480 Seiten / Alyson Noel / Goldmann
Zuerst war er nur ein Traum, dann trifft sie ihn und verliebt sich. Jetzt schwebt sie in tödlicher Gefahr ...
Plötzlich
ist im Leben der 16-jährigen Daire Santos nichts mehr so, wie es war.
Schlagartig hat sie schreckliche Visionen, Krähen und Geister verfolgen
sie, während die Zeit still zu stehen scheint. In ihren Träumen wird sie
heimgesucht von einem Jungen mit wunderschönen blauen Augen. Dann
erfährt sie, dass sie eine Seelensucherin ist, die zwischen den Welten
der Lebenden und der Toten wandeln kann. Als sie dem Jungen mit den
blauen Augen in der Wirklichkeit trifft, wird ihr plötzlich klar, in
welcher Gefahr sie sich befindet ...
Daire Santos kann man nicht wirklich als einen "typischen Teenager" bezeichen. Ihren ersten Kuss hat sie von einem Filmstar bekommen und auch ihr Leben hat ein wenig von der Glamer und Glitzerwelt. Das hat auch einen Grund, den ihre Mutter Jennika arbeitet als Visagistin an sämtlichen Filmsets über die ganze Welt verstreut. Darum ist Daire mal hier und mal dort zu Hause.
Doch dieser Zustand ändert sich schlagartig, als Daire von Visionen heimgesucht wird und ihre Mutter nicht mehr weiß, was sie noch tun kann um zu helfen. Denn dann, gerade dann, meldet sich Paloma, ihre lange verschollene Großmutter. Denn nach dem frühen Tod von Daires Vater, Palomas Sohn, hat diese sich nicht bei der jungen und schwangeren Jennika gemeldet. Sie war einfach verschwunden.
Um so entsetzter ist Daire, als Jennika entscheidet sie alleine nach New Mexiko reisen zu lassen, um dort von ihrer Großmutter alles über Heilkräuter, Visionen und der Macht des Suchens...
Die Geschichte an sich war mal was anderes, auch wenn natürlich die obligatorischen Good Boy, Bad Boy Nummer nicht fehlen darf. Es gibt die gute Freundin und die doofen Zicken, alles da, was an einer Highschool gebraucht wird. Und auch die magischen Elemente kommen nicht zu kurz. Ich hab zwar eine Weile gebraucht, um mit dem Schreibstil klar zu kommen, doch die Charaktere sind alle ganz nett und auch die Beschreibungen von Orten und Menschen lassen schöne (oder auch nicht so schöne) Bilde in meinem Kopf entstehen.
Die beiden anderen Bände werde ich auf jeden Fall auch noch lesen, diese Geschichte hat Potenzial nach oben! ;)
Ich gebe diesem Buch drei von fünf Punkten!
Posts mit dem Label Noel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Noel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. Mai 2016
Donnerstag, 23. Juli 2015
Der Nächste, Bitte!, Alyson Noel
Dies ist
ein 384 Seiten langer Roman von der Autorin Alyson Noel. Erschienen
ist er am 22. April 2010 im Knaur Verlag. Mehr Informationen findet
ihr hier.
"ich machte gerade die absurdesten akrobatischen Verrenkungen, um mir die USA Today vor meiner Hoteltür zu angeln, während ich alles daran setzte, die schwarze, blickdichte Bauch-weg-Strumpfhose zu ignorieren, die mit schier die Luft abdrückte."
Über den Wolken liebt es sich leichter und darum hab ich mir diese Buch für den Flug von Stuttgart nach Kreta ausgesucht. Meine Meinung ist ein bisschen zweigeteilt.
Haily Lane ist Flugbegleiterin und liebt ihren Job. Vor allem das viele Reisen, die Hotelzimmer und die glückliche Fügung, wenn unerwartet noch Platz in einer Maschine frei ist und man das schöne Leben wirklich genießen kann. Ihr bester Freund ist der schwule Kollege Clay und die Beiden haben sich während der Ausbildung zum Flugbegleiter kennen gelernt. Seidem sind sie unzertrennlich.
An ihrem Geburtstag kommt Haily durch eine glückliche Fügung früher nach Hause und erwischt ihren "fast Verlobten" im Bett... mit einem anderen Mann. Sie packt ihre Sachen und findet Unterschlupf bei ihrer ältesten Freundin Kat, die bald darauf nach Griechenland verschwindet.
Trotz der Tatsache, dass Haily schon älter ist und eigentlich mit beiden Beinen im Leben stehen sollte, traumwandelt sie ein wenig durchs Leben. Sie möchte gerne Schriftstellerin werden, dass Buch ist schon seit Jahren fertig, nur zu einem Verlag schicken traut sie sich nicht. Ansonsten wirkt sie auf mich auch recht "losgelöst". Nach der Trennung von Michael flirtet sie mit einem Schriftsteller, einem Franzosen und denkt gleich darauf in einem Griechen ihre große Liebe gefunden haben. Vielleicht sollte sie einfach mal die Augen öffnen, für das, was genau vor ihr steht?
Mh, ich weiß nicht so recht. Mir war Haily nicht immer sympathisch und irgendwie konnte ich keine richtige Bindung aufbauen. Wer zuerst in Frankreich bleiben will und dann doch denkt sein Glück in Griechenland zu finden, sollte sich vielleicht erst einmal über sein Leben klar werden, bevor er andere mit hinein zieht. Clay fand ich aber toll. Und Kat mag ich auch sehr ;)
Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Punkten.
Samstag, 18. April 2015
Hibiskussommer, Alyson Noel
Dies ist
ein 257 Seiten langer Jugendroman von der Autorin Alyson Noel.. Erschienen
ist er am 16. Juni 2011 im cbj Verlag. Mehr Informationen findet
ihr hier.
Colby hat es gerade geschafft, in Amandas angesagte Clique aufgenommen zu werden. Eigentlich sollte das der beste Sommer überhaupt werden, sogar der supercoole Levi beachtet sie auf einmal. Da schicken sie ihre Eltern zu ihrer verrückten Tante auf eine griechische Insel am Ende der Welt … ohne Internetanschluss! Verzweifelt versucht Colby, Kontakt mit Amanda und Levi zu halten. Alles auf dieser griechischen Insel ist total nervig. Wirklich alles? Auf einer Party lernt sie Yannis kennen, einen gut aussehenden Jungen, der ihr schon auf der Fähre aufgefallen ist. Und auf einmal beginnt dieser schreckliche Sommer doch ganz nett zu werden …
"Liebe Tante Tally,
als ich meine Mutter nach Deiner E-Mail-Adresse gefragt habe, hat sie nur gelacht und gesagt, Du hättest keine."
Ich hab vor längerer Zeit mal den ersten Teil von "Evermore" gelesen, finde aber die Rezi dazu nicht, bzw. bin mir garnicht sicher, ob es überhaupt eine dazu gibt? Aber egal. Auf jeden Fall hat mir der Schreibstil der Autorin gefallen und so haben ich mich für "Hibiskussommer" entschieden, nachdem im April ein blumiges Cover gewünscht ist.
Colby ist 17 und steht kurz vor den Sommerferien. Und die hat das unmögliche geschafft: Amanda, die coolste Sau der Schule, betrachtet sie als ihre "Beste Freundin" und so hat sie Zugang zu Welten, die ihr bisher verwehrt waren. Aber, als sie sich schon alles sooo schön ausgemalt hat (Auch mit Levi und so! Der coolste Typ der Schule! Der sie jetzt beachtet!!) eröffnen ihr ihre Eltern das alles kommen soll. Sie soll die kompletten Sommerferien bei "der verrückten Tante Tally" in Griechenland verbringen. Denn die Beiden sind gerade dabei sich scheiden zu lassen und streitet sich fast dauernd. Und so ist es für alle ruhiger, wenn Colby aus dem Haus ist. Aber das will Colby nicht mit sich machen lassen. Sie ist frisch verliebt (bzw. ihre Schwärmerei trifft endlich auf Beachtung!) und sie hat tausend Pläne im Kopf. Aber ihre Eltern bleiben hart. Den ganzen Sommer. Und das auch noch ohne Internet auf irgendeiner kleinen Provinsinsel Mitten in Griechenland. Wie soll Colby es da nur anstellen, dass Amanda sie nicht vergisst?
Ganz ehrlich? Zuerst fand ich Colby echt zum kotzen. Klar ist es ungünstig, wenn man gerade in die It-Clique aufgenommen worden ist, gleich wieder zu verschwinden. Aber ich mein Hallo? Einen Sommer für lau in Griechenland? Und das ohne Aufsicht der Eltern? Und dann auch noch Ruhe vor den ständigen Streiterein haben? Das wäre doch super! Colby drückt sich über Briefe, E-Mails und ihren Blog "Crule Summer" aus. Und dadurch merkt man dann auch, als es langsam "Klick" macht und sie sich auf Tinos, also die kleine Insel, auf ihre Tante Tally und auf bestimmte Einwohner des Ortes einlässt und anfängt den Sommer zu genießen. Sie ist eine authentische, trotz ihrer "Kratzbürstigkeit" sehr liebevolle Hauptperson und auch wenn über die anderen Charakter immer nur in Tagebucheinträgen, Blogs oder Briefen erzählt wird, werden diese sehr lebendig und liebenswert gezeichnet.
Und gerade diese Art und Weise, dass einfach Colby sich über verschiede Medien ausdrückt und ihre Gedanken zu Papier bringt finde ich schön. Ich mag auch ihre Verwandlung im Laufe des Buches.. aber dazu will ich garnicht so viel sagen. Lest einfach selber!
Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.
Abonnieren
Posts (Atom)