Posts mit dem Label R.R. Martin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label R.R. Martin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Januar 2015

Traumlieder I, George R.R Martin

Dies ist eine 544 Seiten lange Anthologie des Autores George R.R. Martin. Erschienen ist sie am 13. Oktober 2014 im Heyne Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Dass George R. R. Martin einer der erfolgreichsten Fantasy- Autoren aller Zeiten ist, steht außer Frage. Dass er noch viel mehr kann, beweist er in seinen beiden Erzählbänden Traumlieder, deren Vielseitigkeit Fantasy- und Science-Fiction-Fans jeder Generation begeistern wird: Das Porträt eines Mannes, der allmählich dem Wahnsinn verfällt, oder das unheimliche Schicksal eines Autors, dessen Selbstbezogenheit ihm zum Verhängnis wird, sind nur zwei der Geschichten dieser einzigartigen Storysammlungen. Ob Werwölfe, Magier, das ganz normale Grauen nebenan oder das Weltall: George R. R. Martin versteht es, seine Leser zu fesseln wie kein anderer. Die beiden Erzählbände vereinen erstmals die wichtigsten seiner vielfach ausgezeichneten Kurzgeschichten.

"Obwohl er seit über dreißig Jahren in den unterschiedlichsten Genres eine herausragende Rolle spielt - er hat Hugo Awards, Nebula Awards und World Fantasy Awards gewonnen -, hat es George R.R. Martin nun endlich geschafft, ganz ohne Zweifel."

Dies ist mal wieder ein Buch, welches ich auf dem tolino gelesen habe. Obwohl alle Geschichten vom selben Autor stammen, sind diese bunt gemischt und über leichten Horror, viel Fantasy und auch SiFi sind fast alle Genre vorhanden.

In diesem Buch sind ganz viele Geschichten vorhanden. Und eben so viele verschiedene Charaktere. Am meisten Eindruck gemacht haben auf mich die beiden Ich-Erzähler aus den Geschichten "Turm aus Asche" und "Abschied von Lya". Die beiden waren irgendwie tiefergehend und auch mit den Geschichten an sich habe ich mehr Anfangen können, als mit zum Beispiel "die Festung". Die beiden Geschichten hatten für mich mehr Hintergrund und auch die zwischenmenschlichen Beziehungen waren ausgearbeiteter. Die Festung war eigentlich schon vorbei, als ich langsam verstanden habe, wer von den Offizieren nun wer ist...

Um ehrlich zu sein hatte ich mehr erwartet. Ich mag "das Lied von Eis und Feuer" sehr gerne und lese es genauso gerne, wie ich mir die Serie anschaue. Ich mag es, dass er jeden Charakter eigensinnig macht und ihnen einfach Leben einhaucht. Und das hat mir bei den Geschichten manchmal gefehlt. Außerdem kann ich persönlich mit Si Fi nicht sooo viel anfangen. Aber trotzdem waren ein paar Schätzchen dabei und ich denke, allein seine persönliche Geschichte zwischen den Kurzgeschichten zu lesen lohnt sich.

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Punkten.

Montag, 22. September 2014

Die Herren von Winterfell, George R.R. Martin

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 576
ISBN: 978-3442267743
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2010
Format: Taschenbuch
Verlag: blanvalet

 
Das sagt der Klappentext:


Die letzen Tage des Sommers sind gekommen.

Eddard Stark, der Lord von Winterfell, lebt mit seiner Familie im kalten Norden des Königreichs Westeros, und er weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon stribt, soll Eddard an dessen Stelle treten. Für die Zeit, die er am Königshof zubringen muss, überträgt Eddard die Herrschaft über Winterfell an seinen Erben Robb - während sich sein Bastardsohn Jon den Kriegern der Nachtwache anschließt. Doch Robert Baratheon ist nicht mehr der starke Herrscher, der er einst war, und um den Eisernen Thron scharen sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich plötzlich von mächtigen Feinden umzingelt und muss hilflos zusehen, wie seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des gesamten Reiches Westeros steht auf dem Spiel.

Das sage ich:


Dieses Buch liegt ja auch schon ziemlich lange ungelesen in meinem Regal... Aber es sieht soooo verdammt dick aus! Dabei hab ich dieses Jahr schon ne menge Bücher mit vergleichbarer Seitenanzahl gelesen (vor allem in diesem Monat!) ;D. Also hab ich dieses Buch zur "Pool-Lektüre" erkoren und mir nur dieses und "Ein ganzes halbes Jahr" mit in den Urlaub genommen. Manchmal muss man sich eben zu seinem Glück zwingen.
Ich liebe ja diese Serie. Die Umsetzung mit den Kostümen, den Landschaften und Burgen und all sowas... Dadurch war meine Fantasie beim Lesen ein wenig eingeengt, was aber nicht schlimm war, da mein Kopf sich das wahrscheinlich ähnlich vorgestellt hätte.Was mir beim Lesen besonders gefallen hat, waren einfach die Gedanken und Gefühle der verschiedenen Charaktere, da jedes Kapitel aus einer anderen Sichtweise erzähl wurde und man auf diese Weise auch die Handlungen manchmal besser nachvollziehen konnte, als wenn man das in der Serie nur gesehen und nicht ganz so intensiv erlebt hatte. Könnt ihr mir noch folgen? Sorry, ich hab ne ganz ausgeprägte Neigung zu Schachtelsätzen... ;D
Und ich hatte echt Glück, dass ich nun schon die Serie kenne. Sonst wäre ich mit den 10000 Charakteren und Namen und Familien und Königreichen und allem überfordert gewesen. Was mich hier begeistert hat, war zum einem die Karten des Königreiches vorne und hinten im Buch und zum anderen eine Aufstellung der verschiedenen Familien und ihrer Mitglieder! Na Hallelujah! Also wer die Serie nich gesehen hat: Ausnahmsweise mal mit den letzen Seiten beginnen. Für alle anderen: Das ist wie Game of Thrones für unterwegs und ein bisschen besser! ;D