Posts mit dem Label Rowling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rowling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. September 2015

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 736 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der siebte und letzte  Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 27. Oktober 2007 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise, quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch er ahnt schon jetzt: Welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten ...

"Die beiden Männer kamen aus dem Nichts, erschienen wenige Meter voneinander entfernt auf dem schmalen, mondhellen Weg."

Vorbei! :(
   
Auch dieser Band beginnt nicht bei Harry im Ligusterweg. Man begleitet zwei Personen zu einem gehemnissvollen Treffen, an dessen Ende ein Mord steht. Was ist denn da los? Es bleibt spannend und packend bis zum Letzten. ...

Im letzen Band werden viele Fragen noch beantwortet, die Charaktere von einer anderen Seite beleuchtet und nochmal so richtig zum Nachdenken angeregt über Motive und Hintergründe und Antriebe. Und auch die Beziehungen zueinander werden nochmal über den Haufen geworfen und vermischt und hach. Ich liebe das letzte Kapitel. Einfach hach.

In diesem Jahr wird alles anders. Harry, Ron und Hermine haben anderes vor, als zurück zur Schule zu gehen. Wer wird Schulleiter? Und was passiert alles auf dieser Reise? Und am Anfang steht eine Hochzeit.

So. Ich hab mein Ziel erreicht und im August alle Harry Potter Bände noch einmal gelesen. Und ich kann nur sagen: Es lohnt sich einfach immer wieder. Man findet kleine Details, die man beim ersten Lesen überlesen hatte, sieht die Beziehungen nochmal und es ist einfach ausführlicher und nachvollziehbarer als die Filme. Ja, die Filme sind nicht schlecht, aber allein die Charakterentwicklungen und die Beziehungen bekommt man da nur so am Rande mit. Und das ist es doch einfach, was es ausmacht, oder? 
Immer noch eine meiner allerliebsten Lieblingsreihen und hach. Ich bin ein Potterhead.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Harry Potter und der Halbblutprinz, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 656 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der sechste Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 08. Oktober 2005 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem »Halbblutprinzen« gehörte, ihm helfen kann? Nur ein Detail fehlt, das Harry finden muss, dann liegt das Geheimnis um Voldemort offen. Dumbledore führt ihn, doch im alles entscheidenden Moment ist der Halbblutprinz zur Stelle und zeigt sein wahres Gesicht.

"Es ging auf Mitternacht zu, der Premierminister saß allein in seinem Büro und las einen langen Bericht, der ihm durch den Kopf strich, ohne den geringsten Sinn zu hinterlassen."

So.. bald ist es vorbei mit der Harry-Potterrei... Der vorletzte Band!
   
Dieser Band beginnt beim Primierminister der Muggel. Warum? Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Und seitdem das unaussprechliche Geschehen ist, steht die Welt Kopf und Muggel und Zauberer müssen zusammen eine dunkle Zeit überstehen. Auch im zweiten Kapitel treffen wir noch nicht auf Harry, sondern auf drei Gestalten, von denen uns zwei schrecklich vertraut vorkommen, die wir aber nicht wirklich ins Herz geschlossen haben. Und es wird geschworen und zwar vom Feinsten. Aber was das mit Harry zu tun hat? Und dem Verlauf des Schuljahres? Der Zukunft von Hogwarts!

Die Charaktere werden halt nicht jünger und das merkt man auch. Die Probleme werden größer. Die Gedanken klarer und die Ziele... utopisch. ;) Aber ... Es sind immer noch die selben Charaktere, die man einfach von Anfang an ins Herz geschlossen hat.

Ein bestimmtes Unterrichtsfach wird von jemand anderem unterrichtet und öfnet Harry ungeahnte Möglichkeiten, ein kleines Buch wird mal wieder richtig wichtig und fremde Zaubersprüche sollte man nicht einfach so aufsagen. Und das Jahr endet mit Tränen.

Ratzfatz schon der vorletze Band um, nun nur noch den letzen Band vor mir :(.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Harry Potter und der Orden des Phönixs, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 1024 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der fünfte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 15. November 2003 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je - Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann ... Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

"Der bislang heißeste Tag des Jahres neigte sich dem Ende zu und eine schläfrige Stille lag über den wuchtigen Häusern des Ligusterwegs."

Und weiter gehts, der August ist ja beendet und ein paar Bücher muss ich noch rezensieren!
   
Wir befinden uns einmal mehr im Ligusterweg. Aber es ist nicht so, wie es sein soll! Nach den Aufregungen am Ende des letzen Schuljahres macht sich Harry Sorgen. Um seine Freunde Ron und Hermine. Um Hagrid. Und all die anderen. Warum schreiben sie nur so wirres Zeug? Und warum wird er nicht eingeladen, um den Sommer mit ihm zu verbringen? Doch dann überschlagen sich die Ereignise und Harry wird sogar vor das Zaubererminesterium geladen!

Auch hier sind wieder die altbekannten Charaktere dabei. Aber es kommt auch jemand neues, jemand schreckliches Neues. Ich sage nur "Chrm, Chrm" und bekomme Agressionen. Wisst ihr Bescheid ne? ;) Und auch andere Charaktere kommen noch mehr ins Bild. Zum Beispiel Luna. Und auch Neville bekommt mehr Aufmerksamkeit. Ich finds toll.

Die DA wird geründet, das Zaubererminesterium spielt eine Zentrale Rolle. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Das fünfte Schuljahr von Harry ist auch sehr abwechslungsreich.

Hat sich ein bisschen gezogen, ist aber auch einer der längeren Bände, also voll okay. ;)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Mittwoch, 26. August 2015

Harry Potter und der Feuerkelch, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 768 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der vierte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 21. Oktober 2000 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

"In Little Hangleton nannten sie es immer noch das "Riddle-Haus", obwohl die Familie Riddle schon seit vielen Jahren nicht mehr dort wohnte."

Da ich ja Glücklicherweise die Gesamtausgabe auf meinem Tolino habe, konnte ich direkt nach dem dritten Teil mit dem Teil Vier weiter machen!
   
Dieses Buch beginnt, anders als die drei anderen Bücher, nicht im Ligusterweg Nummer Vier. Wir befinden uns in Little Handleton, es ist Nacht und der alte Gärtner der Familie Riddel sieht Licht im Haus. Er denkt sich, dass es wohl irgendwelche Jugendlichen sein werden, die ihn mal wieder foppen wollen... Aber Nein. Frank irrt sich und wird für diesen Irrtum schwer bezahlen. Wie genau? Das sieht Harry in einem Traum, der ihn aus dem Schlaf schrecken lässt. Und somit werden wieder Geschichten in Gang gesetzt, die Harry das ganze Schuljahr und noch länger in Atem halten wird...

Charaktermäßig machen wir einen ziemlich großen Sprung. Ja, Harry, Ron und Hermine sind immer noch die Hauptpersonen. Aber sie sind keine Kinder mehr. Und Harry bekommt rote Wangen, wenn er an ein bestimmtes Mädchen denken muss. Sooo süß. Außerdem lernen wir neue Zauberschulen kennen und somit auch neue Charaktere, die auch in späteren Bänden wieder auftauchen oder in diesem schon eine Rolle spielen. Ja.. ich mag die Charaktere im Harry-Potter Universum :) Weil jeder was besonderes hat, nicht die Guten sind Gut und die Bösen sind einfach Böse. Jeder hat seine Hintergrundgeschichte, jeder hat seine Beweggründe und jeder wächst dir einfach ans Herz...

Quidditch-Weltmeisterschaft, Trimagisches Turnier, Weihnachtsball... das Jahr hält viele Abwechslungsreiche Dinge für Harry und seine Freunde bereit. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht werden. Aber Harry muss einmal mehr lernen, dass Freud und Leid so nah aneinander liegen.

Auch einer von meinen Lieblingen. Aber bei Harry Potter sind alle Bände gut!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Dienstag, 18. August 2015

Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 448 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der dritte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die beiden vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 21.August 1999 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Diesmal läuft in den Ferien schon alles so schief, dass Harry befürchten muss, aus Hogwarts rauszufliegen, weil er seine unerträgliche Muggeltante Magda mit einem Schwebezauber an die Zimmerdecke befördert hat und dann ganz einfach abgehauen ist. Und während er sich noch ausmalt, ein Leben als Verbannter zu führen, fängt ihn das Zaubereiministerium ein und er landet zu seiner eigenen Verblüffung pünktlich zum Schulbeginn im Schloss. Doch jetzt geht der Ärger erst richtig los! Wieso versteckt sich ein in allen Welten gefürchteter Verbrecher im Schloss? Wie konnte er überhaupt eindringen? Und wieso ist er eigentlich gerade hinter Harry her? Irgendwie scheint Harry die Sache viel komplizierter, als man ihn glauben machen möchte. Gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine versucht er, ein Geflecht aus Verrat, Rache, Verleumdung und Feigheit aufzudröseln, und stößt dabei auf schier unglaubliche Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

"Harry Potter war in vielerlei Hinsicht ein höchst ungewöhnlicher Junge."

Einmal im Flow drin muss es einfach sofort mit Teil Drei weiter gehen!
   
Das kann ja Heiter werden! Magda, die Schwester von Harrys Onkel Vernon kommt zu Besuch. Harry kann sie leiden wie einen zerbrochenen Zauberstab und das beruht auf Gegenseitigkeit. Und so kommt wie es kommen muss: Bei einem gepflegten Abendessen kann Harry seinen Zorn nicht in Zaum halten und Magda landet als XXL Luftbalon an der Decke. Harry flieht, da er es nicht länger bei Onkel und Tante aushält. Und noch auf der Flucht begegent er einem Ohmen, welches ihn das ganze Jahr begleiten wird: Dem Grim!

Auch in diesem Band treffen wir altbekannte Gesichter wieder und lernen diese noch besser kennen. Und hach. Ich mag das. Wenn man Charaktere begleiten kann, wie sie langsam "groß" werden. Macken entwickeln und Stärken ausbauen und ach. Ich mags. Und wir lernen noch jemanden kennen in diesem Band. Aber für diejenigen, die das Buch noch nicht kennen: Ich sag nichts! Für alle andern: Wegn Schnuffel ist dieser Band mein Lieblingsband. Weil. Ach, ihr wisst schon. :)

Der Grim, der Grim, Tot und Verderben! Wenn man Professor Trelawney Glauben schenkt, geht es in diesem Band sehr, sehr düster zu. Und trotzdem lernt man viel über Harrys Vergangenheit und über seine Familie.

Mein absoluter Lieblingsband der Reihe. Und auch beim "nochmal" lesen hat sich daran einfach nichts geändert.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 352 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der zweite Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über Band Eins findet ihr hier. Erschienen ist er am 21.März 1999 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Endlich wieder Schule!!! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und dessen Erinnerung an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter. Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in den Gemäuern der Schule - ein Ungeheuer, für das niemand, nicht einmal der mächtigste Zauberer, eine Erklärung findet. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts aus der Umklammerung durch die dunklen Mächte befreien können?

"Im Ligusterweg Nummer 4 war mal wieder bereits beim Frühstück Streit ausgebrochen."

Nachdem ich den ersten Teil nach etlichen Jahren mal wieder verschlungen habe, musste ich den zweiten einfach sofort hinterher lesen!

Nachdem Harry in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberrei aufgenommen worden ist und dort im großen und ganzen ein schönes erstes Jahr verlebt hat, ist er ziemlich traurig, als die Sommerferien beginnen. Und dann hört er auch nichts von Hermine und Ron! Haben seine beiden Freunde ihn etwa vergessen? Und was hat es mit dem Hauselfen Dobby auf sich, der auf einmal in Harrys Schlafzimmer befindet? Und wie kommt man nach Hogwarts, wenn Gleis 9 3/4 auf einmal verschlossen ist?

Neben Harry, Ron, Hermine und Hagrid lernen wir in diesem Band auch Dobby kennen. Dobby ist ein Hauself, der einer alten Zaubererfamilie dient und Harry Potter sehr verehrt. Darum macht er sich, trotz aller innern Wiederstände auf, um Harry Potter zu warnen. Denn dieses Jahr wird es noch viel spannender in Hogwarts, wie es im ersten Jahr schon war. Und auch Ginny, Rons kleine Schwester beginnt ihre Schulzeit in Hogwarts. Ginny ist ein eher schüchternes, kleines, rothaariges Mädchen. Aber durch ihre vielen älteren Brüder ist sie ziemlich taff geworden und kann sich auch durchbeissen.

In diesem Band dreht sich alles darum, was denn in der Kammer des Schreckens steckt und wer oder was der Erbe Slytherins ist. Nebenbei werden Ron, Hermine und Harry älter. Und auch das ist spannend.

Und auch dieser Band hat mich wieder begeistert. Harry Potter ist einfach toll. Egal wie oft man es liest!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Dienstag, 11. August 2015

Harry Potter und der Stein der Weisen, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 335 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der erste Teil der Harry-Potter Reihe. Erschienen ist er am 21.Juli 1998 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.
Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.

"Mr und Mrs Dursley im Ligusterweg Nummer 4 waren stolz darauf, ganz und gar normal zu sein, sehr stolz sogar."

Ein, wie ich beim Lesen mal wieder gemerkt habe, lange überfälliges Re-Read. Aber es lohnt sich einfach immer wieder!

Harry wurde nach dem Tod seiner Eltern von drei komisch anmutenen Gestalten auf den Stufen vor dem Haus der Schwester seiner Mutter abgegeben. Und dort wuchs er auch auf, unter fast "unmenschlichen" Bedingungen. Bis, eines Tages, ein seltsamer Brief für ihn durch den Briefschlitz fällt. Und sein Onkel alles daran setzt, dass Harry diesen Brief nicht zu lesen bekommt. 
Damit beginnt für Harry eine lange, abendteuerliche Reise mit vielen neuen Freunden, viel Zauberrei und auch ganz normalen Problemen.

Harry Potter ist ein kleiner, dünner Junge mit rabenschwarzen wuscheligen Haaren, einer ziemlich demolierten Brille und einer seltsamen, blitzförmigen Narbe auf der Stirn. Aufgewachsen ist er bei Tante Petunia und Onkel Vernon, deren Sohn Dudley ist fast genauso alt wie Harry. Im Gegensatz zu Harry ist Duddley aber ziemlich schmächtig und laut Harry hat er Ähnlichkeiten mit einem Schwein. Im Hause der Dursleys hat es eigentlich keinen Platz. Und somit haust er seit Jahren im Schrank unter der Treppe. Bis, ja bis Briefe eintreffen. Viele Briefe. Und so zieht er, ziemlich ungläubig, in das zweite Schlafzimmer seines Cousins. Aber sein Onkel kann gegen die Briefe nichts unternehmen. Und so wird Harry gefunden. Von Hagrid. Einem Zauberer. Einem Bär von einem Zauberer! Aber Harry lernt nicht nur ihn kennen sondern auch Ron. Ron stammt aus einer Zaubererfamilie und ist der Jüngste aus einem Haufen von vielen Brüdern und hat noch eine jüngere Schwester. Ron hat ein richtig tolles Herz und ist einfach ein verdammt liebenswerter, bissle trottelicher Charakter. Und auch Hermine wird eine wichtige Person für Harry, sie ist auch als "Muggel" (nicht magischer Mensch) aufgewachsen und ist sehr ehrgeizig. Sie kann ein bisschen klugscheißerisch rüber kommen, meint es aber immer gut.

In diesem Band geht es vor allem darum, wie Harry seinen Weg in die Zauberer-Welt findet und sich dort orientiert. Nebenbei lösen Harry, Ron und Hermine das Geheimnis des Steins der Weisen und beginnen so ihre Freundschaft zu festigen.

Oh. Oh. Oh! Ich habe diese Bücher gelesen und sofort ist mir die Stimme von Rufus Beck in den Kopf gekommen. Und es war Kindheit pur! Und da ich gerade die ersten Teile einfach nur fast auswendig kenne (also zumindest die Filme...) war es trotzdem wieder was Besonderes. Man hat so kleine Details entdeckt, die im Film einfach nicht zum Tragen kommen und trotzdem ziemlich wichtig sind und hach. Ich hatte den ersten Band gerade erst fertig, da musste ich schon den zweiten Teil anfangen.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.