Das sagen die Fakten:
Seitenanzahl: 576
ISBN: 978-3453565098 Erscheinungstermin: 01.Oktober 2007
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne
Das sagt der Klappentext:
Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten
unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner
Heilsbringer, doch in Stephen Kings „Puls“ kommen mit dem Klingelton
Wahnsinn und Tod.
Das sage ich:
Hui. Also ich muss ja echt sagen, dass ich mich die ersten Seiten echt schwer getan habe. Denn dieses "Horrorszenario" ist ja irgendwie doch so ein bisschen denkbar. Und immer wenn dann jemand mit Handy am Ohr an mir vorbei gelaufen ist, hab ich mir überlegt "was wäre denn wenn...?!". Echt übel. ;D
Nachdem ich aber den Hauptcharakter Clayton Riddell ein wenig kennen gelernt habe und mich an diese neue Realität "gewöhnt" habe, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Man möchte einfach wissen, wie es mit Clay (einem in Trennung lebenden Vater, der gerade sozusagen das Geschäft seines Lebens abgeschlossen hat), Tom (der ziemlich zurückgezogen lebt und sein Leben in gewisserweise seinem Kater verdankt) und Alice (die gerade noch vor ihrer eigenen Mutter aus dem Taxi flüchten konnte) weitergeht. Die drei haben sich zusammengetan um einen Weg aus diesem Wahnsinn zu finden.
Ich war wirklich überrascht, wie viel Liebe, Freundschaft, Vertrauen und Vaterliebe man in so einen Horrorstreifen zwischen das ganze Blut einflechten kann... Der Hammer. Ich glaube, ich bin ein Stephen King Fan. :)
Posts mit dem Label Horror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Horror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. Oktober 2014
Montag, 10. Februar 2014
Carrie, Stephen King
Das sagen die Fakten:
Seitenanzahl: 317
ISBN: 978-3404169580 Erscheinungstermin: 22.November 2013
Format: Taschenbuch
Verlag: Bastei Lübbe
Das sagt der Klappentext:
Carrie war schon immer anders. Wegen ihrer unbeholfenen Art ist sie in der Schule eine Außenseiterin und wird gnadenlos gehänselt. Zu Hause leidet sie unter dem religiösen Fanatismus ihrer Mutter. Nur ein einziges Mal fühlt sich Carrie so wie alle anderen Mädchen: Als sie zum Schulball eingeladen wird. Doch der Abend endet nach einem grausamen Streich in einer Katastrophe. Denn Carrie ist beseelt von einer unheimlichen Gabe. Einer Gabe, die sie ein Inferno entfesseln lässt, gegen das die Hölle wie ein lieblicher Garten Eden aussieht...
Das sage ich:
Also, ich HASSE Horror-Filme. Ich hasse sie wirklich. Diese Effekte und die Schockmomente und argh. Ich bin ein sehr schreckhafter Mensch und machs dann immer wie in der Kindheit: Kissen oder Hände vors Gesicht und dann vorsichtig mal nen Blick riskieren, ob die Gefahr den schon vorrüber ist. Allerdings liebe ich Krimis. Weils da einfach nicht nur ums Blut spritzen lassen geht, sondern weil die Charaktere dagestellt werden und auch immer ein Motiv vorliegt... Aber ich schweife ab. Also. Carrie habe ich nicht im Kino gesehen und auch nicht zu Hause. Ich hatte zwar eine kleine Vorstellung von der Geschichte, aber was nun wirklich darin passiert, dass wusst ich nicht.
Das Buch an sich find ich super zum Lesen. Und soooo Horrormäßig ist das ganze Buch auch garnicht. Die letzen Kapitel haben es halt in sich. :D Und ... Was mich ein bisschen im Lesefluss gestört hat, sind diese fiktiven Zitate aus anderen Büchern. Weil man da erst mal so denk "Hä?" und dann "Ahhh!" und dann gehts erst mit der Geschichte wirklich weiter. Im Epilog wird erklärt, dass diese Zitate hinzugekommen sind, weil den Verlegern sonst das Buch zu kurz gewesen wäre, aber ich finde darüber lässt sich streiten.
Dieses Buch hat mich wirklich begeistert! Es war mein erster Stephen King Roman und ich mag diese Schreibweise. Werde mich glaub mal noch nach anderen Büchern von ihm umsehen, da gibts ja genug ;D - Und ja, ich habe nun vor den Film anzuschauen! Allerdings würde ich gern die Original-Verfilmung mit John Travolta sehen :D
Abonnieren
Posts (Atom)