Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Oktober 2018

Am Ende sterben wir sowieso, Adam Silvera

Hallo!

Ist hier überhaupt noch jemand? Mh... egal. Ich schreib trotzdem mal wieder eine Rezension. Wuuuhu! Über eine Lesung beim Bücherstammtisch, kam ich zum Wittwer. Dort findet zur Zeit eine Testleseaktion zum Buch "Am Ende sterben wir sowieso" von Adam Silvera statt. Und ich durfte teilnehmen! 
Also, seid gespannt auf meine Meinung :)

Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Von ihrem Todesboten, der die undankbare Aufgabe hat, ihnen die schlechten Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute sterben.

Aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Die gute Nachricht lautet, dass es dafür eine App gibt: Sie heißt Letzte Freunde und durch sie werden sich Rufus und Mateo begegnen, um ein letztes großes Abenteuer zu erleben – und um gemeinsam ein ganzes Leben an einem einzigen Tag zu verbringen.

Schon allein dieser Buchrücken klingt unglaublich. Wie soll denn dann erst die Geschichte sein? Ich kann euch verraten: Ihr könnt alle Emotionen in nur einem einzigen Buch fühlen!

Mateo ist 18 und gelinde ausgedrückt, eher zurückhaltend. Rufus ist 17 und eher vom Typ "Draufgänger". Durch die App "Letzte Freunde" lernen sich die beiden kennen und können viel voneinander lernen.

Ich hatte es mir zum Lesen in der Wanne gemütlich gemacht und... das Wasser war kalt, aber das Buch durch. Adam Silvera schreibt so unglaublich leicht und trotzdem intensiv über so schwere Themen wie das Sterben und ich habe gelacht, geweint und gelitten. Und dadurch, dass er Mateo, Rufus und andere einfach selber erzählen lässt, kommt man einfach in diese Geschichte rein. Und das mein ich so wie ich es sage. An einem Punkt der Geschichte lag ich da, hörte "American Pie" und weinte. Und gleich darauf konnte ich schon wieder ein wenig Lächeln, ehe mir dann das Herz in die Hose rutschte...  

Besonders erwähnenswert finde ich auch die unterschiedlichen Verkettungen der Abläufe und das man Charaktere, die vielleicht kurz erwähnt wurden, an anderer Stelle mit einer wichtigen Rolle wiederfindet. 

Also ja. Dieses Buch ist definitiv eine 5 von 5. 
Lest es! Es lohnt sich.

Dienstag, 10. Mai 2016

Die Beschenkte, Kristin Cashore

512 Seiten / Kristin Cashore / Carlsen

Lady Katsa wird überall gefürchtet, denn sie hat die Gabe des Tötens. Doch sie ist es leid, ständig als Racheengel eingesetzt zu werden - und als sie dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, schöpft sie Hoffnung, mit ihrer Gabe auch Gutes bewirken zu können. Der Prinz fasziniert Lady Katsa. Außerdem scheint er genau wie sie ein Beschenkter zu sein. Schon bald verbünden sich die beiden, um gemeinsam in den Kampf zu ziehen und nicht nur das ...


Uh. Schon das Cover hat mich ziemlich angesprochen und auch der Klappentext hat mich in seinen Bann gezogen.
Auf den ersten Seiten folgen wir Lady Katsa in ein Verlies, in geheimer Mission. Was sie dort tut und warum? Das bleibt erst einmal im Unklaren. Und dann steht er auf einmal vor ihr. Ein Lienid! Und nach der Art und Weise zu schließen, in der er kämpfte, war er ein Beschenkter wie sie. Aber seine Gabe musste das Kämpfen sein und nicht das Töten wie bei ihr selber. Doch ob das stimmt, muss sie erst noch heraus finden...

Ich habe dieses Buch zwar nicht verschlungen, aber doch recht zügig gelesen. Man braucht eine Weile, bis man sich in den Königreichen zurecht findet. Doch zur Orientierung gibt es auf der ersten Seite eine Karte der sieben Königreiche. Und auch was dort für Gestalten unterwegs sind findet man nach und nach Raus.
Ich mag die verschiedenen Charakter und die Freunde von Katsa sehr. Jeder ist was besonderes und alle muss man irgendwie lieb haben. Keiner blieb nur oberflächlich, jeder hatte irgendwas an sich, wodurch man den Namen in Erinnerung hatte. Ich mag so was sehr!

Die Schreibweise war sehr flüssig und lies sich sehr gut lesen! Und auch das Katsa irgendwie ihre Gedanken und Gefühle ausgedrückt hat war gut. Dadurch habe ich sie an manchen Stellen verstanden, an denen ich sie sonst nicht hätte verstehen wollen. Auch diese Idee der Beschenkten, die einfach in unterschiedlichen Eigenschaften herausragend gut sind. Darauf muss man erst einmal kommen!

Auch hier gibt es zwei folgende Bände. Da diese aber nur bedingt mit Katsa und Bo zu tun haben, weiß ich noch nicht, ob ich sie lesen werde.

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten!

Soul Seeker - Vom Schicksal bestimmt, Alyson Noel

480 Seiten / Alyson Noel / Goldmann
Zuerst war er nur ein Traum, dann trifft sie ihn und verliebt sich. Jetzt schwebt sie in tödlicher Gefahr ...


Plötzlich ist im Leben der 16-jährigen Daire Santos nichts mehr so, wie es war. Schlagartig hat sie schreckliche Visionen, Krähen und Geister verfolgen sie, während die Zeit still zu stehen scheint. In ihren Träumen wird sie heimgesucht von einem Jungen mit wunderschönen blauen Augen. Dann erfährt sie, dass sie eine Seelensucherin ist, die zwischen den Welten der Lebenden und der Toten wandeln kann. Als sie dem Jungen mit den blauen Augen in der Wirklichkeit trifft, wird ihr plötzlich klar, in welcher Gefahr sie sich befindet ...
 

Daire Santos kann man nicht wirklich als einen "typischen Teenager" bezeichen. Ihren ersten Kuss hat sie von einem Filmstar bekommen und auch ihr Leben hat ein wenig von der Glamer und Glitzerwelt. Das hat auch einen Grund, den ihre Mutter Jennika arbeitet als Visagistin an sämtlichen Filmsets über die ganze Welt verstreut. Darum ist Daire mal hier und mal dort zu Hause. 
Doch dieser Zustand ändert sich schlagartig, als Daire von Visionen heimgesucht wird und ihre Mutter nicht mehr weiß, was sie noch tun kann um zu helfen. Denn dann, gerade dann, meldet sich Paloma, ihre lange verschollene Großmutter. Denn nach dem frühen Tod von Daires Vater, Palomas Sohn, hat diese sich nicht bei der jungen und schwangeren Jennika gemeldet. Sie war einfach verschwunden. 
Um so entsetzter ist Daire, als Jennika entscheidet sie alleine nach New Mexiko reisen zu lassen, um dort von ihrer Großmutter alles über Heilkräuter, Visionen und der Macht des Suchens...

Die Geschichte an sich war mal was anderes, auch wenn natürlich die obligatorischen Good Boy, Bad Boy Nummer nicht fehlen darf. Es gibt die gute Freundin und die doofen Zicken, alles da, was an einer Highschool gebraucht wird. Und auch die magischen Elemente kommen nicht zu kurz. Ich hab zwar eine Weile gebraucht, um mit dem Schreibstil klar zu kommen, doch die Charaktere sind alle ganz nett und auch die Beschreibungen von Orten und Menschen lassen schöne (oder auch nicht so schöne) Bilde in meinem Kopf entstehen.    

Die beiden anderen Bände werde ich auf jeden Fall auch noch lesen, diese Geschichte hat Potenzial nach oben! ;)
Ich gebe diesem Buch drei von fünf Punkten!

Samstag, 9. April 2016

Erebos - Ursula Poznanski

488 Seiten / Ursula Poznanski / Loewe

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht - Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.
Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.
Auch Nick ist süchtig nach Erebos - bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen.


Ich hab echt lange gebrauch, bis ich dieses Schmuckstück mal in die Hand genommen hatte. Dabei hab ich davon schon so viel gehört und auch nur gutes! Warum ich trotzdem so lange gebraucht habe? Ich kann es echt nicht sagen.. aber scheiße, ich hätte es schon viel eher lesen sollen!
Nick ist ein ganz normaler Schüler. Er macht gerne Sport und hat seine besten Kumpels um sich herum. Außerdem hat er einen Schwarm. Emily ist für ihn das hübscheste Mädchen der ganzen Schule. Aber sie schenkt Nick nicht sonderlich viel Beachtung. 
Dann macht ein geheimnisvolles Päckchen die Runde und alle, die damit in Kontakt kommen sind auf einmal ziemlich verschlossen und haben kaum noch Zeit für die Außenwelt. Nick möchte wissen, was es mit diesem Päckchen auf sich hat und er muss garnicht so lange warten, bis er wirklich eines in den Händen hält. Es enthält eine CD. Kaum zu Hause legt er diese sofort in seinen PC und betritt zum ersten Mal die Welt von Erebos...
Puh, ich war echt gefesselt von dieser Geschichte. Ich zock ja selber nicht wirklich viel, aber ab und zu mal Sims. .. das muss sein. Und ich weiß nicht, ob ihr Sims Mittelalter kennt... aber man muss Quest erfüllen und durch die Wälder streifen und so. Und da hab ich ganz oft die Zeit vergessen. Und genauso ging es auch Nick, als er Erebos gespielt hat. Wenn er nicht spielt hat er daran gedacht und war ziemlich abwesend. Aber Erebos funktioniert nicht nur auf dem PC. Es agiert auch in der Wirklichkeit. Und wie sehr, dass wird Nick bald rausfinden. Ob er dan bereut, jemals mit dem Spielen begonnen zu haben?

Ich mag den Plot, die Schreibweise und die Umsetztung. Die Figuren sind toll ausgearbeitet und auch das Ende ist stimmig. Einfach ein tolles Buch über ein spannendes Computerspiel!

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten!

Teufelsengel - Monika Feth

416 Seiten / Monika Feth/ ctb

Mona Fries. Alice Kaufmann. Ingmar Berentz. Thomas Dorau. Vier Tote. Vier Morde. Vier Geheimnisse. Niemand glaubt an einen Zusammenhang. Niemand, außer Romy Berner, der jungen Volontärin beim KölnJournal. Sie beginnt, auf eigene Faust zu recherchieren – und kommt einer gefährlichen Bruderschaft auf die Spur…

Die 18 Jährige Romy ist überglücklich darüber, dass es mit dem Volontär beim KölnJournal wirklich geklappt hat und setzt ihren Spürsinn für gute Geschichten auch gleich ein, um sich in einen vierfach Mord zu verbeissen, der nicht als solcher wahrgenommen wird. Auch ihr Chef will davon eigentlich nichts hören. Aber Romys Argumente überzeugen ihn dan schließlich doch und Romy hat das Okay. Und damit fangen die Probleme für Romy erst an. Denn das dieser Job ganz schön gefährlich sein kann, wird sie am eigenen Leib erfahren.
Romy ist aufgeweckt, neugierig und sehr offen ihrer Umwelt gegenüber. Außerdem schreibt sie alles, was sie für wichtig erachtet in ihr kleines Schmuddelbuch, das sie so nennt weil es kein Tagebuch ist, aber auch mehr als ein Notizbuch. Und da es keine klare Struktur hat, ca. so wie ihre eigene Art und Weise zu denken  und zu handeln, ist es halt ihr Schmuddelbuch. An ihrer Seite steht ihr Freund Calypso, welcher in einer WG im selben Haus wie sie wohnt. Auch die beiden Mitbewohnerinnen von Cal unterstützen Romy so weit sie können. Und für diejenigen unter euch, die die Jette-Bücher kennen:  Bert Melzing ist dabei. Er ermittelt im Fall des 22 Jährigen Thomas Dorau und auch er ist für Romy da.
Neben diesen Menschen, die es gut mit Romy meinen gibt es natürlich noch zwielichtige Gestalten, die nicht ganz so nette Absichten haben... Und was hat das Kloster St. Michaels damit zu tun?

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Maddie, der Wiederstand geht weiter - Katie Kacvinsky

400 Seiten / Katie Kacvinsky / Bastei Lübbe - Baumhaus

Maddie hat genug vom digitalen Leben - viel zu viele sind schon davon infiziert. Gemeinsam mit Justin hilft sie Jugendlichen, die sich von der Digital School befreien wollen. Bei einer ihrer Aktionen wird Maddie jedoch geschnappt und in eine Jugendstrafanstalt gesteckt. Isolationshaft und Gehirnwäsche sind hier an der Tagesordnung, und der Wille der meisten Insassen wird schnell gebrochen. Maddie weiß, dass sie standhaft bleiben muss, wenn sie das System besiegen will. Aber nach und nach zermürben die Haftbedingungen auch sie. Um die Zeit im Gefängnis zu überstehen, braucht sie dringend die Hilfe ihrer Freunde. Und einen Verbündeten unter den Aufsehern ...

Da ich den ersten Band ja förmlich verschlungen habe, hat es nicht lange gebraucht, bis auch der zweite Band durch war. Die Beziehung zwischen Justin und Maddie hat sich gefestigt und die beiden wissen langsam was sie aneinander haben und das sie sich auf sich verlassen können. Man lernt als Leser auch ein bisschen mehr über Justin und seine Vergangenheit. Und trotz allem geht der Wiederstand weiter. Auch Maddie ist nun ein großer Teil davon. Aber sie bringt sich in Gefahr und kommt in eine Jugendhaftanstalt. Und dort ist das Leben wirklich alles andere als ein Zuckerschlecken. Maddie erlebt am eigenen Leib, was die Gesellschaft mit Menschen anstellt, die alleine Denken und sich nich der digitalen Welt unterordnen wollen. Und sie findet es noch grausamer, als alles, was sie sich je hätte vorstellen können.

Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen und die Nachfolger stehen auf jeden Fall noch auf der "Must Read" Liste!

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten.

Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie Kacvinsky

384 Seiten / Katie Kacvinsky / Bastei Lübbe - Baumhaus

Eine Stadt in den USA, nur wenige Jahre in der Zukunft: Plastikbäume, Online-Dates und Schule im Netz - Maddie, 17, lebt wie die meisten ein digitales Leben. Und merkt kaum, wie seelenlos sich das anfühlt. Bis sie sich Hals über Kopf in den etwas älteren Justin verliebt. Für ihn findet das wahre Leben offline statt. Er nimmt Maddie mit in Coffeeshops und Clubs und sie fühlt sich immer mehr von diesem echten Leben angezogen. Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft Justin gegen die Künstlichkeit der Welt und die Anonymität der sozialen Netzwerke. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben - und damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School gesetzlich verankert hat. Maddie wird für die Bewegung zur Schlüsselfigur. Doch für welche Seite wird sie sich entscheiden?

Auch hier habe ich den Klappentext gelesen und war einfach gefesselt. Denn ganz im Ernst. Es gibt schon so viele Smombies in dieser Welt und Menschen, bei denen ohne Facebook und Co einfach überhaupt nichts mehr geht. Und sowas finde ich schlimm. Klar, auch ich schaue viel zu oft aufs Handy und bin öfters mal zu oft online, wo ich eigentlich am echten Leben teilnehmen sollte. Aber so eine Welt in der Maddie aufwächst, die ist einfcah zu krass. Es gibt kaum noch soziales Leben ausserhalb der digitalien Welt und auch Familien leben aneinander vorbei. 
Doch dann lernt Maddie in einem Hausaufgaben-Protal Justin kennen. Und er läd sie dazu ein, an ein echten Lerngruppe teilzunehmen. Maddie zöger und zöger und zöger. Und dann traut sie sich doch. Nur um am Ende ihren Augen nicht zu trauen. Justin ist wow. Also, wirklich wow! Und dieser Kerl da, will mit ihr befreundet sein? Also, nicht nur online! Sondern ganz real... Maddie kann es nicht glauben. Aber sie lässt sich auf dieses Experiment "real Life" ein. Und beginnt zu genießen und zu denken. Über das System. Die Gesellschaft. Und ihren Vater.

Ich konnte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen und habe es in Rekordzeit durch gehabt! Super!

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten.

Pretty Little Liars, Unschuldig - Sara Shepard

320 Seiten / Sara Shepard/ cbt

Vier Mädchen, ein dunkles Geheimnis
Geheimnisvolle Nachrichten von einer gewissen A. versetzen Spencer und ihre Freundinnen in Angst und Schrecken. Woher kennt A. ihre intimsten Geheimnisse? Steckt dahinter Alison, die eines Tages spurlos verschwunden war?

Explosive Mischung aus Glamour und tödlichen Intrigen.


In dem ersten Band der Pretty Little Liars- Reihe geht es vor allem darum, die vier verschiedenen Mädchen kennen zu lernen. Der Band startet mit einem Epiolog, in dem wir Alison kennen lernen, die auf einmal spurlos verschwunden ist. 
Dann lernen wir der Reihe nach die vier anderen kennen. Emily, Aria, Spencer und Hanna. Alle vier Mädchen haben sich seit dem verschwinden ihrer Anführerin weiterentwickelt und von einander entfernt. Aria war für eine Weile im Ausland, da ihr Vater dort ein Jobangebot bekommen hat. Emily hat ihre eigenen Probleme und überdenkt schon eine Weile die Beziehung zu ihrem festen Freund. Spencer ist ehrgeizig wie eh und je und möchte immer noch überall die Beste sein. Und Hanna hat sich vom übergewichtigen Teenager zu einem der beliebtesten Mädchen der Schule gemausert. 
Die Vier bekommen unabhänig von einander komische Nachrichten und dann wird eine Leiche gefunden und das Leben der vier Mädchen wird gründlich auf den Kopf gestellt.

Das Buch hat mich neugierig gemacht und so habe ich nach dem ersten Band aufhört zu lesen und die Serie begonnen. Bin inzwischen in der Mitte von Staffel Vier und komm vor lauter suchten kaum noch dazu andere Bücher zu lesen. :)
Ob ich die anderen Bände noch lesen werde weiß ich noch nicht, da sie sich ja doch ziemlich von der Serie unterscheiden.

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Punkten!

Origin, Schattenfunke - Jennifer L. Armentrout

448 Seiten / Jennifer L. Armentrout/ Carlsen

Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie zu ahnen, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Und sind die Lux wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden – doch dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …

 Also... meine Meinung über die drei anderen Bände dieser Reihe könnt ihr hier nachlesen! Und trotz der Tatsache, dass ich den letzten Band vor einem halben Jahr gelesen habe und ne Menge Bücher dazwischen liegen, bin ich wieder ziemlich gut reingekommen. Klar musste man sich kurz orientieren und hat ne Weile gebraucht um all die Begriffe wie Lux, Daedalus usw. wieder im Kopf zu haben... aber das war okay. 
Den Chilffhanger vom letzten Band hatte ich noch ziemlich gut im Kopf und darum wusste ich auch sofort "Scheiße, hier ist die Kacke am Dampfen!" als ich die ersten Zeilen las. ... ;D

Also ... Wollt ihr wirklich Charakterbeschreibungen? Daemon ist immer noch der selbe verliebte Dickkopf, Katy ist kämpferisch wie eh und je und der Rest ist auch genau so wie immer. Einzig Archer ist ein Charakter der neu dazu kommt und auch auf seine eigene, miesepeterische Art ziemlich charmant ist.. ;D Wie charmant? Tija ;D

Ich hab mich mit diesem Band irgendwie schwerer getan als mit den drei Vorgängern und zwischen durch sogar zu einem anderen Buch gegriffen, da ich einfach nicht weiter kam. Aber ich freue mich trotzdem auf den nächsten Band... da auch hier wieder ein böses Ende zu erwarten ist :d

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Book Elements, die Welt hinter den Buchstaben - Stefanie Hasse

236 Seiten/ Stefanie Hasse/ Impress

"Pass auf, was du liest, denn du könntest dich plötzlich im Buch wiederfinden…"
Endlich ist alles so, wie es sein sollte: Die Buchhelden bleiben in ihren Romanen, die Leser verfügen frei über ihre Fantasie und die Wächter der Bibliotheca Elementara sind zu ganz normalen Menschen geworden. Doch dann verschwinden ausgerechnet die beiden Bücher, die den Anfang und das Ende aller Geschichten markieren. Lin ist außer sich. Als auch noch ihre Fähigkeiten wiederkehren und Buchfiguren mit ominösen Botschaften an die Wächter herantreten, wird ihr klar, dass die Buchwelt an Macht gewonnen hat. Doch es ist bereits zu spät. Auch Lin wird der Realität entrissen und befindet sich plötzlich in »Otherside«, dem Buch, das ihr Herz schon einmal durcheinandergebracht hat…

Ein Jahr nach dem Happy End von Band 1 geht es nun weiter. Nachdem komische Vorkommnisse passiert sind, findet sich Lin auf einmal in Otherside wieder. Doch sie weiß weder, wie sie dort hin gekommen ist, noch wo sie herkommt. Sie kann sich auch nicht mehr daran erinnern, was denn eine Jugendbuchzicke sein soll. Und was überhaupt ist ein Buch? Und warum fehlt ihr bei Zac ein Stück Emotionen?
In der Realität setzen Ric und der Rest ihres Teames alle Hebel in Bewegung, um einen Weg zu finden Lin zu retten. Doch will sie überhaupt gerettet werden?

Ich mag es, dass dieses Mal auch ein wenig mehr von Ric gezeigt wird, als nur sein Auto. Er bekommt eigene Kapitel, obwohl er in diesen nicht selber erzählt. Auf diese Weise bleibt man als Leser mit beiden Welten in Verbindung und weiß immer, was gerade los ist. Mag ich!
Aber was in Otherside passiert, wie Ric, Caroal und Peter und ein paar andere Charaktere helfen können und von welcher Seite ungeahnte Hilfe kommt... tija. Selber lesen hilft! ;D

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten.

Book Elements, die Magie zwischen den Zeilen - Stefanie Hasse

232 Seiten/Stefanie Hasse/Impress


"Verliebe dich niemals in eine Romanfigur, denn sie könnte dich suchen kommen…" 

Wenn die Menschen nur wüssten, wie gefährlich das Bücherlesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich tagtäglich junge Frauen in Romanfiguren und ahnen dabei nicht, dass sie ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer ein wenig mehr Leben einhauchen – bis die Protagonisten aus den Büchern heraustreten, die Stadt unsicher machen und Lin sie wieder einfangen muss. Die unwiderstehlichen Vampire, die muskulösen Außerirdischen, die Gitarre spielenden Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle persönlich. Alle außer Zacharias, den Protagonisten ihres Lieblingsbuchs »Otherside«, das sie entgegen aller Wächterregeln heimlich liest. Dabei ist er der einzige Romanheld, den sie gerne einmal kennenlernen würde…

Ich habe den Klappentext gelesen und dachte nur "Muss ich unbedingt haben!" Denn ganz ehrlich? Wer hat denn noch nie davon geträumt einen der Bad Boys aus den Büchern persönlich zu begegnen? Und genau das passiert, ohne das die Leser davon überhaupt eine Ahnung haben. Deswegen gibt es die Wächter der Bibliotheca Elementara. Und die 22 jährige Lin ist eine davon. Zusammen mit ihren Team, welches auf die Unterstützung der vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) zählen kann, bezwingt sie jede Nacht die so genannten "Seelenlosen" zurück in ihre Bücher zu kehren. Hierbei kümmern sich die Vier vor allem mit Seelenlosen aus der Jungendliteraur. Aber dieses Leben, in dem lesen nur in der sterilen Atmosphäre der Bibliotheca Elementara gestattet ist, füllt Lin nicht aus. Und so beginnt sie doch, heimlich zu Hause zu lesen. Und ebnet schrecklichen Geschehnissen den Weg!

Puh. Also ja. Ich hab dieses Buch auf dem Weg nach Hamburg in einem Rutsch gelesen und war schon sehr drin. Die Charaktere z.B das Team um Lin, war sehr stereotyp. Aber ich denke, dass die Autorin hier einfach die verschiedenen Elemtente noch ein wenig hervorheben wollte. Der aufbrausende, dickköpfige Ric, die beruhigende Coral und der zurückhaltende, ruhige Peter. Und natürlich Lin, ein Luftikus wie er - eben im Buche steht. Lin ist ein wenig naiv und ansonsten aber sehr loyal ihren Freunden gegenüber. Sie geht in ihrer Arbeit voll auf und genießt sie. Aber wenn die Vergangenheit mit Ric sie zu sehr einholt, beginnt sie zu lesen und träumt sich nach "Otherside", der Ort an dem sie Zac finden kann, den Held dieser Geschichte. ...

Ich fand es lustig, die unterschiedlichen Sidekicks auf Bücher zu finden, die ich ebenfalls schon gelesen habe. Und ich habe die verschiedenen Momente geliebt, als sie sich über die Autoren beschwert hat! Diese Selbstironie war irgendwie mal was anderes ;)

Wahrscheinlich hätte die Geschichte noch Platz nach oben gehabt, vor allem das Ende war ein wenig verwirrend, aber ich hatte Spaß beim Lesen und eine kurzweilige Zeit. 

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Punkten!

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Das Flüstern der Zeit, Sandra Regnier

Dies ist ein 433 Seiten langer Roman der Autorin Sandra Regnier. Erschienen dieser im Carlsen Verlag am 13. März 2015. Mehr Informationen findet ihr hier.

Platzregen und Sturmwinde gehören für die englische Kleinstadt Lansbury und damit für die 17-jährige Meredith zum Alltag. Doch diese Gewitternacht ist anders. Unheimliche Kornkreise tauchen am Ortsrand auf, unerwartete Gestalten suchen Lansburys Steinkreis heim und dann ist da noch Merediths bester Freund Colin, der sie genau in dieser Nacht küsst, und mit dem nun nichts mehr so ist, wie es war. Irgendetwas ist in jener Nacht passiert, irgendetwas, das Zeit und Raum kurzfristig aufgehoben hat. Und ausgerechnet Meredith ist der Schlüssel zum Ganzen…
 
"Auch nach all den Jahren, die er bereits in diesem Zeitalter lebte, erstaunte es ihn immer wieder, wie sorglos die Menschen hier doch waren."

Ich mag spätestens seit der Edelstein-Triologie alles, was mit Zeitreisen zu tun hat. Aber dieses Buch hat mich irgendwie enttäuscht.

Meredith wohnt in der Kleinstadt Lansbury. Dort gilt sie zwar ein wenig als Streberin, hat aber dennoch ihre feste Clique von Freunden um sich herum. Colin, ihr bester Freund aus Kindheitstagen, Shakti, die immer einen neuen Kerl am Start hat, die Taffe Rebecca und der charmante Chris. Doch nach einer Nacht mit Gewitterstürmen und Blitzen ist nichts mehr wie vorher. Colin hat sie geküsst. Aber was wollte sie von ihm? Und was hat es mit Elizabeth, der Cousine von Brandon auf sich, die wie aus dem Nichts aufgetaucht ist?
 
Ich weiß nicht, ob ich mit zu großen Erwartungen an das Buch heran gegangen bin, aber fesseln hat es mich nicht könnne. Ich habe die ganze Zeit auf mehr Info gewartet, als auf das, was nach den ersten Seiten eh klar ist. Aber immer nur dieses hin und her? Brandon, Colin, Brandon, Colin und ohhh! Elizabeth! Irgendwie mäh. Und dann die ganze Action auf die letzen 50 Seiten bringen, damit man Teil Zwei lesen möchte? Na ja. Das werde ich mir echt nochmal überlegen. Ein bisschen mehr Fantasy und Hintergrund hätte schon drin sein können...

Ich gebe diesem Buch 2 von 5 Punkten.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Radioactiv: Die Verstoßenen, Maya Shepherd

Dies ist eine 286 Seiten lange Dystopie von der Autorin Maya Shepherd. Erschienen ist diese am 03. Dezember 2012 bei der CreateSpace Independent Publishing Platform. Mehr Informationen findet ihr hier.

Nach dem Dritten Weltkrieg gleicht die Erde einem Trümmerfeld. Die letzten überlebenden Menschen haben sich in Sicherheitszonen verbarrikadiert, um sich vor der radioaktiven Strahlung zu schützen. Ein Überleben ist nur nach strengen Regeln und Gesetzen möglich. Es gibt weder Eigentum noch einen eigenen Willen. Die Legionsführer nehmen den Menschen jede Entscheidung ab. In dieser Welt ist kein Platz für Gefühle. Die Menschen leben nur noch um zu funktionieren, deshalb tragen sie Nummern statt Namen. D518 ist eine von ihnen. Geboren in dieser zerstörten Welt, hat sie nie ein anderes als dieses von Kontrolle bestimmte Leben kennengelernt. Dies ändert sich schlagartig, als sie von Gegnern der Regierung entführt wird. Alles, woran sie bisher geglaubt hat, stellt sich als eine Lüge heraus.

"Meine korrekte Bezeichnung lautet E518."
 
Die liebe Sasija verlangte von uns eine Dystopie und wenn die Chefin verlangt, ja dann wird geliefert ;D.

Der Alltag von E518 ist immer gleich. Sie wacht in ihrem privaten Raum auf, bekommt ihre abgemessene Dosis Tabletten und geht dann wie alle anderen ihrem Tagewerk nach. Am Tag als wir sie kennen lernen, soll sich das erst mal kurz ändern. Sie wird von der Heranwachsenden E518 zu einer der verschiedenen Arbeiten eingeteilt und nach verschiedenen Test schließlich zu D518. Sie darf nun die tägliche Pillenverteilung in der Sicherheitszone überwachen und lernt dabei schon einiges über die Zone, was sie davor nicht wusste.

In der Sicherheitszone sind alle gleich. Männer wie Frauen tragen Glatze, alle haben blaue Augen und eine ähnliche Statur (bedingt durch die Ernährung durch Tabletten, die an die körperlichen Bedürfnisse angepasst werden.) Unterschieden werden nur die verschiedenen Farben der unterschiedlichen Aufgaben und Altersstufen. Namen gibt es nicht, nur Nummern. Auch Freundschaften sind etwas Unbekanntes für die überlebenden des dritten Weltkriegs. Unterschiede in der Sympathie, des Aussehens und der Art und Weise können Neid wecken und Neid führt zum Krieg und Krieg ist das, was vermieden werden möchte. Aber stimmt das? Sind alle Menschen gleich? Und warum erkennt D518 dann Unterschiede, wie zum Beispiel einen fehlenden Zahn oder ein Pigmentfleck unter dem Auge? Darf das so sein?

Die Erde wurde verwüstet und alles Leben auf ihr ist unwiderruflich ausgelöscht. Das ist jedenfalls das, was den Überlebenden in der Sicherheitszone von den Legionsführern erzählt wird. Aber wer sind die Rebellen? Und was passiert mit D518, als sie von diesen entführt wird?

Dieses Buch war eine Zufallsentdeckung und ich bin echt, echt froh darüber. Klar, manchmal ist man an "Seelen" oder "die Bestimmung" erinnert, aber es ist einfach wie bei Vampirgeschichten: Das Rad kann nicht neu Erfunden werden und diese Umsetztung ist einfach zum niederknien. Ich hoffe nur, dass die Zukunft nicht wirklich so oder so ähnlich aussehen wird, denn das Vorwort kann einem schon echt ein bisschen Angst einflößen...

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Dienstag, 22. September 2015

Lena in Love - Tanz mit mir, Sina Müller

Heute habe ich die Ehre zur Eröffnung der "Lena in Love" - Blogtour für euch eine Rezension zu verfassen und bin gespannt, was ihr dazu sagen werdet! Und dran bleiben lohnt sich! Auch ich darf heute etwas verlosen :)


 Lena in Love ist der erste Teil rund um die quirlige Lena. Erdacht, geschrieben und umgesetzt wurde die Geschichte von Sina Müller, deren erste Reihe um Josh und Emma mich auch sehr begeistern konnte. (Nachlesen, um was es dabei geht, könnt ihr zum Beispiel hier ;) )


Perfekt- was ist schon perfekt?
Menschen sind es nicht, denn sie haben Fehler und Schwächen. Aber wer an die Liebe glaubt der weiß: Es gibt diesen einen Menschen, dessen Schwächen du liebst. Den du dafür bewunderst, dass er Fehler macht und zu ihnen steht. 
Dieser eine Mensch ist perfekt. Für dich.

»Ein bisschen verliebt sein, geht nicht.«
Tanzen – Leben – Lieben: Lena ist bei allem mit Leidenschaft dabei. Ein letztes Schuljahr trennt sie noch von ihrem großen Traum, an der Motion Dance Academy eine Tanzausbildung zu beginnen.
Ein Jahr, in dem die Sechzehnjährige nach ihrer verkorksten Beziehung mit Ben die großen Liebe finden möchte. Sunnyboy Luca hat dabei Traummannqualitäten: charmant, zuvorkommend und zärtlich. Es könnte so einfach sein, wenn da nicht noch Lucas Zwillingsbruder Noah wäre, der Lenas Gefühle gehörig durcheinander bringt.
»Lena in love – Tanz mit mir« ist der Auftakt der Young-Adult-Reihe um die angehende Tänzerin Lena und ihrer Suche nach den großen Gefühlen.


Lena macht alles, egal was es ist aus vollem Herzen und tiefster Seele. Für Anna ist sie die beste Freundin, die sie sich wünschen kann, wenn ja, wenn, Lena nicht an Liebeskummer leidet. Denn auch beim Verlieben ist Lena gleich mit 180 km dabei. Sie kann nichts halbherzig anfangen sondern gibt immer alles. Und alles war bei Ben, ihrem Ex-Freund zu viel. Nun sitzt sie hier und hat Liebeskummer, wieder einmal. Aber Anna wäre nicht Anna wenn sie nicht einen Plan hätte, damit diese Sommerferien auch ohne einen schnuckeligen Jungen in Aussicht die besten Sommerferien überhaupt werden. Aber wer hat da was von keinen Jungen gesagt? Da kommen zwei schnuckelige Exemplare auf Lena zu.. Und diese muss aufpassen, dass sie nicht Doppelt sieht.

Lena ist 16 Jahre alt und tanzt seitdem sie denken kann. Wenn sie nicht gerade mit ihrer besten Freundin Anna in der Eisdiele sitzt und Spaghettieis isst, ist Lena im Motion , ihrer Tanzschule. Dort tanzt sie alles über Ballett bis Modern und ist mit Leib und Seele dabei. Wenn die Musik angeht, ihr der Rhytmus ins Herz fährt und in ihr Blut übergeht. Dann ist Lena glücklich. Ihr größter Traum ist es, nach dem Schulabschluss auf die Motion Dance Academy zu kommen und dafür schwitzt sie jede freie Minute im Studio. Lena trägt ihr Herz auf der Zunge und hat ein so einnehmendes Wesen, dass man sie einfach gern haben muss. 

Noah ist schon 19 Jahre alt und er lebt für das Biken. Sobald er auf dem Sattel sitzt, in die Pedale treten kann und ihm der Wind um die Ohren pfeift, dann ist er frei. Dann kann ihm keiner etwas. Und dann hat er Ruhe vor seinem Zwillingsbruder Luca. Dem Sunnyboy. Der immer Stimmung macht, alle zum lachen bringt und alles was er anfasst wird zu Gold. Aber Noah kann und will nicht so wie Luca sein. Er ist zwar sein Zwilling, aber er möchte sein eigenes Ding machen. Unabhängig von seinem Bruder. Nicht immer der Schatten zum Licht. Das Ying zum Yang. 
Aber als die Brüder auf Lena treffen, können Beide nicht  von ihr lassen. Jeder auf seine Weise.

Der Schreibstil ist super, denn wir bekommen zum Einen mit was Lena denkt, auf der anderen Seite erfahren wir aber auch mehr über Noahs Gefühle und Gedanken. Je nach Kapitel wechselt die Sicht und Beide erzählen aus der Ich-Perspektive. Sowas finde ich immer toll. :)

Das Cover unterstreicht die zarte, zurückhaltende Seite von Lena, wenn sie tanzt. Sie kann aber auch ganz anders und trotzdem mag ich es, dass das Cover gerade die Ballettseite an Lena zum Vorschein bringt. Die sanften, pasteligen Töne sind schön gewählt und auch der Titel in Gold spricht mich an.
  
Ich finde die unterschiedlichen Charaktere im Buch gut ausgearbeitet und alle gehen ein bisschen tiefer, also man kratzt nicht mal nur kurz an der Oberfläche, sonder hat eine Person vor Augen, wenn man einen der Namen liest. Die Beziehung zwischen mir und Lena war zu Beginn ein bisschen schwer, aber klar, sie ist erst 16 Jahr und da ist das mit dem Verlieben ja noch ein bisschen einfacher und jedes Mal ist es ein Weltuntergang, wenn die Beziehung dann doch in die Brüche geht. Aber dadurch, dass man ihre Gedanken mitgeteilt bekommt, konnte ich dann doch mit ihr mitfühlen, leiden und weinen. Luca und Noah finde ich sehr schöne Charaktere, die mal wieder einfach zeigen, dass nur weil zwei Menschen zufällig aus der selben Eizelle bestehen, diese nicht die selben Charakterzüge und Eigenheiten haben müssen. Und trotzdem haben die Brüder eine Verbindung, die einfach enger ist als eine Freundschaft. Und appropro Freundschaft: Ich mag Anna. Sehr. Sie ist flippig und doch ziemlich nachdenklich. Durchgeknallt und trotzdem im richtigen Moment auf dem Boden geblieben. Mehr Anna für alle!

 So. Ich hoffe mal das meine Rezension euch neugierig gemacht hat! Denn hier habe ich auch noch den Link zu einer exklusiven Leseprobe für euch! :) Jipppie! 
Und natürlich gibt es nun das versprochene Gewinnspiel. Ihr müsst mir nicht folgen oder sonst etwas tun. Was schön wäre, wenn ihr Sina Müller auf ihrer Facebookseite ein Like hinterlässt! (Ach.. und wohnhaft in Deutschland sein!)

Ach, was es zu gewinnen gibt?
Das Lena in Love Taschenbuch natürlich mit Signatur(!), ein passendes Lesezeichen und ein Charm mit Bettelarmband!

Was ihr dafür tun müsst?
Hinterlasst mir eine Antwort auf die Frage, wie dein Traumkerl sein müsste oder ist. Eher wie Luca ein Sunnyboy der dich auf Händen trägt? Wie Noah ein geheimnissvoller, tiefgründiger Träumer? Oder ganz anderes?

Ich freue mich auf eure Antworten! Diese können bis zum 03.10. um 23:59 Uhr abgegeben werden! Am 4.10 um 17:00 Uhr wird dann der glückliche Gewinner bekannt gegeben :)


Und wenn ihr gaaaaaaaaaanz neugierig geworden seid, freut euch auf die nächsten Tage. Denn so wird es weiter gehen:

23.09. - Entstehung des Buches - Astis Hexenwerk
24.09. - Interview mit Lena - Eclipses Bücherregal
25.09. - Interview mit Noah - Bookster
26.09. - Autorenvorstellung + Interview - Sasija's Tardis
27.09. - Zusammenfassung unserer Blogtour- Claudis Gedankenwelt

Mittwoch, 2. September 2015

Harry Potter und der Halbblutprinz, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 656 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der sechste Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 08. Oktober 2005 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem »Halbblutprinzen« gehörte, ihm helfen kann? Nur ein Detail fehlt, das Harry finden muss, dann liegt das Geheimnis um Voldemort offen. Dumbledore führt ihn, doch im alles entscheidenden Moment ist der Halbblutprinz zur Stelle und zeigt sein wahres Gesicht.

"Es ging auf Mitternacht zu, der Premierminister saß allein in seinem Büro und las einen langen Bericht, der ihm durch den Kopf strich, ohne den geringsten Sinn zu hinterlassen."

So.. bald ist es vorbei mit der Harry-Potterrei... Der vorletzte Band!
   
Dieser Band beginnt beim Primierminister der Muggel. Warum? Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Und seitdem das unaussprechliche Geschehen ist, steht die Welt Kopf und Muggel und Zauberer müssen zusammen eine dunkle Zeit überstehen. Auch im zweiten Kapitel treffen wir noch nicht auf Harry, sondern auf drei Gestalten, von denen uns zwei schrecklich vertraut vorkommen, die wir aber nicht wirklich ins Herz geschlossen haben. Und es wird geschworen und zwar vom Feinsten. Aber was das mit Harry zu tun hat? Und dem Verlauf des Schuljahres? Der Zukunft von Hogwarts!

Die Charaktere werden halt nicht jünger und das merkt man auch. Die Probleme werden größer. Die Gedanken klarer und die Ziele... utopisch. ;) Aber ... Es sind immer noch die selben Charaktere, die man einfach von Anfang an ins Herz geschlossen hat.

Ein bestimmtes Unterrichtsfach wird von jemand anderem unterrichtet und öfnet Harry ungeahnte Möglichkeiten, ein kleines Buch wird mal wieder richtig wichtig und fremde Zaubersprüche sollte man nicht einfach so aufsagen. Und das Jahr endet mit Tränen.

Ratzfatz schon der vorletze Band um, nun nur noch den letzen Band vor mir :(.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Harry Potter und der Orden des Phönixs, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 1024 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der fünfte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 15. November 2003 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je - Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann ... Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

"Der bislang heißeste Tag des Jahres neigte sich dem Ende zu und eine schläfrige Stille lag über den wuchtigen Häusern des Ligusterwegs."

Und weiter gehts, der August ist ja beendet und ein paar Bücher muss ich noch rezensieren!
   
Wir befinden uns einmal mehr im Ligusterweg. Aber es ist nicht so, wie es sein soll! Nach den Aufregungen am Ende des letzen Schuljahres macht sich Harry Sorgen. Um seine Freunde Ron und Hermine. Um Hagrid. Und all die anderen. Warum schreiben sie nur so wirres Zeug? Und warum wird er nicht eingeladen, um den Sommer mit ihm zu verbringen? Doch dann überschlagen sich die Ereignise und Harry wird sogar vor das Zaubererminesterium geladen!

Auch hier sind wieder die altbekannten Charaktere dabei. Aber es kommt auch jemand neues, jemand schreckliches Neues. Ich sage nur "Chrm, Chrm" und bekomme Agressionen. Wisst ihr Bescheid ne? ;) Und auch andere Charaktere kommen noch mehr ins Bild. Zum Beispiel Luna. Und auch Neville bekommt mehr Aufmerksamkeit. Ich finds toll.

Die DA wird geründet, das Zaubererminesterium spielt eine Zentrale Rolle. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Das fünfte Schuljahr von Harry ist auch sehr abwechslungsreich.

Hat sich ein bisschen gezogen, ist aber auch einer der längeren Bände, also voll okay. ;)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Mittwoch, 26. August 2015

Harry Potter und der Feuerkelch, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 768 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der vierte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 21. Oktober 2000 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Das vierte Schuljahr in Hogwarts beginnt für Harry. Doch davor steht noch ein sportliches Großereignis, das die scheußlichen Sommerferien vergessen lässt: die Quidditch-Weltmeisterschaft. Und ein weiterer Wettkampf wird die Schüler das ganze Schuljahr über beschäftigen: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle übernimmt, die er sich im Traum nicht vorgestellt hätte. Natürlich steckt dahinter das Böse, das zurück an die Macht drängt: Lord Voldemort. Es wird eng für Harry, sehr eng. Doch auf seine Freunde und ihre Unterstützung kann Harry sich auch in verzweifelten Situationen verlassen.

"In Little Hangleton nannten sie es immer noch das "Riddle-Haus", obwohl die Familie Riddle schon seit vielen Jahren nicht mehr dort wohnte."

Da ich ja Glücklicherweise die Gesamtausgabe auf meinem Tolino habe, konnte ich direkt nach dem dritten Teil mit dem Teil Vier weiter machen!
   
Dieses Buch beginnt, anders als die drei anderen Bücher, nicht im Ligusterweg Nummer Vier. Wir befinden uns in Little Handleton, es ist Nacht und der alte Gärtner der Familie Riddel sieht Licht im Haus. Er denkt sich, dass es wohl irgendwelche Jugendlichen sein werden, die ihn mal wieder foppen wollen... Aber Nein. Frank irrt sich und wird für diesen Irrtum schwer bezahlen. Wie genau? Das sieht Harry in einem Traum, der ihn aus dem Schlaf schrecken lässt. Und somit werden wieder Geschichten in Gang gesetzt, die Harry das ganze Schuljahr und noch länger in Atem halten wird...

Charaktermäßig machen wir einen ziemlich großen Sprung. Ja, Harry, Ron und Hermine sind immer noch die Hauptpersonen. Aber sie sind keine Kinder mehr. Und Harry bekommt rote Wangen, wenn er an ein bestimmtes Mädchen denken muss. Sooo süß. Außerdem lernen wir neue Zauberschulen kennen und somit auch neue Charaktere, die auch in späteren Bänden wieder auftauchen oder in diesem schon eine Rolle spielen. Ja.. ich mag die Charaktere im Harry-Potter Universum :) Weil jeder was besonderes hat, nicht die Guten sind Gut und die Bösen sind einfach Böse. Jeder hat seine Hintergrundgeschichte, jeder hat seine Beweggründe und jeder wächst dir einfach ans Herz...

Quidditch-Weltmeisterschaft, Trimagisches Turnier, Weihnachtsball... das Jahr hält viele Abwechslungsreiche Dinge für Harry und seine Freunde bereit. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht werden. Aber Harry muss einmal mehr lernen, dass Freud und Leid so nah aneinander liegen.

Auch einer von meinen Lieblingen. Aber bei Harry Potter sind alle Bände gut!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Dienstag, 18. August 2015

Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 448 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der dritte Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über die beiden vorherigen Bände findet ihr hier. Erschienen ist er am 21.August 1999 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Diesmal läuft in den Ferien schon alles so schief, dass Harry befürchten muss, aus Hogwarts rauszufliegen, weil er seine unerträgliche Muggeltante Magda mit einem Schwebezauber an die Zimmerdecke befördert hat und dann ganz einfach abgehauen ist. Und während er sich noch ausmalt, ein Leben als Verbannter zu führen, fängt ihn das Zaubereiministerium ein und er landet zu seiner eigenen Verblüffung pünktlich zum Schulbeginn im Schloss. Doch jetzt geht der Ärger erst richtig los! Wieso versteckt sich ein in allen Welten gefürchteter Verbrecher im Schloss? Wie konnte er überhaupt eindringen? Und wieso ist er eigentlich gerade hinter Harry her? Irgendwie scheint Harry die Sache viel komplizierter, als man ihn glauben machen möchte. Gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine versucht er, ein Geflecht aus Verrat, Rache, Verleumdung und Feigheit aufzudröseln, und stößt dabei auf schier unglaubliche Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

"Harry Potter war in vielerlei Hinsicht ein höchst ungewöhnlicher Junge."

Einmal im Flow drin muss es einfach sofort mit Teil Drei weiter gehen!
   
Das kann ja Heiter werden! Magda, die Schwester von Harrys Onkel Vernon kommt zu Besuch. Harry kann sie leiden wie einen zerbrochenen Zauberstab und das beruht auf Gegenseitigkeit. Und so kommt wie es kommen muss: Bei einem gepflegten Abendessen kann Harry seinen Zorn nicht in Zaum halten und Magda landet als XXL Luftbalon an der Decke. Harry flieht, da er es nicht länger bei Onkel und Tante aushält. Und noch auf der Flucht begegent er einem Ohmen, welches ihn das ganze Jahr begleiten wird: Dem Grim!

Auch in diesem Band treffen wir altbekannte Gesichter wieder und lernen diese noch besser kennen. Und hach. Ich mag das. Wenn man Charaktere begleiten kann, wie sie langsam "groß" werden. Macken entwickeln und Stärken ausbauen und ach. Ich mags. Und wir lernen noch jemanden kennen in diesem Band. Aber für diejenigen, die das Buch noch nicht kennen: Ich sag nichts! Für alle andern: Wegn Schnuffel ist dieser Band mein Lieblingsband. Weil. Ach, ihr wisst schon. :)

Der Grim, der Grim, Tot und Verderben! Wenn man Professor Trelawney Glauben schenkt, geht es in diesem Band sehr, sehr düster zu. Und trotzdem lernt man viel über Harrys Vergangenheit und über seine Familie.

Mein absoluter Lieblingsband der Reihe. Und auch beim "nochmal" lesen hat sich daran einfach nichts geändert.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Joanne K. Rowling

Dies ist eine 352 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Joanne K. Rowling und der zweite Teil der Harry-Potter Reihe. Meine Meinung über Band Eins findet ihr hier. Erschienen ist er am 21.März 1999 im Carlsen Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Endlich wieder Schule!!! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und dessen Erinnerung an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter. Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in den Gemäuern der Schule - ein Ungeheuer, für das niemand, nicht einmal der mächtigste Zauberer, eine Erklärung findet. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts aus der Umklammerung durch die dunklen Mächte befreien können?

"Im Ligusterweg Nummer 4 war mal wieder bereits beim Frühstück Streit ausgebrochen."

Nachdem ich den ersten Teil nach etlichen Jahren mal wieder verschlungen habe, musste ich den zweiten einfach sofort hinterher lesen!

Nachdem Harry in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberrei aufgenommen worden ist und dort im großen und ganzen ein schönes erstes Jahr verlebt hat, ist er ziemlich traurig, als die Sommerferien beginnen. Und dann hört er auch nichts von Hermine und Ron! Haben seine beiden Freunde ihn etwa vergessen? Und was hat es mit dem Hauselfen Dobby auf sich, der auf einmal in Harrys Schlafzimmer befindet? Und wie kommt man nach Hogwarts, wenn Gleis 9 3/4 auf einmal verschlossen ist?

Neben Harry, Ron, Hermine und Hagrid lernen wir in diesem Band auch Dobby kennen. Dobby ist ein Hauself, der einer alten Zaubererfamilie dient und Harry Potter sehr verehrt. Darum macht er sich, trotz aller innern Wiederstände auf, um Harry Potter zu warnen. Denn dieses Jahr wird es noch viel spannender in Hogwarts, wie es im ersten Jahr schon war. Und auch Ginny, Rons kleine Schwester beginnt ihre Schulzeit in Hogwarts. Ginny ist ein eher schüchternes, kleines, rothaariges Mädchen. Aber durch ihre vielen älteren Brüder ist sie ziemlich taff geworden und kann sich auch durchbeissen.

In diesem Band dreht sich alles darum, was denn in der Kammer des Schreckens steckt und wer oder was der Erbe Slytherins ist. Nebenbei werden Ron, Hermine und Harry älter. Und auch das ist spannend.

Und auch dieser Band hat mich wieder begeistert. Harry Potter ist einfach toll. Egal wie oft man es liest!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Samstag, 1. August 2015

Selection - die Elite, Kiera Cass

Dies ist eine 384 Seiten langer Roman von der Autorin Kiera Cass und der zweite Teil der Selection-Reihe. Erschienen ist er am 17. Feburar 2014 im Sauerländer Verlag. Meine Meinung zu Band Eins findet ihr hier. Mehr Informationen findet ihr hier.
Das ganz große Glück?

Von den 35 Mädchen, die um die Gunst von Prinz Maxon und die Krone von Illeá kämpfen, sind mittlerweile nur noch 6 übrig. America ist eine von ihnen, und sie ist hin- und hergerissen: Gehört ihr Herz nicht immer noch ihrer großen Liebe Aspen? Aber warum hat sich dann der charmante, gefühlvolle Prinz hineingeschlichen? America muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Vorfall, der alles ändert.
Auch im zweiten Band der ›Selection‹-Trilogie geht es um die ganz großen Gefühle! Kiera Cass versteht es meisterhaft, das im ersten Band vorgestellte Liebesdreieck noch ein bisschen verzwickter zu machen und die Leserinnen gemeinsam mit America hin- und her schwanken zu lassen: Maxon oder Aspen? Aspen oder Maxon?
"In Angeles ging kein Lüftchen, und ich lag still da und lauschte Maxons Atem."

Ich hab zwar länger gebraucht, diese Reihe anzufangen... aber dann waren die ersten beiden Bände recht schnell weg.

America hat es geschafft. Sie gehört nun zur Elite der Auserwählten. Das bedeutet, gemeinsam mit fünf anderen Mädchen kämpft sie nun um die Gunst von Prinz Maxon. Aber ist es wirklich das was sie möchte? Und was haben die Rebellen damit zu tun, die von Zeit zu Zeit das Schloß überfallen und Chaos und Zerstörung hinterlassen? Wird America dieses Leben leben können?

Das Band knüpft direkt an den ersten Teil an und man ist sofort wieder drin im Geschehen. Zu viel zur Story will ich jetzt auch garnicht sagen, da ich nicht so viel verraten möchte.

Und auch hier sind die Charaktere wieder vereint, die man im ersten Band schon kennen und lieben gelernt hat. *seufz* Alle sooo toll. Wobei man jemanden beginnt zu hassen, den man eigentlich bewundert hat. Aber nunja. Jeder ist ein Mensch. Und was für ein Mensch man sein möchte, muss jeder für sich selber wissen.

Ich bin echt gespannt auf die anderen Bände, auch wenn ich nun wahrscheinlich ne Weile auf den vierten Teil warten werde. Würde mir dann nämlich gern nen Schieber kaufen, da ich die Bücher zur Zeit nur als E-Books habe und die aber so ein wunderschönes Cover haben.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.