Posts mit dem Label 3 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3 Punkte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Mai 2016

Soul Seeker - Vom Schicksal bestimmt, Alyson Noel

480 Seiten / Alyson Noel / Goldmann
Zuerst war er nur ein Traum, dann trifft sie ihn und verliebt sich. Jetzt schwebt sie in tödlicher Gefahr ...


Plötzlich ist im Leben der 16-jährigen Daire Santos nichts mehr so, wie es war. Schlagartig hat sie schreckliche Visionen, Krähen und Geister verfolgen sie, während die Zeit still zu stehen scheint. In ihren Träumen wird sie heimgesucht von einem Jungen mit wunderschönen blauen Augen. Dann erfährt sie, dass sie eine Seelensucherin ist, die zwischen den Welten der Lebenden und der Toten wandeln kann. Als sie dem Jungen mit den blauen Augen in der Wirklichkeit trifft, wird ihr plötzlich klar, in welcher Gefahr sie sich befindet ...
 

Daire Santos kann man nicht wirklich als einen "typischen Teenager" bezeichen. Ihren ersten Kuss hat sie von einem Filmstar bekommen und auch ihr Leben hat ein wenig von der Glamer und Glitzerwelt. Das hat auch einen Grund, den ihre Mutter Jennika arbeitet als Visagistin an sämtlichen Filmsets über die ganze Welt verstreut. Darum ist Daire mal hier und mal dort zu Hause. 
Doch dieser Zustand ändert sich schlagartig, als Daire von Visionen heimgesucht wird und ihre Mutter nicht mehr weiß, was sie noch tun kann um zu helfen. Denn dann, gerade dann, meldet sich Paloma, ihre lange verschollene Großmutter. Denn nach dem frühen Tod von Daires Vater, Palomas Sohn, hat diese sich nicht bei der jungen und schwangeren Jennika gemeldet. Sie war einfach verschwunden. 
Um so entsetzter ist Daire, als Jennika entscheidet sie alleine nach New Mexiko reisen zu lassen, um dort von ihrer Großmutter alles über Heilkräuter, Visionen und der Macht des Suchens...

Die Geschichte an sich war mal was anderes, auch wenn natürlich die obligatorischen Good Boy, Bad Boy Nummer nicht fehlen darf. Es gibt die gute Freundin und die doofen Zicken, alles da, was an einer Highschool gebraucht wird. Und auch die magischen Elemente kommen nicht zu kurz. Ich hab zwar eine Weile gebraucht, um mit dem Schreibstil klar zu kommen, doch die Charaktere sind alle ganz nett und auch die Beschreibungen von Orten und Menschen lassen schöne (oder auch nicht so schöne) Bilde in meinem Kopf entstehen.    

Die beiden anderen Bände werde ich auf jeden Fall auch noch lesen, diese Geschichte hat Potenzial nach oben! ;)
Ich gebe diesem Buch drei von fünf Punkten!

Donnerstag, 23. Juli 2015

Der Nächste, Bitte!, Alyson Noel

Dies ist ein 384 Seiten langer Roman von der Autorin Alyson Noel. Erschienen ist er am 22. April 2010 im Knaur Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Hailey Lane darf mit Fug und Recht als Überfliegerin bezeichnet werden – denn die Stewardess jettet von einem Kontinent zum anderen. Trotzdem fällt sie aus allen Wolken, als sie ihren Verlobten an ihrem Geburtstag nicht beim Kauf eines Eherings überrascht, sondern beim Seitensprung erwischt. Was nun? Hailey weigert sich, am Boden zerstört zu sein. Stattdessen beschließt sie: Der Nächste, bitte! Und wie praktisch ist es da, dass jeden Tag neue Passagiere in ihrem Servicebereich Platz nehmen, die durchaus mehr von ihr wollen als ein Erfrischungsgetränk.

"ich machte gerade die absurdesten akrobatischen Verrenkungen, um mir die USA Today vor meiner Hoteltür zu angeln, während ich alles daran setzte, die schwarze, blickdichte Bauch-weg-Strumpfhose zu ignorieren, die mit schier die Luft abdrückte."

Über den Wolken liebt es sich leichter und darum hab ich mir diese Buch für den Flug von Stuttgart nach Kreta ausgesucht. Meine Meinung ist ein bisschen zweigeteilt.

Haily Lane ist Flugbegleiterin und liebt ihren Job. Vor allem das viele Reisen, die Hotelzimmer und die glückliche Fügung, wenn unerwartet noch Platz in einer Maschine frei ist und man das schöne Leben wirklich genießen kann. Ihr bester Freund ist der schwule Kollege Clay und die Beiden haben sich während der Ausbildung zum Flugbegleiter kennen gelernt. Seidem sind sie unzertrennlich. 
An ihrem Geburtstag kommt Haily durch eine glückliche Fügung früher nach Hause und erwischt ihren "fast Verlobten" im Bett... mit einem anderen Mann. Sie packt ihre Sachen und findet Unterschlupf bei ihrer ältesten Freundin Kat, die bald darauf nach Griechenland verschwindet.

Trotz der Tatsache, dass Haily schon älter ist und eigentlich mit beiden Beinen im Leben stehen sollte, traumwandelt sie ein wenig durchs Leben. Sie möchte gerne Schriftstellerin werden, dass Buch ist schon seit Jahren fertig, nur zu einem Verlag schicken traut sie sich nicht. Ansonsten wirkt sie auf mich auch recht "losgelöst". Nach der Trennung von Michael flirtet sie mit einem Schriftsteller, einem Franzosen und denkt gleich darauf in einem Griechen ihre große Liebe gefunden haben. Vielleicht sollte sie einfach mal die Augen öffnen, für das, was genau vor ihr steht?

Mh, ich weiß nicht so recht. Mir war Haily nicht immer sympathisch und irgendwie konnte ich keine richtige Bindung aufbauen. Wer zuerst in Frankreich bleiben will und dann doch denkt sein Glück in Griechenland zu finden, sollte sich vielleicht erst einmal über sein Leben klar werden, bevor er andere mit hinein zieht. Clay fand ich aber toll. Und Kat mag ich auch sehr ;)

Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Punkten.

Montag, 27. April 2015

Bridget Jones - Verrückt nach ihm, Helen Fielding

Dies ist ein 512 Seiten langer Roman von der Autorin Helen Fiedling. Erschienen ist er am 17. März 2014 im Goldmann Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Bridget is back!

78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. „Bridget, Sie sollten die Proteinprodukte statt Ihrer normalen Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zusätzlich.“ Schöne Pleite.
Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie – und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie ...


"Donnerstag, 18.April 2013
14:30 Uhr. Soeben hat Talitha angerufen und mich wie immer auf ihre geheimniskrämerisch-aufgekratzte Art zugetextet."

Also ich hab ja die Bridget Jones- Filme schon ziemlich oft geschaut. Immer mit ner Mischung aus Fremdschämen, Mitleid und Symphatie. Und als ich jetzt gesehen habe, dass es einen dritten Teil gibt dachte ich nur "Jeah!" Aber... dieser spielt fast Zwanzig Jahre nach dem letzten Film. (Ja, ich hab die Bücher nie gelesen, werde das aber bestimmt nachholen!)

Bridget ist inzwischen 51 Jahre alt und Mutter zweier Kinder. Eine "Spätgebärende", wie der Frauenarzt sie genannt hat. Billy und Mabel sind die Ergebnisse der Ehe mit Marc Darcy. Mittlerweile ist Bridget alleinerziehend und hat, wenn man das so sieht, absolut nichts dazu gelernt. Sie ist verliebt in einen 29 Jährigen, den sie auf Twitter kennengelernt hat. Aber was sagen die Vorschulmütter dazu? Und ihre Freunde? Ihre Mutter (Er könnte schließlich fast ihr eigener Sohn sein!) ? Und der neue Sportleher? Und Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn nicht auch ihr Gewicht eine Rolle spielen würde...

Hach ja. Also wie vorhin schon erwähnt, habe ich die ersten Jones- Bücher nicht gelesen. Aber im Vergleich zur Film-Figur ist diese Brigdet nicht wirklich "reifer" geworden. Sie macht sich immer noch Gedanken, was man beim ersten Date anzieht, wieviele Twitter-Folower sie wohl bekommen kann und wann nochmal das Sportfest der Schule war. Also, wenn man mit 50 Jahren sein Leben immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat find ich das echt traurig. Also ... klar gibt es Dinge und Erlebnisse, die dich für kurze Zeit aus der Bahn werfen und dich dann vielleicht auch einfach unsicher machen. Aber wirklich so krass? Dann bleib ich lieber für immer 25, da weiß dann wenigstens, warum ich noch Lebenerfahrung brauch. Also für mich war der Charakter der Bridget zu sehr "Peter Pan" mäßig. Ich sag jetzt nicht, dass man sich mit Fünfzig nichtmehr auf die Suche nach der großen Liebe machen darf oder die Abende nicht vertanzen und versaufen darf. Aber ach ja. Ich weiß auch nicht. Ich glaube, wenn das meine Zukunft wäre, würde ich mich vergraben gehen.

Wie gewohnt schreibt Bridget ein Tagebuch, indem sie ihre Vor- und Rückschritte festhält. Schreibstil ist okay, hab ich aber auch schon besser gesehen. An sich kommen viele Charaktere vor, die man in den anderen Teilen schon kennen gelernt hat. Und neue Charaktere werden auch eingeführt und ich muss sagen, Billy und Mabel sind echt süß, auch wenn beide ein wenig altklug sind. Es gibt auch ziemlich gefühlvolle Momente (Der Mond *seufz*) und natürlich sind mal wieder typische Bridget-Aktionen am Start.. und das ist das Schlimme beim Lesen: Du kannst nicht wegschauen, bis die Szene zu Ende ist. Doof! :D

Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Punkten.

Mittwoch, 25. Februar 2015

84 Charing Cross Road, Helene Hanff


Dies ist ein 160 Seiten langer Briefwechsel von der Autorin Helen Hanff. Erschienen ist er am 01. September 1882 bei der Little, brown Book Group - auf deutsch und als Taschenbuch im btb Verlag am 01. Februar 2004. Mehr Informationen findet ihr hier.

Eine Hymne auf die Literatur und auf die Freundschaft ist der Briefwechsel zwischen der klugen, kämpferischen New Yorkerin Helene Hanff und den liebenswerten Angestellten eines kleinen Antiquariats in Londons Charing Cross Road.

"
14 East 95th St.
New York City
5. Oktober 1949
Marks & Co
84, Charing Cross Road
London, W.C. 2
England

Sehr geehrte Herren!
"

Wie man am Bild evtl schon erkennen kann, bin ich durch die "Blind Date" Aktion bei Osiander auf dieses Buch gestossen. Das Cover finde ich zwar außergewöhnlich, hätte mich jetzt aber nicht zum Kaufen animiert. Es fühlt sich auch richtig gut an und erinnert mich vom Gefühl her an die alten Bücher "Lieber Onkel Bill" die ich von irgend einem Dachboden von Verwandten habe... Aber ich schweife ab. ;D Also der Text auf der Rückseite hätte mich bestimmt trotzdem sehr neugierig gemacht.

Helene Hanff ist eine junge, intelligente Frau aus New York. Sie möchte als Schriftstellerin erfolgreich werden, hat aber nur mäßigen Erfolg. Und ein teures Hobby: Sie liest gerne Bücher. Aber nich irgendwelche Bücher, sondern Bücher mit einem Vorleben, eigener Geschichte und einem schicken Äußeren. Da sie sich das auf Dauer nicht leisten kann, wird sie durch eine Anzeige in der "Saturday Review of Literature" auf eine antiquarische Buchhandlung in London aufmerksam. Sie hofft, dass dort die Bücher etwas günstiger sind und schickt im Brief ihre erste Bestellung auf die Reise. Durch diesen Brief wird eine Brieffreundschaft in Gang gesetzt, die sich über viele Jahre weiterentwickeln wird.

Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, ob ich dieses Buch mag oder nicht. Klar, damals war die Post noch nicht so weit wie jetzt ... aber trotz der drei Monate oder manchmal sogar länger, die zwischen zwei Briefen liegen können, hatte ich das Gefühl, dass da Briefe fehlen. Sei es nun Absicht oder nicht lass ich mal dahingestellt. Ich glaube, ich bin einfach zu jung, da ich auch mit vielen der Bücher die sie gerne haben wollte nichts anfangen konnte. Aber trotz allem ist es schön zu sehen, dass sich über Bücher und "Bestellungen" hinweg, Freundschaften entwickeln können und aus einem Fräulein Hanff irgendwann eine Helene wird. Was bei mir Pluspunkte sammelt, ist die Tatsache das dieses Buch auf wahren Tatsachen aufgebaut ist und die original Briefe abgedruckt wurden.

Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Punkten.

Samstag, 21. Februar 2015

Die Bestimmung - tödliche Wahrheit, Veronica Roth


Dies ist eine 512 Seiten lange Dystopie von der Autorin Veronica Roth und der zweite Teil aus der Bestimmungs- Triologie. Meine Meinung über Band Eins gibt es hier. Erschienen ist sie am 10. Dezember 2012 im cbt Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Die Aufnahme in eine der fünf Fraktionen sollte ein feierliches Ereignis für Beatrice werden – und endete in einer Katastrophe: Zwar konnte die 16-Jährige, die als Unbestimmte über besondere Fähigkeiten verfügt, verhindern, dass ihre gesamte ehemalige Fraktion ausgelöscht wird. Doch viele mussten ihr Leben lassen. Mit den Überlebenden haben Beatrice und ihr Freund Tobias sich zu den Amite geflüchtet. Aber auch dort sind sie nicht sicher, denn der Krieg zwischen den Fraktionen hat gerade erst begonnen. Wieder einmal muss Beatrice entscheiden, wo sie hingehört – selbst wenn es bedeutet, sich gegen die zu stellen, die sie am meisten liebt ...

"Als ich aufwache, liegt mir sein Name auf der Zunge."

Nachdem ich vom ersten Band total begeistert war, musste der zweite sofort hinterher gelesen werden. Aber irgendwie blieb die Begeisterung dabei irgendwo auf der Strecke und ich bin nicht mehr ganz davon überzeugt. Trotz allem werde ich den dritten Band lesen, da ich endlich wissen möchte, was denn nun hinter dem Zaun liegt...

Auch in diesem Band ist Tris erneut eine der Hauptpersonen, wenn nicht sogar die Hauptperson Nummer 1 ;) Und sie ist auf den letzen Seiten Erwachsener, mutiger und selbstbestimmter geworden. Sie hat ihren eigenen Kopf und kann diesen auch durchbringen. Nur Tobias, ihr Freund, hat genauso einen Dickschädel wie sie. Und wie wird Tris mit dem Verlust umgehen, welchen sie in Band Eins erlitten musste? Und kann sie sich über ihre Schuldgefühle hinwegsetzten oder wird sie dieses Bild nun auf ewig verfolgen? Und wie denken die anderen über sie, da sie einen ihrer besten Freunde getötet hat? Kann man ihr jemals wieder vertrauen? Und was geschieht mit der Welt, die sie einmal kannte? Wird jemals alles wieder "Gut"?

Im Gegensatz zu Band Eins, den ich an einem Tag gelesen habe, hab ich an diesem hier fast zwei Wochen geknabbert. Und klar, die Charaktere sind nett und man kennt alles noch vom ersten Band... (an dieser Stelle positiv anzumerken, dass der zweite Band nahtlos an den Ereignissen des ersten Bandes anknüpft).. aber irgendwie hab ich dieses Mal so den roten Faden vermisst. Den dritten Band werde ich mir auch bald vornehmen und dann mal schauen, ob ich doch wieder begeistert bin.

Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Punkten.