Posts mit dem Label 4 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 4 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Mai 2016

Die Beschenkte, Kristin Cashore

512 Seiten / Kristin Cashore / Carlsen

Lady Katsa wird überall gefürchtet, denn sie hat die Gabe des Tötens. Doch sie ist es leid, ständig als Racheengel eingesetzt zu werden - und als sie dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, schöpft sie Hoffnung, mit ihrer Gabe auch Gutes bewirken zu können. Der Prinz fasziniert Lady Katsa. Außerdem scheint er genau wie sie ein Beschenkter zu sein. Schon bald verbünden sich die beiden, um gemeinsam in den Kampf zu ziehen und nicht nur das ...


Uh. Schon das Cover hat mich ziemlich angesprochen und auch der Klappentext hat mich in seinen Bann gezogen.
Auf den ersten Seiten folgen wir Lady Katsa in ein Verlies, in geheimer Mission. Was sie dort tut und warum? Das bleibt erst einmal im Unklaren. Und dann steht er auf einmal vor ihr. Ein Lienid! Und nach der Art und Weise zu schließen, in der er kämpfte, war er ein Beschenkter wie sie. Aber seine Gabe musste das Kämpfen sein und nicht das Töten wie bei ihr selber. Doch ob das stimmt, muss sie erst noch heraus finden...

Ich habe dieses Buch zwar nicht verschlungen, aber doch recht zügig gelesen. Man braucht eine Weile, bis man sich in den Königreichen zurecht findet. Doch zur Orientierung gibt es auf der ersten Seite eine Karte der sieben Königreiche. Und auch was dort für Gestalten unterwegs sind findet man nach und nach Raus.
Ich mag die verschiedenen Charakter und die Freunde von Katsa sehr. Jeder ist was besonderes und alle muss man irgendwie lieb haben. Keiner blieb nur oberflächlich, jeder hatte irgendwas an sich, wodurch man den Namen in Erinnerung hatte. Ich mag so was sehr!

Die Schreibweise war sehr flüssig und lies sich sehr gut lesen! Und auch das Katsa irgendwie ihre Gedanken und Gefühle ausgedrückt hat war gut. Dadurch habe ich sie an manchen Stellen verstanden, an denen ich sie sonst nicht hätte verstehen wollen. Auch diese Idee der Beschenkten, die einfach in unterschiedlichen Eigenschaften herausragend gut sind. Darauf muss man erst einmal kommen!

Auch hier gibt es zwei folgende Bände. Da diese aber nur bedingt mit Katsa und Bo zu tun haben, weiß ich noch nicht, ob ich sie lesen werde.

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten!

Samstag, 9. April 2016

Teufelsengel - Monika Feth

416 Seiten / Monika Feth/ ctb

Mona Fries. Alice Kaufmann. Ingmar Berentz. Thomas Dorau. Vier Tote. Vier Morde. Vier Geheimnisse. Niemand glaubt an einen Zusammenhang. Niemand, außer Romy Berner, der jungen Volontärin beim KölnJournal. Sie beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren – und kommt einer gefährlichen Bruderschaft auf die Spur…

Die 18 Jährige Romy ist überglücklich darüber, dass es mit dem Volontär beim KölnJournal wirklich geklappt hat und setzt ihren Spürsinn für gute Geschichten auch gleich ein, um sich in einen vierfach Mord zu verbeissen, der nicht als solcher wahrgenommen wird. Auch ihr Chef will davon eigentlich nichts hören. Aber Romys Argumente überzeugen ihn dan schließlich doch und Romy hat das Okay. Und damit fangen die Probleme für Romy erst an. Denn das dieser Job ganz schön gefährlich sein kann, wird sie am eigenen Leib erfahren.
Romy ist aufgeweckt, neugierig und sehr offen ihrer Umwelt gegenüber. Außerdem schreibt sie alles, was sie für wichtig erachtet in ihr kleines Schmuddelbuch, das sie so nennt weil es kein Tagebuch ist, aber auch mehr als ein Notizbuch. Und da es keine klare Struktur hat, ca. so wie ihre eigene Art und Weise zu denken  und zu handeln, ist es halt ihr Schmuddelbuch. An ihrer Seite steht ihr Freund Calypso, welcher in einer WG im selben Haus wie sie wohnt. Auch die beiden Mitbewohnerinnen von Cal unterstützen Romy so weit sie können. Und für diejenigen unter euch, die die Jette-Bücher kennen:  Bert Melzing ist dabei. Er ermittelt im Fall des 22 Jährigen Thomas Dorau und auch er ist für Romy da.
Neben diesen Menschen, die es gut mit Romy meinen gibt es natürlich noch zwielichtige Gestalten, die nicht ganz so nette Absichten haben... Und was hat das Kloster St. Michaels damit zu tun?

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Origin, Schattenfunke - Jennifer L. Armentrout

448 Seiten / Jennifer L. Armentrout/ Carlsen

Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie zu ahnen, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Und sind die Lux wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden – doch dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …

 Also... meine Meinung über die drei anderen Bände dieser Reihe könnt ihr hier nachlesen! Und trotz der Tatsache, dass ich den letzten Band vor einem halben Jahr gelesen habe und ne Menge Bücher dazwischen liegen, bin ich wieder ziemlich gut reingekommen. Klar musste man sich kurz orientieren und hat ne Weile gebraucht um all die Begriffe wie Lux, Daedalus usw. wieder im Kopf zu haben... aber das war okay. 
Den Chilffhanger vom letzten Band hatte ich noch ziemlich gut im Kopf und darum wusste ich auch sofort "Scheiße, hier ist die Kacke am Dampfen!" als ich die ersten Zeilen las. ... ;D

Also ... Wollt ihr wirklich Charakterbeschreibungen? Daemon ist immer noch der selbe verliebte Dickkopf, Katy ist kämpferisch wie eh und je und der Rest ist auch genau so wie immer. Einzig Archer ist ein Charakter der neu dazu kommt und auch auf seine eigene, miesepeterische Art ziemlich charmant ist.. ;D Wie charmant? Tija ;D

Ich hab mich mit diesem Band irgendwie schwerer getan als mit den drei Vorgängern und zwischen durch sogar zu einem anderen Buch gegriffen, da ich einfach nicht weiter kam. Aber ich freue mich trotzdem auf den nächsten Band... da auch hier wieder ein böses Ende zu erwarten ist :d

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Book Elements, die Welt hinter den Buchstaben - Stefanie Hasse

236 Seiten/ Stefanie Hasse/ Impress

"Pass auf, was du liest, denn du könntest dich plötzlich im Buch wiederfinden…"
Endlich ist alles so, wie es sein sollte: Die Buchhelden bleiben in ihren Romanen, die Leser verfügen frei über ihre Fantasie und die Wächter der Bibliotheca Elementara sind zu ganz normalen Menschen geworden. Doch dann verschwinden ausgerechnet die beiden Bücher, die den Anfang und das Ende aller Geschichten markieren. Lin ist außer sich. Als auch noch ihre Fähigkeiten wiederkehren und Buchfiguren mit ominösen Botschaften an die Wächter herantreten, wird ihr klar, dass die Buchwelt an Macht gewonnen hat. Doch es ist bereits zu spät. Auch Lin wird der Realität entrissen und befindet sich plötzlich in »Otherside«, dem Buch, das ihr Herz schon einmal durcheinandergebracht hat…

Ein Jahr nach dem Happy End von Band 1 geht es nun weiter. Nachdem komische Vorkommnisse passiert sind, findet sich Lin auf einmal in Otherside wieder. Doch sie weiß weder, wie sie dort hin gekommen ist, noch wo sie herkommt. Sie kann sich auch nicht mehr daran erinnern, was denn eine Jugendbuchzicke sein soll. Und was überhaupt ist ein Buch? Und warum fehlt ihr bei Zac ein Stück Emotionen?
In der Realität setzen Ric und der Rest ihres Teames alle Hebel in Bewegung, um einen Weg zu finden Lin zu retten. Doch will sie überhaupt gerettet werden?

Ich mag es, dass dieses Mal auch ein wenig mehr von Ric gezeigt wird, als nur sein Auto. Er bekommt eigene Kapitel, obwohl er in diesen nicht selber erzählt. Auf diese Weise bleibt man als Leser mit beiden Welten in Verbindung und weiß immer, was gerade los ist. Mag ich!
Aber was in Otherside passiert, wie Ric, Caroal und Peter und ein paar andere Charaktere helfen können und von welcher Seite ungeahnte Hilfe kommt... tija. Selber lesen hilft! ;D

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Book Elements, die Magie zwischen den Zeilen - Stefanie Hasse

232 Seiten/Stefanie Hasse/Impress


"Verliebe dich niemals in eine Romanfigur, denn sie könnte dich suchen kommen…" 

Wenn die Menschen nur wüssten, wie gefährlich das Bücherlesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich tagtäglich junge Frauen in Romanfiguren und ahnen dabei nicht, dass sie ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer ein wenig mehr Leben einhauchen – bis die Protagonisten aus den Büchern heraustreten, die Stadt unsicher machen und Lin sie wieder einfangen muss. Die unwiderstehlichen Vampire, die muskulösen Außerirdischen, die Gitarre spielenden Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle persönlich. Alle außer Zacharias, den Protagonisten ihres Lieblingsbuchs »Otherside«, das sie entgegen aller Wächterregeln heimlich liest. Dabei ist er der einzige Romanheld, den sie gerne einmal kennenlernen würde…

Ich habe den Klappentext gelesen und dachte nur "Muss ich unbedingt haben!" Denn ganz ehrlich? Wer hat denn noch nie davon geträumt einen der Bad Boys aus den Büchern persönlich zu begegnen? Und genau das passiert, ohne das die Leser davon überhaupt eine Ahnung haben. Deswegen gibt es die Wächter der Bibliotheca Elementara. Und die 22 jährige Lin ist eine davon. Zusammen mit ihren Team, welches auf die Unterstützung der vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) zählen kann, bezwingt sie jede Nacht die so genannten "Seelenlosen" zurück in ihre Bücher zu kehren. Hierbei kümmern sich die Vier vor allem mit Seelenlosen aus der Jungendliteraur. Aber dieses Leben, in dem lesen nur in der sterilen Atmosphäre der Bibliotheca Elementara gestattet ist, füllt Lin nicht aus. Und so beginnt sie doch, heimlich zu Hause zu lesen. Und ebnet schrecklichen Geschehnissen den Weg!

Puh. Also ja. Ich hab dieses Buch auf dem Weg nach Hamburg in einem Rutsch gelesen und war schon sehr drin. Die Charaktere z.B das Team um Lin, war sehr stereotyp. Aber ich denke, dass die Autorin hier einfach die verschiedenen Elemtente noch ein wenig hervorheben wollte. Der aufbrausende, dickköpfige Ric, die beruhigende Coral und der zurückhaltende, ruhige Peter. Und natürlich Lin, ein Luftikus wie er - eben im Buche steht. Lin ist ein wenig naiv und ansonsten aber sehr loyal ihren Freunden gegenüber. Sie geht in ihrer Arbeit voll auf und genießt sie. Aber wenn die Vergangenheit mit Ric sie zu sehr einholt, beginnt sie zu lesen und träumt sich nach "Otherside", der Ort an dem sie Zac finden kann, den Held dieser Geschichte. ...

Ich fand es lustig, die unterschiedlichen Sidekicks auf Bücher zu finden, die ich ebenfalls schon gelesen habe. Und ich habe die verschiedenen Momente geliebt, als sie sich über die Autoren beschwert hat! Diese Selbstironie war irgendwie mal was anderes ;)

Wahrscheinlich hätte die Geschichte noch Platz nach oben gehabt, vor allem das Ende war ein wenig verwirrend, aber ich hatte Spaß beim Lesen und eine kurzweilige Zeit. 

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten!

Donnerstag, 18. Februar 2016

Welche Farbe hat die Liebe? - Katja Reuter

368 Seiten / Katja Reuter / Ullstein

Was in der Liebe wirklich zählt
Zunächst rümpft Jule über das Geburtstagsgeschenk ihrer Freundin Tina die Nase: eine Mitgliedschaft beim Internetportal StayFriends? Doch dann stolpert sie im Netz über ihre Jugendliebe Erik. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, denn Erik ist charmant, einfühlsam und ehrgeizig - ganz anders als Jules Dauerverlobter Tom. Hin- und hergerissen zwischen den beiden muss sie sich für einen entscheiden. Nur für welchen?

Jule und ihr Tom sind schon seit über acht Jahren zusammen. Seit drei Jahren sind sie nun verlobt, aber weder die Hochzeit noch Kinder sind großartig geplant. Dabei geht Jule mit ihren 36 Jahren stramm auf die 40 zu und wünscht sich nichts seliger als eine eigene Familie. Da Tom sein Geld als Bandmitglied einer mehr oder weniger unbekannten Band verdient, steuert er nicht viel zur Familienkasse zu. Und auch Jule kann mit ihrem Gehalt als Assistentin im Fotoladen keine großen Sprünge machen. Und so muss immer mal wieder jemand kommen, um die Türen zu reparieren, wenn es mal wieder gekracht hat.
Nachdem Jule von ihrer besten Freundin Tina einen Account bei StayFriends zum Geburtstag bekommt sucht sie nach alten Klassenkameraden und auch nach ihrer ersten großen Liebe Erik. Und durch Zufall findet sie ihn auch. Und nachdem die beiden sich nach knapp 18 Jahren zum ersten Mal wieder sehen, ist das kribbeln wieder da, als wäre es erst Gestern gewesen. ...

Ich mag Jule nicht. Sie ist der Typ Frau, der mir einfach unsympathisch ist. Einfach von ihrer Art her. Ja, sie teilt uns ihre Gedankengänge und keine Ahnung was alles mit. ... aber ne acht-jährige Beziehung aufs Spiel setzten für sowas... ach ich weiß auch nicht. Ich konnte sie einfach nicht verstehn. Klar gibt es immer mal wieder Probleme, aber man liebt sich ja doch irgendwo.
Ansonsten war der Schreibstil locker und flockig und man hat schon gut in die Geschichte hineingefunden. Auch die Charakter waren nett ausgemalt, auch wenn sie ein wenig klischeehaft waren. Aber nunja ich hatte Spaß beim Lesen und das Ende ist echt süß :)

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Sonntag, 14. Februar 2016

Und er steht doch auf dich - Rachel Harris

400 Seiten / Rachel Harris / cbt

Aly will endlich weg von ihrem Kumpel-Image. Ihr Ziel: Justin Carter erobern, den heißesten Typen der Schule, und mit ihm zum Homecoming Ball gehen. Also wird die Operation Sex-Appeal gestartet. Dazu gehört auch die gefakte Beziehung mit Brandon, Alys bestem Freund. Und tatsächlich beginnt Justin sich für Aly zu interessieren. Nach der »Trennung« von Brandon kommen Aly und Justin auch wirklich zusammen. Aber ist es wirklich Justin, den Aly will? Denn eigentlich haben sich Aly und Brandon längst unsterblich ineinander verliebt. Doch zuzugeben, dass sie mehr füreinander sind als nur Freunde, ist gar nicht so leicht …

Wenn ich mir den Klappentext jetzt so durchlese denke ich: Ja, alles gesagt. Eigentlich müsste man das Buch garnicht mehr lesen, weil ja schon alles erklärt wurde. Und doch... ich habe diesen Jugendroman innerhalb einer Nacht durchgelesen, einfach weil der Schreibstil so einfach und doch so fesselnd ist. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen und glaubt mir, ich hab es mehr als einmal versucht.
Ich mag es, dass die Kapitel über Datum und Uhrzeit verfügen, so wie zustätzlich einen Countdown zum Homecoming Ball, Alys großem Ziel. Beim Erzählen wechseln sich Aly und Brandon ab, so dass man bei beiden das Chaos im Kopf hautnah mitbekommen kann.  Sowas find ich immer ziemlich toll, da man dann nicht nur "einseitig" informiert ist. Allerdings hat sich der Mittelteil ziemlich gezogen, dieses ganze hin und her und hin und her und ach... Das hätte man wahrscheinlich auch abkürzen können. Aber Brandon konnte man schon irgendwie verstehen. Nur auf der anderen Seite hab ich mir ständig gedacht "hat er denn von seinen Eltern nichts gelernt?" und darum musste ich dann auch bei dem Gespräch zwischen ihm und seiner Mutter ein bisschen Pippi aus den Augen wischen. Da hat sie nämlich endlich das ausgesprochen, was ich mir die ganze Zeit nur denken konnte. Gut! ;D
Die Charaktere haben mir auch gefallen, auch wenn ich Aly ein wenig Schwierig fand. Nur weil sie auf einmal Hotpens bzw. Miniröckchen trägt und Tops bei dennen die Dinger rausfallen könnten, ist sie ja nicht gleich ein anderer Mensch? Und wenn "ihre Mädels" in den letzen Jahren wirklich so gewachsen sind, dann erscheint es mir schleierhaft, dass davon keiner was mitbekommen haben soll.. Aber nunja. Ansonsten ist sie ein wenig naiv und blauäugig. Aber ziemlich liebenswert. Und sie hat gute Freunde an ihrer Seite, Gabi und Kati, die für Aly durchs Feuer gehen würden. Und auch sonst. Die Jungs um Brandon sind auch Nummern für sich. Also heiße Nummern ;D. Nur seltsam, dass Aly seit Jahren die beste Freundin von einem der bestaussehensten Kerlen der Schule ist, nicht von den anderen wahrgenommen wird. Das ist doch eher... unüblich?
Naja. Aber an sich hat mir die Geschichte echt gut gefallen, sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch nicht die Nacht um die Ohren geschlagen ;D

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Montag, 25. Januar 2016

Die Abnormen, Marcus Sakey

Dies ist ein 508 Seiten langer Thriller des Autors Marcus Sakey. Erschienen ist er am 29. April 2014 im AmazoneCrossing Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

In Wyoming kann ein kleines Mädchen in der Art, wie jemand seine Arme verschränkt, seine dunkelsten Geheimnisse lesen. In New York erkennt ein Mann Muster im Auf und Ab der Börse und rafft 300 Milliarden Dollar zusammen.
Man nennt sie »Abnorme« oder »Geniale«, Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Seit 1980 kommt ein Prozent aller Neugeborenen »abnorm« zur Welt – und seitdem ist alles anders.
Einer von ihnen ist der Agent Nick Cooper. Seine Gabe macht ihn zum erfolgreichen Terroristenjäger.
Er wird auf den vielleicht gefährlichsten Mann der Welt angesetzt, einen Genialen mit dem Blut vieler Menschen an den Händen. Um an ihn heranzukommen, muss Cooper gegen all seine Grundsätze verstoßen … und andere seinesgleichen hintergehen.

Marcus Sakey, »ein moderner Meister der Spannung« (Chicago Sun-Times) und »einer unserer besten Erzähler« (Michael Connelly), hat einen packenden Thriller geschrieben, eine Geschichte aus einer Welt, die so ganz anders und unserer doch erschreckend ähnlich ist.
"Auszug aus den Meinungsseiten der New York Times, 12. Dezember 1986
Viel Aufhebens wurde in letzter Zeit um Dr. Eugene Bryce und seine Untersuchungen der sogenannten "Genialen" gemacht, des kleinen Prozentsatzes von Kindern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die seit 1980 geboren werden."

Der Klappentext klang sehr interessant, da dachte ich, "gut, lesen wir das im Januar!" ;D

Nick Cooper ist ein Abnormer, kämpft aber seit vielen Jahren als Agent gegen Terroristen mit "Genialen" Hintergrund. Dabei ist seine Ehe auf der Strecke geblieben und auch Freundschaften funktioniern auserhalb der Einheit nicht wirklich gut. Aber Nick lebt für seinen Job und geht dabei voll auf. Er hat große Verantwortung und versucht es allen Recht zu machen. Nur wenn dann mal was daneben geht, dann kann er es nicht so schnell verdrängen. Und darum steckt er sein komplettes Herzblut in seine Einheit und in die Ergreifung und Elemenierung von Terroristen und möglichen Zielpersonen. Bis er merkt, auf diese Art und Weise wird das nichts. Er muss es andres machen.

Zu Anfang hatte ich Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden und die ganzen Zahlen und Fakten runter zu lesen. Und auch der Ich- Erzähler hat mich zu Anfang nicht mitreißen können. Aber dann wurde ein zweiter "Haupt"-Charakter eingeführt und irgendwie hat mich das Buch dadurch mehr überzeugen können. 
Die Idee an sich ist sehr spannend und auch gut umgesetzt. Die Abnormen können das Verhalten eines Menschens innerhalb weniger Sekunden einschätzen, Erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht oder in Zahlenreihen Muster erkennen und diese durchbrechen und vorraussagen... Jeder ist anderesartig ausgeprägt und hach. Ja. Doch. Irgendwie bin ich doch begeisterter als zu Anfang gedacht. 
 

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Mädchengrab, Ian Rankin

Dies ist ein 544 Seiten langer Kriminalroman des Autors Ian Rankin. Erschienen dieser im Goldmann Verlag am 11. März 2013. Mehr Informationen findet ihr hier.

John Rebus ist zurück! Und steht vor seiner bislang größten Herausforderung

Eigentlich ist John Rebus, ehemals Detective Inspector bei der Polizei in Edinburgh, in Rente. Doch statt untätig zu Hause zu sitzen, geht er nun in der »Cold Case«-Abteilung alten ungelösten Verbrechen nach. Als ihn eine Frau um Hilfe bittet, deren Tochter nach einer Silvesterfeier zur Jahrtausendwende nicht mehr aufgetaucht war, sieht es zunächst nach einem hoffnungslosen Fall aus. Bis sich herausstellt, dass im Lauf der Jahre immer wieder junge Mädchen in einem ähnlichen Gebiet verschwanden wie damals Sally Hazlitt. Zuletzt erst vor wenigen Tagen. Um weiter zu ermitteln, braucht Rebus die Hilfe seiner ehemaligen Kollegin Siobhan Clarke – und gefährdet durch seine unorthodoxen Methoden prompt ihre Karriere. Und dann bestätigt ein schockierender Fund seine schlimmsten Befürchtungen …


"Er hatte sich lieber nicht zu nah an das offene Grab gestellt."

Klappentext hat sich sehr gut angehört ;D Also mal lesen ne? ;D

John Rebus ist seit kurzen in Rente und nun für die Cold Case Abteilung zuständig, da er einfach nicht untätig herum sitzen kann. Das konnte er wohl früher auch schon nicht, aber damals war er noch Detective Inspector und hatte einiges zu tun. Dies ist sein 18. Fall und ich hab bisher noch keinen davon gelesen gahabt. Darum fiel es mir ein wenig schwer, in dieses Universum und in die besonderen Beziehungen hinein zu finden. Aber die Schreibweise hat mir ganz gut gefallen und auch sonst könnte mir diese Welt gefallen. Mal schauen, ob ich mir den ersten Teil auch durchlesen werde. Aber wenn es sich ergibt, warum denn nicht?

Der Fall an sich hat mir gut gefallen mit vielen Wendungen, Irrungen und trotzdem einer verständlichen Story, ohne das es total aus dem blauen Gegriffen gewirkt hat. Hat mir gefallen!

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Damien - die Stadt der gefallenen Engel, Rainer Wekwerth

 
Dies ist ein 424 Seiten langer Fantasyroman des Autors Rainer Wekwerth. Erschienen dieser im Arena Verlag am 1. Mai 2010. Mehr Informationen findet ihr hier.

Lara will eigentlich nur ein paar aufregende Tage in Berlin verbringen. Doch hinter der Fassade der Großstadt verbirgt sich eine Welt, in der Engel und Dämonen einen erbitterten Kampf austragen. Als Lara sich in Damian verliebt, weiß sie nicht, dass er dazu ausersehen ist, eine dunkle Prophezeiung zu erfüllen. Bald bedroht ein gut gehütetes Familiengeheimnis nicht nur ihre Liebe zu Damian, sondern auch ihr Leben.
"Er war nicht mehr als ein Schatten in der Dunkelheit."

Ein Autor der aus Stuttgart kommt? Und über gefallene Engel schreibt? Das muss ich lesen! :)

Die Herbstferien hatte Lara eigentlich anders geplant, aber nachdem ihr Freund Ben sie vor kurzem verlassen hat, möchte sie nun Abstand von Rottenbach und allem was dazu gehört. Und da trifft es sich gut, dass ihre Großeltern in Berlin sie eingeladen haben die Ferien bei ihnen zu verbringen. Dort hat Lara bald keine Zeit mehr, sich Gedanken über Ben zu machen, da Damian in ihr Leben tritt. Und mit ihm Ereignise, mit denen sie nie im Leben gerechnet hätte.

Lara ist 17 Jahre alt, fast 18. Sie wohnt mit ihrer Mutter zusammen in Rottenbach, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Stuttgart. Ihr Großeltern leben in Berlin. Sie haben zwar telefonischen Kontakt, aber gesehen hat Lara die Beiden schon lange nicht mehr. Darum freut es sie um so mehr, dass sie aus ihrem Kaff heraus kommt, und die Ferien in Berlin verbringen kann. Doch kaum ein paar Tage dort wird Lara in einen schrecklichen Überfall verwickelt. Aber bevor sie noch richtig weiß, was denn gerade los ist kommt tritt Damian in ihr Leben. Und Lara weiß bald nicht mehr wo oben und wo unten ist, da Damien ihr so den Kopf verdreht hat.

Der Schreibstil ist locker, flockig und sehr leicht zu lesen. Ich mag das. Vor allem die vielen Dialogen und Ausschmückungen. I like, i like, i like! :)

Lara ist mir ziemlich sympathisch und auch wenn ich Frauen nicht leiden kann, die von einem Kerl zum anderen wanderen... in dem Fall ist das okay. Ich kann verstehen, warum sie so dermaßen für Damien schwärmt und sie ist einfach niedlich. Damien ist der heiße, geheimnissvolle Kerl, der aus dem nichts da steht. Und auch die Großeltern von Lara sind toll. Klar, die Vergangenheit ist komisch... aber sie sind toll. Keine Frage! :)
Was mich ein bisschen iritiert hat, war die Art und Weise wie sexistisch manche Dinge dargestellt worden sind und auf der anderen Seite, wie unschuldig alle manchmal waren. 

Ich fand die Story tolll und hab sofort mit Band zwei weiter machen müssen. ;)

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.