Posts mit dem Label Familiensaga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familiensaga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Der Glasmurmelsammler, Cecelia Ahern

(Lückenfüller, bis ich das Buch wieder hab ;D)
Dies ist ein 368 Seiten langer Roman der Autorin Cecelia Ahern. Erschienen dieser im Fischer Krüger Verlag am 18. November 2015. Mehr Informationen findet ihr hier.

Wie gut kennen wir die Menschen, die wir lieben? Der neue große Roman der einfühlsamen Erfolgsautorin Cecelia Ahern aus Irland. ›Der Glasmurmelsammler‹ ist eine berührende Vater-Tochter-Geschichte, in der sich in kleinen Glaskugeln große Träume und Gefühle spiegeln.
Als Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmel-Sammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen die wertvollsten Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen. Es stellt sich heraus, dass Fergus noch viel mehr Geheimnisse hatte, und alle scheinen mit den schillernden Kugeln verbunden zu sein. Doch wenn ihr Vater nicht der Mann ist, für den sie ihn gehalten hat – was bedeutet das für Sabrinas eigenes Leben?
Die Geschichte eines Vaters, der Weg einer Tochter – der neue Bestseller von Cecelia Ahern, die weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert.
Fergus wächst mit sechs Brüdern in schwierigen Verhältnissen in Dublin auf. Schon als Kind liebt er Glasmurmeln. Für ihn sind sie schillernde Schätze, die ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Über Jahrzehnte baut er sich eine beeindruckende Sammlung auf, von der jedoch niemand etwas weiß. Als Fergus einen Schlaganfall hat, beginnt er zu vergessen.
Da findet seine Tochter seine Murmelsammlung. Sabrina ist überrascht, dass ihr oft harter, distanzierter Vater sich so für die bezaubernden kleinen Glaskugeln begeistert hat. Als sie feststellt, dass ausgerechnet die wertvollsten Stücke aus der Sammlung fehlen, macht sie sich auf die Suche danach – ohne zu ahnen, dass es ihr ganzes Leben verändern wird.
 
"Hier würde der erste Satz stehen, wenn ich das Buch bei mir hätte..." - Kommt ;D

Ich liebe Cecelia Ahern und als ich gehört habe, dass sie nach Stuttgart kommt, musste ich da sein! :)

Sabrina ist überrascht, als sie in den Umzugskisten ihres Vaters Fergus eine beeindruckende Sammlung an Glasmurmeln findet. Und da ihr Mann und die gemeinsamem Sohne zu einem Vater-Kinder- Ausflug aufgebrochen sind, nutzt sie die Zeit um die verlorenen Murmeln wieder zu finden.
Nachdem Fergus einen Schlaganfall hatte, vergisst er immer mehr aus seinem vorherigen Leben. Er fühlt sich unsicher und weiß nicht immer sofort wo er sich gerade befindet. Sabrina liebt zwar ihren Vater, hatte aber nie die herzlichste Beziehung zu ihm. Und so setzt sie alles daran, um heraus zu finden, was es mit den Glasmurmeln auf sich hat.

Als Fegus fünf Jahre alt ist stirbt sein Vater und die Familie zieht von Schottland nach Dublin. Dort findet der schüchterne, sensible Junge nur wenig Anschluss. Er vermisst seinen Vater, die Zeit früher und ist einfach unglücklich. Einzig die Glasmurmeln schenken ihm Trost und auf gewisse Weise Selbstbewusstsein. Und mit jeder Murmel in seiner Sammlung verknüpft er eine andere Erinnerung, wenn er sich den noch erinnern könnte.
Sabrina ist eine typische Hausfrau mit Halbtagsjob im Schwimmbad eines Seniorenheims. Sie ist nicht unzufrieden mit ihrem Leben, aber so ganz zufrieden ist sie auch nicht. Was ihr fehlt? Das weiß sie nicht, auch wenn ihr aufmerksamer Ehemann sie immer und immer wieder fragt. Denn eigentlich könnte doch alles bleiben wie es ist, oder etwa nicht?

Die Kapitel sind in "Murmelspiele" und "Badeordnung" eingeteilt, wer was erzählt dürfte klar sein. Fegus erzählt uns sein Leben. Wie es dazu kam, dass er Murmeln sammelt und auch warum sein eigenes Kind nie davon erfahren hat. Sabrina nimmt uns mit durch diesen bedeutungsvollen Tag, die Nacht und auch den Morgen. Und am Ende wird nichts mehr so sein, wie es vorher war.

Ja, es ist kein Typischer Cecelia Ahern Roman. Aber das hat man sich ja schon beim Lesen des Klappentext denken können. Eine Vater-Tochter Geschichte. Und was für eine. Ich hab hin und wieder das ein oder andere Tränchen verdrückt und auch mal herzhaft aufgelacht. Ich liebe die Schreibweise von Cecelia Ahern und auch wenn das so garnicht ihre "Kitschewelt" war, ist es trotzdem auf eine Weise bezaubernd, wie nur sie das schafft.

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten. 

Und ich hab en Foto!!! :D

Dienstag, 28. Juli 2015

Insel der Vergessenen, Victoria Hislop

Dies ist ein 432 Seiten langer Roman der Autorin Victoria Hislop. Erschienen ist er am 29. November 2006 im Diana Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier.

Alexis Fielding sehnt sich danach, mehr über die Herkunft ihrer griechischen Mutter zu erfahren. Doch Sofia schweigt. Erst als Alexis kurz entschlossen nach Kreta aufbricht, gibt ihr Sofia einen Brief mit. Er sei, verspricht sie, der Schlüssel zur Vergangenheit. Bei ihrer Ankunft entdeckt Alexis nur einen Steinwurf von Plaka entfernt die Insel Spinalonga, bis 1957 Griechenlands Leprakolonie.

Endlich erfährt sie, welche Rolle diese „Insel der Vergessenen“ über Generationen im Leben ihrer Familie gespielt hat. Doch sie ahnt nicht, wie stark das Geflecht aus Intrigen, Verrat und enttäuschter Liebe bis heute ihr eigenes Leben bestimmt ...


"Nachdem das Seil losgebunden war, flog es durch die Luft und besprühte die bloßen Arme der Frau mit Meerwasser."

Meine Muddhi arbeitet in einer Bücherrei und nachdem sie erfahren hat, dass ich nach Kreta fliege, hat sie mir dieses Buch empfohlen.

Alexis ist 25 Jahre alt und weiß eigentlich genau, wo sie im Leben steht. Sie hat ein Diplom in Archäologie und einen Job im Museum. Und trotzdem ist ihr das Leben in letzter Zeit immer mehr entglitten. Ihre langzeit Beziehung mit dem gutaussehenden Ed läuft nicht mehr richtig rund und ihre Mutter ist immer noch ein Buch mit sieben Siegeln für sie. Und so setzt Alexis alles daran diesen Sommer alles über ihre Familiengeschichte zu erfahren. 
Auf Kreta nimmt sie Kontakt auf zu Fortini Davaras, einer alten Freundin ihrer Mutter auf. Und diese beginnt zu erzählen. Über Eleni, Maria, Anna, Giorgis und dem Leben auf Spinalonga.

Alexis ist eine junge, selbstbewusste Frau auf der Suche nach ihrer Vergangenheit. Sie ist unabhängig und traut sich so einiges. Also ganz ehrlich: Ich könnte nicht allein durch Halb-Kreta fahren, um Menschen zu suchen, die ich garnicht kenne. Aber sie ist liebenswert und irgendwie süß, auch wenn man so viel nicht von ihr mitbekommt.
Fortini ist eine richtig, richtig gute Freundin und  einfach loyal. Also so richtig. Ich mag sie sehr :)
Allgemein fällt mir gerade auf, das die meisten Menschen in diesem Buch einfach ziemlich loyal und lieb sind. Maria ist genauso eine tolle Person. Das hat sie bestimmt von ihrem Vater Giorgis. Ja, irgendwie bin ich ziemlich begeistert von den Charakteren in diesem Buch. Sie haben alle eine Seele. Ich mag das.

Dadurch, dass ich das Buch auf Kreta gelesen habe, hatte ich ganz viel Feeling. Also... Die Grillen, die die ganze Zeit ziepen und dann auch noch die Hunde, die Bellen... Ach. Es ist einfach wie im Buch beschrieben. Der Wahnsinn! :D 
Und ich habe Spinalonga besucht, nachdem ich das Buch gelesen habe. Und bis auf ein paar historische Fakten, die wohl so en bisschen künstlerische Freiheit beinhalten, hat sich meine Fantasie mit dem Gesehenen gedeckt. Und damit ihr euch auch ein Bild machen könnt, hab ich ein paar Fotos gemacht!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten. 

 Der Umriss von Spinalonga.

Der Blick vom Hafen nach Plaka.

Das, was von den Häusern noch übrig ist und wieder aufgebaute Häuser.
Tschüss Spinalonga! 

Dienstag, 29. Juli 2014

das Mädchen auf den Klippen, Lucinda Riley


Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 464
ISBN: 978-3442477890
Erscheinungstermin: 15. Mai 2012
Format: Taschenbuch
Verlag: Goldmann

 
Das sagt der Klappentext:


 Ein Haus an den Klippen. Eine schicksalhafte Liebe. Ein Mädchen auf der Suche nach seiner Mutter...

Mit gebrochenem Herzen sucht die Bildhauerin Grania Ryan Zuflucht in ihrer irischen Heimat. Bei einem Spaziergang an der Steilküste von Dunworley Bay wird Grania jäh aus ihren trüben Gedanken gerissen: Am Rande der Klippen steht ein Mädchen, barfuß und nur mit einem Nachthemd bekleidet. Der Wind zerrt an der zerbrechlichen Gestalt, und von plötzlicher Sorge ergriffen spricht sie das Kind an. – Ohne es zu ahnen, stößt Grania durch diese Begegnung die Tür zu einer über Generationen reichenden, tragischen Familiengeschichte auf – ihrer Geschichte...


Zwei Familien, die über Generationen eines verbindet - und eines trennt: die Liebe.

Das sage ich:


Oh! So ein wunderschönes Buch! Ich liebe eh Bücher, die in der Zeit springen und in denen sich die Generationen Kapitelweise abwechseln, damit auch der Leser immer mehr die Gemeinsamkeiten und Wege der Menschen erkennen kann.
Besonders an diesem Buch ist, dass Aurora, eben jenes Mädchen auf den Klippen, uns durch das Buch führt. Mit kursiv gekennzeichneten Abschnitten führt sie uns in die Geschichte ein und meldet sich auch zwischen drin immer wieder zu Wort. Aurora lernen wir als 8 Jähriges Mädchen kennen, dass die Mutter verloren hat und dessen Vater auch immer viel zu tun hat. Die andere wichtige Person dieses Buches ist Grania, sie ist nach einem schweren Verlust ins irishe Elternhaus zurück gekehrt und versucht nun, abseits von allem was sie die letzen Jahre kannte, ihre Gedanken zu orden, um so wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

*seufz* So ein schönes Buch. Ich mag die Geschichte sehr und die Charaktere sind wirklich super beschrieben und ausgearbeitet und man kann sich in jeden hineinfühlen und hat sie alle vor Augen... Nicht nur wegen des Endes war ich traurig, als das Buch nach gefühlten zwei Stunden schon wieder zu Ende war... ;D
Ich werde mir auf jeden Fall mal "das Orchideenhaus" zur Gemüte führen.

Montag, 28. April 2014

Fliedernächte, Nora Roberts

Rosenzauber, Nora Roberts
Lilienträume, Nora Roberts
Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 416
ISBN:
978-3442381456 Erscheinungstermin: 21.Oktober 2013
Format: Taschenbuch

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag

Das sagt der Klappentext:
Harte Schale, weicher Kern – das ist Ryder Montgomery. Der attraktive Bauunternehmer ist einer der begehrtesten Junggesellen der Stadt – die Frauen liegen ihm zu Füßen. Nur Hope Beaumont, die Direktorin seines Hotels, dem Boons-Boro Inn, zeigt sich von ihm unbeeindruckt. Doch lange ist auch sie gegen Ryders rauen Charme nicht gefeit, und nach einem Kuss an Silvester knistert es gewaltig zwischen den beidem. Alles könnte so schön sein, doch als Hope von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, wird die zarte Liebe auf eine harte Probe gestellt.

Das sage ich: 

Der dritte und letzte Teil der Blüten-Trilogie (naja, hat ne Trilogie so an sich, dass der dritte der letze Teil ist ne? :D). Hier geht es um Hope, die extra aus der Großstadt kam um das Boons-Boro Inn zu leiten, da sie bei ihrem alten Job ein "kleines" Problem mit ihrem Junior-Chef hatte. Schon als sie Ryder das erste Mal gesehen hat, blieb ihr die Luft weg, weil ihr der Kerl soooo gut gefallen hat. Und holla, allein durchs lesen hätte ich auch Lust den Kerl mal kennen zu lernen ;D. 

In diesem Band wurde auch die Geschichte um Lizzy, den Hotelgeist, gelüftet. Auch dieser Teil des Buches ist romantisch und so unendlich kitschig. 

Ich mag diese Art des Schreibens und der Erzählung, da man drei Bücher lang Zeit hat, sich in die Gegend, die Geschichte, die Charaktere und alles was dazugehört einzulesen. Eigentlich Schade, dass es jetzt schon vorbei ist. Würde gerne trotzdem wissen wie es mit den Sechsen weiter geht. :)

Lilienträume, Nora Roberts

Rosenzauber, Nora Roberts
Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 446
ISBN: 978-3442381449 Erscheinungstermin: 20. Mai 2013
Format: Taschenbuch

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag


Das sagt der Klappentext:

Listen, Pläne, Organisation – Owen Montgomery hat alles im Griff. Zumindest beruflich. Der Umbau des alten Hotels, den er zusammen mit seinen Brüdern Beckett und Ryder und ihrer Mutter Justine in Angriff genommen hat, geht gut voran, und auch sonst läuft in seinem Leben alles wie geplant. Doch eine Sache tauchte bisher auf keiner seinen Listen auf: seine Jugendliebe Avery MacTavish. Der Rotschopf schleicht sich immer öfter in seine Gedanken, die sich doch eigentlich mit Inneneinrichtungen und der großen Eröffnung des BoonsBoro Inn beschäftigen sollten. Ist seine erste große Liebe vielleicht die Liebe seines Lebens?


Das sage ich: 

Nachdem ich schon den ersten Teil einfach nur verschlungen habe, hat mich auch der zweite Teil der Blüten-Trilogie nicht enttäuscht. Beim Lesen muss man nicht viel denken und die Seiten blättern sich fast von alleine um. 
Genau wie Beckett und Clare sind auch Owen und Avery einfach ein süßes Päärchen. Klar, ist auch bei den beiden nicht alles immer Sonnenschein, aber ohne ein paar Problemchen wäre ja der schönste Kitsch-Roman nichts, oder? 
Und ich denke, wer sich auf einen Titel wie "Lilienträume" einlässt, weiß einfach schon was ihn erwarten wird. ;D

Mittwoch, 16. April 2014

Rosenzauber, Nora Roberts

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 445
ISBN:
978-3442380466 Erscheinungstermin: 29.Oktober 2012
Format: Taschenbuch

Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag


Das sagt der Klappentext:

Beckett Montgomery liebt seine Heimatstadt Boonsboro, wo er zusammen mit seinen beiden Brüdern begonnen hat, ein altes Hotel in ein modernes Bed & Breakfast umzubauen. Vor allem aber liebt er Clare Brewster, die nach dem Tod ihres Mannes nach Boonsboro zurückgekehrt ist und dort die Buchhandlung führt. Beckett hat es nie gewagt, Clare seine Gefühle zu offenbaren. Doch als die Eröffnung des „BoonsBoro Inn” näher rückt, fasst er schließlich Mut und bietet Clare eine private Führung an – denn jedes Zimmer ist nach einem großen Liebespaar benannt. Und tatsächlich scheint seine Idee die Bücherliebhaberin zu verzaubern. Aber Beckett ist nicht der Einzige, der Clares Herz gewinnen möchte …


Das sage ich: 

So sehr ich auch einen Faible für Thriller und Krimis habe, manchmal muss es einfach ein Liebesroman mit so viel Kitsch sein wie möglich. Und Taddda! Hier hab ich so einen gefunden. Clares Mann ist im Krieg gefallen und sie muss ihre drei Söhne alleine aufziehen. Um wieder ihre Eltern in der Nähe zu wissen, ist sie zurück nach Boonsboro gezogen. Auch ihre beste Freundin Avery wohnt hier und nunja. Ein netter Mann ist auch in der Nachbarschaft. 
Ich mag die Charaktere des Buches, die alle sehr nett beschrieben sind und auf diese Weise lebendig werden. Ein bisschen Fantasy ist auch dabei, denn im Hotel haust ein Gespenst... Was das da tut? Na, dass werde ich hoffentlich nach dem dritten Band herausgefunden haben. 
Und jetzt muss ich weiterlesen. Die Lilienträume warten auf mich. ;D

Montag, 31. März 2014

Der verborgene Garten, Kate Morton

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 640
ISBN: 
978-3453354760 Erscheinungstermin: 06.April 2010
Format: Taschenbuch

Verlag: Diana


Das sagt der Klappentext:

Ein verwunschener Garten, eine adlige Familie, ein dunkles Geheimnis

Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.


Das sage ich: 

Ja, dieses Wochenende hatte ich eine menge Zeit zum lesen. Und ich konnte auch viele, viele Seiten am Stück lesen. Und für dieses Buch war es auch sehr von Vorteil. Dadruch, dass die Geschichte über drei Episoden erzählt wird, einmal 1900, einmal 1975 und einmal 2005, habe ich eine gewisse Zeit gebraucht um mich einzulesen und auch um die verschiedenen Namen und Charaktere zuordnen zu können. Ich liebe diese Art von Geschichten, die in dre Zeit hüpfen und bei denen die Fäden dann irgendwann zusammen laufen. Auch bei Babara Wood hat mich das immer schon begeistert.
Aber zurück zum Buch. Es geht im großen und ganzen um vier Frauen. Cassandra, Nell, Rose und Eliza. Die vier verbindet ihre Vergangenheit und auch irgendwie die Gegenwart. Ich mag es, wie jede der Frauen ihren unvergleichlichen Charakter bekommt und man mit allen Vieren mitfiebert. Das Ende hatte ich zwar dann so gegen Hälfte des Buches erwartet, aber es kommt doch ein wenig anderes, als man so denkt.
An sich ein tolles Buch, welches sich auch sehr gut lesen lässt!