch für Anfänger" erinnert, da dort die Folgen auch so krypisch beschrieben werden. Aber da ich diese Serie liebe, passt das sehr gut für mich. ;D
Man fühlt sich, als wäre man mittendrin und würde über die beste Freundin oder die Schwester lesen. Und *seufz* man fühlt einfach mit. Egal ob bei der Freude oder beim Trauern. Es ist einfach... SOOO SCHÖN! :D So verdammt schön. Auch dieses Buch hab ich innerhalb einer Nacht verschlungen. Und ich war sooo traurig, als ich das Buch wieder zuschlagen musste. :( Max und Moritz sind sooo ein verdammt niedliches Paar und beim Lesen hat man die Beiden einfach immer vor Augen. Aber... egal was ich jetzt schreiben werde, es wird dem Buch nicht gerecht werden. Also: Schnell auf den Weg zum Buchhändler eures Vertrauen! Ihr werdet es nicht bereuen! Kann das nächste Buch kaum abwarten! 

Samstag, 21. Juni 2014

Pinguine lieben nur einmal, Kyra Groh

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 384
ISBN: 
978-3442380442 Erscheinungstermin: 16. September 2013
Format: Taschenbuch
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

 
Das sagt der Klappentext:


Gehen wir auf deine oder meine Eisscholle?

Felicitas (nur ihre Mutter nennt sie so, ihre Freunde sagen Feli zu ihr) ist kompliziert. Ordnung findet sie überbewertet. Deshalb hat sie auch kein Bücherregal. Und sie schämt sich nicht dafür, dass sie süchtig nach dem sat1 „Family Movie” am Dienstag ist, der so schön vorhersehbar ist – Happyend garantiert! Denn leider passiert es nicht oft, dass die Dinge so laufen, wie sie das gerne hätte. Lange dachte Feli, dass es Prinzessinnen-und-Prinz-auf-weißem-Ross-Beziehungen nur im Fernsehen gibt – bis sie Janosch vor die Füße fällt … Und so fangen doch die großen Liebesgeschichten an oder etwa nicht?


Das sage ich: 


„Warum sind Menschen nicht einfach ein bisschen mehr so wie Pinguine? Warum hat es die Evolution überhaupt so eingerichtet, dass wir unsere Partner wechseln möchten? Man mag zunächst denken, dass das toll ist, Ausdruck unseres freien Willens und so weiter, aber das denkt man doch nur, weil man es sich nicht anders vorstellen kann. Ich meine es ernst: Warum sind wir nicht einfach so programmiert, dass wir irgendwann kurz nach der Geschlechtsreife einen Partner finden, den wir dann nie mehr verlassen? Das macht alles nur kompliziert. Warum ist dieses Verhalten überhaupt in unseren Köpfen drin? Die Pinguine haben das irgendwie besser verstanden. Sie streiten sich nicht, sie sind zufrieden miteinander, sie kommen gar nicht erst auf die Idee, sich wegen Zigaretten oder Nemo oder Exfreundinnen zu zoffen. Allein weil sie gar keine Exfreundinnen haben. 

[....]
Ich wünsche mit vom Christkind, ein Pinguin zu sein.“ (Seite 323)

Dieses Zitat sei mal vorangestellt, damit ihr ein bisschen Einblick in die Ganken und Gefühlswelt von Feli bekommt. Feli spielt in diesem Roman die Hauptrolle. Sie ist 20 Jahre jung und studiert Anglisikt und - bevor ihr fragt - Nein, sie weiß noch nicht was sie damit anstellen möchte. Zusammen mit Cem, einem homosexuellen Türken, wohnt sie in einer gemütlichen Wohnung, in einem Haus welches ausschließlich von Studenten bewohnt wird. Und genau dort stolpert sie Janosch über den Weg. Und dieses Stolpern ist wortwörtlich genommen. Feli ist tollpatschig und hat einen großen Hang dazu, jedes Fettnäpchen mitzunehmen, dass sich ihr in den Weg stellt.

Die Geschichte ist in mehrer Akte untergliedert, da Feli im Prolog erklärt, wie das Schema F einer Sat1 Dienstagabend-Liebesschnulze abläuft. Und genau dieser Ablauf wird auch auf ihre eigene Geschichte angewendet. Damit keine bösen Überraschungen passieren, werden am Anfang jedes Aktes die handelnden, bzw. angesprochenen Personen vorgestellt. Die Akte an sich sind wiederrum in Mini-Kaptiel unterteilt, was das Lesen sehr erleichtert.

Ich hatte beim Lesen sehr, sehr viel Spaß und die knapp 400 Seiten waren irgendwie viel zu schnell vorbei. Mich hat der erste Roman dieser Autorin sehr begeistert und ich freue mich schon auf ihr zweites Werk "Um halb drei bei den Elefanten" welches ich auch auf jeden Fall lesen werde! :)

Ach ja, auch dieses Buch habe ich im Rahmen einer Lesenacht gelesen. Meine Antworten könnt ihr HIER nachlesen.

Freitag, 23. Mai 2014

Lügen, die von Herzen kommen, Kerstin Gier

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 289
ISBN: 
978-3404169566 Erscheinungstermin: 13.November 2010
Format: T
aschenbuch
Verlag: Bastei Lübbe

Das sagt der Klappentext:


Hanna hat keinen Freund. Und sie hat die klassische Eieruhrfigur. Zu beidem steht sie. Trotzdem muss man Letzteres ja nicht gleich in die Cyberwelt hinausposaunen.

Prompt lernt sie beim Chatten "Boris" kennen, endlich den Mann, der all das zu haben scheint, was Hanna sich wünscht. Beim Online-Partnerschaftstest erreicht er 397 von 400 Punkten. Einem Real-Date steht nichts mehr im Weg. Wäre da nicht der neue Chef. Der ist nämlich sehr viel charmanter als zunächst vermutet und ein ernsthafter Konkurrent für den 397-Punkte-Mann aus der Chat-Runde ...


Das sage ich: 


Nachdem ich von der Edelstein-Triologie so sehr angetan war, musste ich unbedingt ein "Frauenbuch" von Kerstin Gier lesen. Und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden! Ich hatte verdammt viel Spaß beim Lesen und die Seiten sind nur so dahingeschmolzen. ;D Die Chatlogs bzw. die Emails haben mir sehr gut gefallen. Und auch die "Abnehm-Tipps" der schlanken Freundinnen sind sehr unterhaltsam. :D Und Hanna muss man einfach gern haben. Sie ist nicht zu überdreht charakterisiert, obwohl sie schon einen leichten Hang zur Tolpatschigkeit hat. Aber den hab ich bekanntlich auch und darum gefällt mir sowas. ;D
An sich hatte ich das Buch in kurzerster Zeit durch. Die Geschichte wurde jetzt nicht wirklich neu Erfunden, das Ende ist auch vorhersehbar, aber der Unterhaltungswert ist da. :) Es ist ein Buch für nen netten Abend zwischendrin. :)

Montag, 31. März 2014

Dicke Hose, Mia Morgowski

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 352
ISBN: 
978-3499259234 Erscheinungstermin: 01.Dezember 2012
Format: Taschenbuch

Verlag: rororo


Das sagt der Klappentext:

Frauen tragen Prada.

Männer dicke Hose.
Um seinem besten Kumpel einen Gefallen zu tun, springt Alex kurzfristig als Verkäufer bei Miucci ein. Die Luxusmarke für Handtaschen und Damen-Unterwäsche ist natürlich so gar nicht seine Welt. Aber verkaufen, denkt er, kann man alles. Doch plötzlich soll Alex pinkfarbene Samtanzüge tragen und Gucci von Pucci unterscheiden. Dabei weiß er nicht mal, was eine Clutch ist, geschweige denn wie man sie hält! Was tun? Um seine neue Chefin zu beeindrucken, macht Alex erst einmal einen auf dicke Hose. Zu dumm nur, dass Victoria so verdammt attraktiv ist – und ihn schon bald durchschaut ...

Das sage ich: 


Dieses Buch habe ich mir, wie man vielleicht am Preiskleber noch sehen kann, kurzentschlossen gekauft. Ich hatte vergessen für die Fahrt nach Berlin ein Buch einzupacken und bin so dann spontan zum Bücherständer beim Rewe gegangen. Die Wahl hat sich nicht unbedingt als die Schlechteste erwiesen. Alex kann man schnell ins Herz schließenen, auch wenn er Anfangs als Macho dagestellt wird, bzw. seine Gedanken so etwas erahnen lassen. Aber ... Er ist doch nur ein naives, nettes Bürschen, dass man lieb haben muss. Die Geschichte an sich ist sehr nett und kurzweilig, hatte es dementsprechend dann auch schnell durch. :) Wäre auch ein nettes Buch für die Badewanne.

Sonntag, 2. Februar 2014

Fremd küssen, Steffi von Wolff

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 317
ISBN: 9783596158324 Erscheinungstermin: Juli 2003
Format: Taschenbuch

Verlag: Fischer


Das sagt der Klappentext:

"Carolin hatte Sex", brüllt mein lieber Kollege ins Mikro, "und der Typ hat so laut gestöhnt, dass die Pfandflaschen von der Spüle gefallen sind!" Im Studio klingelt das Telefon. Yvonne aus Ettrichshausen wünscht sich für ihren verstorbenen Wellensittich das Lied "Time to say good-bye". Und übrigens, was ich gern noch mal wissen wollte: Fragt mich jemand, ob ich ihn heiraten möchte, wenn ich verspreche, nein zu sagen? Hallo? Hallo ...?"

Das sage ich: 

Also, ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. :D Die Story ist zwar zieeeeeeeeeeemlich überzogen, aber trotz allem gut geschrieben. 
Kleine Leseprobe am Rande: 
"Und wie geht es dir so?" fragt mich meine Freundin Alex. Was soll ich jetzt sagen? Es gibt zwei Möglichkeiten:
a) Es geht mir prima. Ich bin mit einem Transvestiten befreundet und habe einen Typen getroffen, der sich Pitbull Panther nennt und auch so aussieht, und werde mit ihm einen Swingerclub eröffnen. Mein letzer One-Night-Stand war Megascheiße und ich hatte ein peinliches Interview mit den "geladenen Bettnässern". Außerdem habe ich einen tollen Mann kennen gelernt, musste aber leider feststellen, dass er was mit Susanne hat und die steht seit neuestem auf Callboys.
b) Ach, immer so weiter. Nichts Besonderes.
Dreimal dürfen Sie raten, was ich antworte.
Wie schon angekündigt, sehr überzogene Story. Aber sehr unterhaltsam. Und es liest sich einfach gut. Wenn man jetzt nicht ein verdammt anspruchvolles Buch erwartet, sondern einfach nur was Nettes lesen möchte ist mit diesem Buch sehr gut bedient. Und ich fand es wirklich viel besser als "Laugenweckle zum Frühstück". Ja, die Bücher haben Ähnlichkeit. Aber ich fand die Caro viel, viel sympathischer als Line. Und auch bei "Fremd küssen" gibt es einen Nachfolger. Diesen werde ich bei Gelegenheit gerne mal lesen. :)