Posts mit dem Label Collins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Collins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Juli 2015

Die Tribute von Panem- Flammender Zorn.

Dies ist eine 432 Seiten lange Dystopie von der Autorin Suzanne Collins und der dritte Teil der Panem-Reihe. Erschienen ist sie am 20. Januar 2011 im Oetinger Verlag. Meine Meinung über die beiden anderen Teile könnt ihr hier finden. Mehr Informationen findet ihr hier.




Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Das grandiose Finale! Katniss gegen das Kapitol! Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alle daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss' Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Es scheint ihr fast unmöglich, die zu schützen, die sie liebt …

"Ich stehe da und schaue zu, wie sich eine dünne Ascheschicht auf meine abgetragenen Lederschuhe legt."

Nachdem ich den zweiten Teil der Panem Triologie in kürzester Zeit gelesen habe, musste auch der letzte Teil daran glauben.

Krieg und Zerstörung, wo auch immer man hinschaut. Im letzten Teil der Reihe geht alle nochmal so richtig schön drunter und drüber und ich weiß garnicht, was ich genau schreiben kann und soll, um nicht sooo viel zu verraten und doch ein bisschen meine Meinung einzubringen.

Die Rebellen versuchen das Kapitol zu stürzen und übernehmen dafür ein District nach dem anderen und bekommen durch die "Spotttölpel" ein Gesicht. Doch kann Katniss diesem Druck standhalten? Kann sie sich am Ende zwischen Gale und Peeta entscheiden? Und wir ihre Welt jemals wieder heil werden?

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Die Tribute von Panem- Gefährliche Liebe

Dies ist eine 432 Seiten lange Dystopie von der Autorin Suzanne Collins und der zweite Teil der Panem-Reihe. Erschienen ist sie am 19. Mai 2010 im Oetinger Verlag. Meine Meinung über den ersten Teil, den ich schon im März gelesen habe, könnt ihr hier finden. Mehr Informationen findet ihr hier.

Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Und mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie wirklich fühlt oder fühlen darf. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr. Und Katniss muss sich entscheiden – zwischen Peeta und Gale, zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Leben und Tod.

"Ich halte die Termoskanne in der Hand, obwohl sich die Wärme des Tees längst in der eisigen Luft verflüchtigt hat."

Den zweiten Teil der Panem-Reihe wollte ich schon lange einmal lesen und im Urlaub hatte ich dann endlich mal die Zeit dazu.

Nachdem Peeta und Katniss trotz aller Zweifel lebendig aus der Arena zurückgekehrt sind, steht nun erst einmal die Tour der Sieger durch die zwölf Districte an. Aber bevor diese los gehen kann, steht auf einmal Präsident Snow bei Katniss im Wohnzimmer. Er warnt sie, dass sie lieber schauen soll, was sie auf dieser Tour so treibt. Und sie soll ihn gefälligst davon überzeugen, dass ihre Liebe zu Peeta echt ist. Denn sonst. Ja was sonst? Passieren Dinge, die Katniss sich lieber nicht vorstellen möchte.
Und so machen sich Peeta, Katniss, Haymitch und der Rest des Vorbereitungsteam auf den Weg ins Kapitol. Und dort werden sie auf noch mehr Überraschungen (böser Art) treffen. Und dann steht ja auch noch das Jubel-Jubiläum an. Wen dürfen Peeta und Katniss coachen? Werden sie überhaupt die Chance dazu bekommen?

Wieder so viele Kämpfe und Tote. Innerhalb und außerhalb der Arena. Mag ich nicht, kann ich gut darauf verzichten. Aber wenn es der Geschichte nützt... na dann bitte. Ich hab das Buch recht schnell gelesen. Weil mich interessiert hat wie es mit Snow, dem Kapitol, den Rebellen und den Tributen weiter geht. Aber für meinen Geschmack hätte es auch weniger Mord und Totschlag sein können. Und ach ja, diese Dreiecksbeziehung. Warum gehört das denn zur Zeit in jede Reihe hinein? Ich verstehs einfach nicht. .. Ob ich mir den Film anschauen werde, ich weiß es nicht.

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Mittwoch, 11. März 2015

Die Tribute von Panem - tödliche Spiele, Suzanne Collins



Dies ist eine 416 Seiten lange Dystopie von der Autorin Suzanne Collins und der erste Teil der Panem-Reihe. Erschienen ist sie am 01. Oktober 2012 im Oetinger Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Als Katniss erfährt, dass das Los auf ihre kleine Schwester Prim gefallen ist, zögert sie keinen Moment. Um Prim zu schützen, meldet sie sich an ihrer Stelle für die alljährlich stattfindenden Spiele von Panem – in dem sicheren Wissen, damit ihr eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Denn von den 24 Kandidaten darf nur ein Einziger überleben! Zusammen mit Peeta, einem Jungen aus ihrem Distrikt, wird Katniss in die Arena geschickt, um sich dem Kampf zu stellen. Sie beide wissen, dass es nur einen Sieger geben kann. Allerdings scheint das Peeta nicht zu kümmern, denn er rettet Katniss das Leben. Sind seine Gefühle ihr gegenüber vielleicht doch nicht nur gespielt, um das Publikum vor den Bildschirmen für sich einzunehmen? Katniss weiß nicht mehr, was sie glauben darf – und vor allem nicht, was sie selbst empfindet….

"Als ich aufwache, ist die andere Seite des Bettes kalt."

Wir haben für den März die Aufgabe bekommen, ein Buch zu lesen, welches verfilmt worden ist. Da ich die Edelstein-Triologie schon durch habe, Die Bestimmung auch schon gelesen und Harry Potter eh verschlungen wurde, bevor überhaupt eine Idee zu Filmen da war, musste etwas Neues her. Und ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich die Panem-Reihe noch nicht gelesen habe. Und darum... here we go! ;D

Katniss ist in District 12 geboren und aufgewachsen. Dieser ist der Ärmste der zwölf Districte um das Kapitol herum. Nachdem ihr Vater bei einer Explosion im Bergwerk starb und ihre Mutter danach in eine Art "Trance" fällt, kümmert sich Katniss in jungen Jahren schon um ihre jüngere Schwester Prim. Katniss beginnt zu jagen und kann so die kleine Familie am Leben halten. Doch als dann die alljährlichen Hungerspiele anstehen, bekommt die kleine, irgendwie doch heile Welt einen großen Knacks. Trotz sehr geringer Chancen wird Prim als Tribut des Districts 12 ausgewählt. Katniss kann das nicht zulassen und meldet sich an ihrer statt. Und tritt somit als Eines der 24 Tribute zu den tödlichen Hungerspielen an.

Katniss ist selbstlos, wenn es um die Liebe zu ihrer kleinen Schwester Prim geht. Es gibt keinen Menschen auf der Welt, der ihr wichtiger ist - außer vielleicht ihr Jagdkollegen Gale. Mit diesem trifft sie sich regelmäßig heimlich und verbotenerweise im Wald, um ihre beiden Familien zu ernähren. Doch als Katniss dann als Tribut ins Kapitol geht, ändert sich alles. Katniss weiß nicht, was sie tun soll, was mit ihr passiert und wie sie da wieder herauskommt. Und da ist ja auch noch Peeta, der Bäckerssohn, welcher als männliches Tribut aus dem zwölften District ebenfalls an den Hungerspielen teilnehmen wird.

Also WOW. Wenn so die Zukunft aussehnen soll, bin ich dankbar jetzt zu leben? 24 12 bis 18 Jährige, die sich nur zur Unterhaltung der Oberschicht und zur Unterdrückung der Unterschichten abschlachten sollen? Denn genauso läuft das dann in der Arena. Und bei allem ist die Kamera dabei, die das alles live ins ganze Land überträgt. Also quasi Gladiatoren im Dschungelcamp..! Irgendwie regt das ziemlich zum Nachdenken an...
Trotz allem sind die Charaktere schön ausgearbeitet und detailliert beschrieben, so das man von jedem ein klares Bild im Kopf hat. Meinetwegen hätte man auf die Dreiecks-Geschichte verzichten können, aber ich denke so wirklich wird dieses Ding noch im zweiten Band mehr ausgedappt und darauf könnte ich verzichten... Oh. Und bei einer Stelle hab ich mir die Tränen echt verkneifen müssen! Aber im FitnessStudio auf nem Fahrrad auf einmal mit dem tolino in der Hand anfangen zu weinen.. Neee ;D Und den zweiten Teil muss ich trotzdem lesen!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.