Posts mit dem Label Hörspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hörspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. November 2015

Die Patin, Kerstin Gier

Dies ist ein 313 Seiten langer Roman von der Autorin Kerstin Gier. Da ich auf meinem Reader kein gescheites Titelbild hinbekomme, zeige ich euch hier das Cover des Hörbuches. Den ersten Teil "Die Mütter-Mafia" habe ich angehört, aber den zweiten Teil dann trotzdem gelesen. Mehr Informationen bekommt ihr hier

Wer sagt denn, dass der Pate immer alt, übergewichtig und männlich sein und mit heiserer Stimme sprechen muss? Nichts gegen Marlon Brando, aber warum sollte der Job nicht auch mal von einer Frau gemacht werden? Einer Blondine. Mit langen Beinen. Gestählt durch die Erziehung einer pubertierenden Tochter und eines vierjährigen Sohnes. Und wahnsinnig verliebt in Anton, den bestaussehenden Anwalt der Stadt.

Constanze ist "die Patin" der streng geheimen Mütter-Mafia. Gegen intrigante Super-Mamis, fremdgehende Ehemänner und bösartige Sorgerechtsschmarotzer kommen die Waffen der Frauen zum Einsatz.

Ein Angriff auf Ihre Lachmuskulatur.

Nellys absolut streng geheimes Tagebuch.

Jepp, der erste Teil hat mich wieder total mitgerissen und darum hab ich nun auch den zweiten Teil lesen müssen. Und dabei ist mir aufgefallen: Ich habe das Hörbuch zwar schon ewig hier liegen, aber ich habs noch nie ganz angehört! Skandal, den man ganz schnell ändern muss!
   
Nachdem Constanze und ihren beiden Kinder in der Insektensiedlung eingelebt haben, könnte das Leben eigentlich nicht schöner sein. Aber Conny wäre nicht Conny wenn sie nicht die Antennen ausfahren würde und sich für die Probleme der Mitmenschen und ihrer liebsten Freunde interessieren würde und dafür auch Lösungen sucht. Sie ist ja schließlich die Patin!

Der Umzug in die Insektensiedlung, die Erfahrungen in der jüngsten Vergangenheit und auch die "Beziehung" zu ihrem Anton, dass alles hat Conny sehr gut getan und sie ist selbstbewusster und sicherer geworden. Sie hat einen Freundeskreis, den sie sich selber aufgebaut hat und auch mit ihren zwei Kindern kann sie sich super verständigen. Und dann passiert mal wieder das Leben.

Liebe, Patchworkfamilie, Vorurteile, Schwangerschaft und deren Tücken, Sorgerechtsstreit, Seitensprünge. Auch in diesem Band ist wieder alles dabei, was dabei sein könnte. Ich mag die Charaktere und finde es toll, wie sie sich alle weiter entwickelt haben und aus dem Geschehenen gelernt haben. Und wieder viele alte Gesichter, die man entdeckt aber auch viele neue Charaktere die integiert werden.

Und dank des ersten Teiles hatte ich die ganze Zeit beim Lesen die Stimme von Frau Boes im Kopf. Vielen Dank dafür! :)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Freitag, 2. Oktober 2015

Die Mütter-Mafia, Kerstin Gier

Dies ist ein 252 Minuten langes Hörbuch von der Autorin Kerstin Gier. Gelesen wird es von Mirja Boes. Meine Ausgabe habe ich schon recht lange, 2008/2012 steht drauf. Bei Amazone kann man aber nur die neueste Ausgabe erwerben, darum nicht wundern, dass das Bild hier ein anderes ist.
Deutschland sucht die Super-Mami! Es gibt sie, die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter, die sich nur über Kochrezepte, Klavierunterricht und Kinderfrauen austauschen. Doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung. Dagegen hilft nur eins. Sich zusammenrotten und eine kreative Gegenbewegung gründen: die MÜTTER-MAFIA! Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen ...

Wilkommen auf der Hompage der Mütter-Society Insektensiedlung.

Dieses Hörbuch hat mir meine Tante vor ein paar Jahren zu Ostern geschenkt. Wir haben es zwar schon mal gehört, aber das ist auch schon zwei Jahre her. Und da nun die Aufgabe gestellt wurde, einem Hörbuch zu lauschen... Here we go ;)
   
Constanze ist 35 Jahre, zweifache Mutti und kurz davor sich scheiden zu lassen. Naja. Ihr Mann möchte sich nach 14 Jahren Ehe von ihr Trennen. Für sie kommt das ganze ein wenig überraschend. Und so muss sie von Köln-Mitte in einen kleinen Vorort ziehen. Ins Haus ihrer verstorbenen Schwiegermutter, die irgendwie eine Schwäche für Mahagoni hat. Und als dann auch noch das unfreundliche ältere Pärchen vom Bahnhof vor ihr steht und sie als neue Nachbarin in der Insektensiedlung begrüßen wollen, da scheint die Scheiße perfekt zu sein. Zum Glück kommt da ein kleines Licht im Form von Mimi und dem Jaguarmann daher...

Conny ist für ihr Alter sehr unselbständig und unsicher. Mit 20 lernte sie durch Zufall den 7 Jahre älteren Lorenz kennen und lieben. Nachdem sie ihrerm WG Leben ein Ende gesetzt hatte, wurde sie dann auch recht schnell schon schwanger. Und dann wurde geheiratet. Lorenz hielt nichts von Frauen die Arbeiten gehen und so hängte sie das Studium an den Nagel, wurde Hausfrau und Mutter. Sie ist ein bisschen naiv und stoplert mehr als das sie läuft durchs Leben. Aber dadurch das das Buch aus der "Ich"-Perspektive gelesen wird, hat mann sie irgendwie doch ziemlich gern.
Ausser ihrer zwei Kinder hat Conny noch Trudi ihre beste Freundin. Die ist zwar manchmal ein bisschen verrückt, aber das tut dem Buch gut. Und auch Mimi, eine Nachbarin in der Insektensiedlung ist ein schöner Charakter. :)

Scheidung, Schwangerschaft, Kinder, Verlieben, Jobs, ... es gibt nichts, um was es sich in diesem Buch nicht dreht. Aber ich mag das. Irgendwie passt die Mischung und die Geschichten sind nicht an den Haaren herbei gezogen. Klar, die Charaktere sind Doppelnamen zum Umfallen natürlich maßlos überspitzt, aber auch das passt irgendwie dazu.

Und Frau Boes liest zum niederknien! Eigentlich wollte ich das Buch über mehrere Tage zum Einschlafen hören. Denkste! Vier Stunden an einem Abend! Bis das Ding durch war. Sie liest die wörtliche Rede mit so viel Charme, dass es einfach eine Freude ist zu zu hören. (Ich hab jetzt mal geguckt, die werden wirklich so geschrieben, wie sie es gelesen hat... Aber ich finde es trotzdem eine hohe Leistung so einen Kaudawelscht auch aussprechen zu können! Bsp: "Daa niß wah! Daa niß wah!" Und jetzt übersetzt mal ;D)

Ahh.. ich geb ehrlich zu, bin gerade dabei Teil zwei (Die Patin) zu lesen ;)

Ich gebe diesem (Hör-)Buch 5 von 5 Punkten.

Samstag, 27. Dezember 2014

Der Ghostwriter: Novelle, Cecelia Ahern - Hörbuch

Das sagen die Fakten:

Spieldauer: 03 Std. 55 Min.
ISBN: 978-3839812259 Erscheinungstermin: 19.Mai 2014
Format: Audio -CD
Verlag: Argon


Das sagt der Klappentext:


Wenn Geister mitschreiben

Herman Banks hat es vom armen Farmersjungen zum Multimillionär gebracht. Nur ein Wunsch treibt ihn noch um: Er möchte ein Buch schreiben, den großen, vollendeten Roman – und bezieht deshalb mit seiner jungen Frau das abgelegene Anwesen eines verstorbenen Autors in Südengland. Doch statt Inspiration zu finden, gerät Herman in eine mächtige Schreibblockade. Bis er im Zimmer mit der Kollektion alter Schreibmaschinen etwas Unheimliches vorfindet: das erste Kapitel seines geplanten Buchs "Der Büßer", von Geisterhand verfasst. Gleichzeitig beginnen Gegenstände aus dem Haus zu verschwinden.
Ist Herman bereit, für seinen Lebenstraum alles zu opfern – wirklich alles?
Cecelia Aherns atmosphärische Novelle zieht uns tief in eine faszinierende Geschichte von Liebe, Sühne und der unheimlichen Macht der Phantasie.


Das sage ich:

Eigentlich wollte ich dieses Hörbuch auf der Fahrt nach Berlin hören, da lange Autofahrten und Hörbücher für mich von klein auf dazu gehören. Aber das Flixbus-Internet hat nicht ausgereicht und Youtube wollte nicht laden. Darum hab ich es dann - ganz untypisch - zu Hause gehört. Ich hab zwar nebenher Geschenke eingepackt, aber mehr hab ich mich nicht getraut, da es mich sonst zu sehr abgelenkt hätte. 
Der Vorleser hat eine angenehme Stimme und hat irgendwie jedem Charakter seinen eigenen Klang eingehaucht. Klar, nicht so perfekt wie Rufus Beck das hinbekommt, aber trotzdem sehr angenehm. Ich habe ihm gerne zugehört.
Die Geschichte an sich hat mich ein bisschen enttäuscht. Ich liebe die Geschichten von Cecelia Ahern mit ihrer Romantik und der kleinen Magie, die jede Geschichte hat. Das hat mir hier irgendwie gefehlt. Ja, die Magie war da aber eigentlich doch ziemlich unheimlich. Die Geschichte war nicht schlecht, aber von Cecelia Ahern hatte ich mir anderes erwartet...