400 Seiten / Katie Kacvinsky / Bastei Lübbe - Baumhaus
Maddie hat genug vom digitalen Leben - viel zu viele sind schon davon
infiziert. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die sich von der
Digital School befreien wollen. Bei einer ihrer Aktionen wird Maddie
jedoch geschnappt und in eine Jugendstrafanstalt gesteckt.
Isolationshaft und Gehirnwäsche sind hier an der Tagesordnung, und der
Wille der meisten Insassen wird schnell gebrochen. Maddie weiß, dass sie
standhaft bleiben muss, wenn sie das System besiegen will. Aber nach
und nach zermürben die Haftbedingungen auch sie. Um die Zeit im
Gefängnis zu überstehen, braucht sie dringend die Hilfe ihrer Freunde.
Und einen Verbündeten unter den Aufsehern ...
Da ich den ersten Band ja förmlich verschlungen habe, hat es nicht lange gebraucht, bis auch der zweite Band durch war. Die Beziehung zwischen Justin und Maddie hat sich gefestigt und die beiden wissen langsam was sie aneinander haben und das sie sich auf sich verlassen können. Man lernt als Leser auch ein bisschen mehr über Justin und seine Vergangenheit. Und trotz allem geht der Wiederstand weiter. Auch Maddie ist nun ein großer Teil davon. Aber sie bringt sich in Gefahr und kommt in eine Jugendhaftanstalt. Und dort ist das Leben wirklich alles andere als ein Zuckerschlecken. Maddie erlebt am eigenen Leib, was die Gesellschaft mit Menschen anstellt, die alleine Denken und sich nich der digitalen Welt unterordnen wollen. Und sie findet es noch grausamer, als alles, was sie sich je hätte vorstellen können.
Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen und die Nachfolger stehen auf jeden Fall noch auf der "Must Read" Liste!
Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten.
Posts mit dem Label Kacvinsky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kacvinsky werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 9. April 2016
Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie Kacvinsky
384 Seiten / Katie Kacvinsky / Bastei Lübbe - Baumhaus
Eine Stadt in den USA, nur wenige Jahre in der Zukunft: Plastikbäume, Online-Dates und Schule im Netz - Maddie, 17, lebt wie die meisten ein digitales Leben. Und merkt kaum, wie seelenlos sich das anfühlt. Bis sie sich Hals über Kopf in den etwas älteren Justin verliebt. Für ihn findet das wahre Leben offline statt. Er nimmt Maddie mit in Coffeeshops und Clubs und sie fühlt sich immer mehr von diesem echten Leben angezogen. Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Künstlichkeit der Welt und die Anonymität der sozialen Netzwerke. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zur Schlüsselfigur. Doch für welche Seite wird sie sich entscheiden?
Auch hier habe ich den Klappentext gelesen und war einfach gefesselt. Denn ganz im Ernst. Es gibt schon so viele Smombies in dieser Welt und Menschen, bei denen ohne Facebook und Co einfach überhaupt nichts mehr geht. Und sowas finde ich schlimm. Klar, auch ich schaue viel zu oft aufs Handy und bin öfters mal zu oft online, wo ich eigentlich am echten Leben teilnehmen sollte. Aber so eine Welt in der Maddie aufwächst, die ist einfcah zu krass. Es gibt kaum noch soziales Leben ausserhalb der digitalien Welt und auch Familien leben aneinander vorbei.
Doch dann lernt Maddie in einem Hausaufgaben-Protal Justin kennen. Und er läd sie dazu ein, an ein echten Lerngruppe teilzunehmen. Maddie zöger und zöger und zöger. Und dann traut sie sich doch. Nur um am Ende ihren Augen nicht zu trauen. Justin ist wow. Also, wirklich wow! Und dieser Kerl da, will mit ihr befreundet sein? Also, nicht nur online! Sondern ganz real... Maddie kann es nicht glauben. Aber sie lässt sich auf dieses Experiment "real Life" ein. Und beginnt zu genießen und zu denken. Über das System. Die Gesellschaft. Und ihren Vater.
Ich konnte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen und habe es in Rekordzeit durch gehabt! Super!
Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten.
Eine Stadt in den USA, nur wenige Jahre in der Zukunft: Plastikbäume, Online-Dates und Schule im Netz - Maddie, 17, lebt wie die meisten ein digitales Leben. Und merkt kaum, wie seelenlos sich das anfühlt. Bis sie sich Hals über Kopf in den etwas älteren Justin verliebt. Für ihn findet das wahre Leben offline statt. Er nimmt Maddie mit in Coffeeshops und Clubs und sie fühlt sich immer mehr von diesem echten Leben angezogen. Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Künstlichkeit der Welt und die Anonymität der sozialen Netzwerke. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zur Schlüsselfigur. Doch für welche Seite wird sie sich entscheiden?
Auch hier habe ich den Klappentext gelesen und war einfach gefesselt. Denn ganz im Ernst. Es gibt schon so viele Smombies in dieser Welt und Menschen, bei denen ohne Facebook und Co einfach überhaupt nichts mehr geht. Und sowas finde ich schlimm. Klar, auch ich schaue viel zu oft aufs Handy und bin öfters mal zu oft online, wo ich eigentlich am echten Leben teilnehmen sollte. Aber so eine Welt in der Maddie aufwächst, die ist einfcah zu krass. Es gibt kaum noch soziales Leben ausserhalb der digitalien Welt und auch Familien leben aneinander vorbei.
Doch dann lernt Maddie in einem Hausaufgaben-Protal Justin kennen. Und er läd sie dazu ein, an ein echten Lerngruppe teilzunehmen. Maddie zöger und zöger und zöger. Und dann traut sie sich doch. Nur um am Ende ihren Augen nicht zu trauen. Justin ist wow. Also, wirklich wow! Und dieser Kerl da, will mit ihr befreundet sein? Also, nicht nur online! Sondern ganz real... Maddie kann es nicht glauben. Aber sie lässt sich auf dieses Experiment "real Life" ein. Und beginnt zu genießen und zu denken. Über das System. Die Gesellschaft. Und ihren Vater.
Ich konnte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen und habe es in Rekordzeit durch gehabt! Super!
Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten.
Abonnieren
Posts (Atom)