Posts mit dem Label Gier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Februar 2016

Jungs sind wie Kaugummi - Kerstin Gier


200 Seiten / Kerstin Gier / Arena

Sissi ist dreizehn, ziemlich frech, gnadenlos schlecht in Mathe und unsterblich verliebt!
Leider hat Konstantin, ihr Traumprinz, nur Augen für ältere Mädchen mit "Erfahrung" ... Zu dumm, denn was Küssen oder gar das berühmte erste Mal angeht, kann Sissi einfach noch nicht mitreden. Also setzt sie Himmel und Erde und noch dazu ihren Sandkastenfreund Jacob in Bewegung, um sich a tempo gefühlsechte Informationen zum Thema zu beschaffen ...

Eine witzige, glänzend geschriebene Liebesgeschichte- mitten aus dem Leben der Mädels von heute!
(Arena-Verlag)


Ja, ich weiß. Ich gehöre nicht wirklich zur Zielgruppe.. aber dieses Buch hat mich doch ziemlich begeistert. Ich mag Kerstin Gier, aber mit ihren "Frauenromanen" muss ich mich erst noch anfreunden, darum beginne ich mit den "Kinder"-Büchern. 
In diesem Buch geht es um die erste Liebe, echte Freundschaft, dumme Zicken und um die alles bewegende Frage: "Wohin mit der Zunge bei einem echten Zungenkuss?!"

Sissi finde ich manchmal ein wenig seltsam, aber so ein 13 Jähriges Mädchen hat ja schon auch mit ziemlichen auf und abs zu leben. Und die dieses Erwachsenwerden ist ja auch nicht das leichteste... ;) Aber zum Glück hat Sissi ihre beiden besten Freundinnen Kati und Valerie an ihrer Seite und zusätzlich dazu ihren Sandkasten Kumpel Jacob als Unterstützung und so kann eigentlich garnichts mehr schief gehen.

Ich hab ein paar mal Herzhaft lachen müssen. Die Sache mit Pünktchen und Anton. Das Gras. ... ach ja - noch einmal jung sein. Oder doch lieber nicht? :D Ich glaube, mit 13 war ich noch nicht ganz so weit, aber die Jugend heute ist ja schon ein bisschen frühreifer ne? Die Altersempfelung von 10 finde ich ein bisschen tief angesetzt, aber ansonsten ist das ein tolles Buch für junge Mädchen!

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkte. 

Dienstag, 3. November 2015

Die Patin, Kerstin Gier

Dies ist ein 313 Seiten langer Roman von der Autorin Kerstin Gier. Da ich auf meinem Reader kein gescheites Titelbild hinbekomme, zeige ich euch hier das Cover des Hörbuches. Den ersten Teil "Die Mütter-Mafia" habe ich angehört, aber den zweiten Teil dann trotzdem gelesen. Mehr Informationen bekommt ihr hier

Wer sagt denn, dass der Pate immer alt, übergewichtig und männlich sein und mit heiserer Stimme sprechen muss? Nichts gegen Marlon Brando, aber warum sollte der Job nicht auch mal von einer Frau gemacht werden? Einer Blondine. Mit langen Beinen. Gestählt durch die Erziehung einer pubertierenden Tochter und eines vierjährigen Sohnes. Und wahnsinnig verliebt in Anton, den bestaussehenden Anwalt der Stadt.

Constanze ist "die Patin" der streng geheimen Mütter-Mafia. Gegen intrigante Super-Mamis, fremdgehende Ehemänner und bösartige Sorgerechtsschmarotzer kommen die Waffen der Frauen zum Einsatz.

Ein Angriff auf Ihre Lachmuskulatur.

Nellys absolut streng geheimes Tagebuch.

Jepp, der erste Teil hat mich wieder total mitgerissen und darum hab ich nun auch den zweiten Teil lesen müssen. Und dabei ist mir aufgefallen: Ich habe das Hörbuch zwar schon ewig hier liegen, aber ich habs noch nie ganz angehört! Skandal, den man ganz schnell ändern muss!
   
Nachdem Constanze und ihren beiden Kinder in der Insektensiedlung eingelebt haben, könnte das Leben eigentlich nicht schöner sein. Aber Conny wäre nicht Conny wenn sie nicht die Antennen ausfahren würde und sich für die Probleme der Mitmenschen und ihrer liebsten Freunde interessieren würde und dafür auch Lösungen sucht. Sie ist ja schließlich die Patin!

Der Umzug in die Insektensiedlung, die Erfahrungen in der jüngsten Vergangenheit und auch die "Beziehung" zu ihrem Anton, dass alles hat Conny sehr gut getan und sie ist selbstbewusster und sicherer geworden. Sie hat einen Freundeskreis, den sie sich selber aufgebaut hat und auch mit ihren zwei Kindern kann sie sich super verständigen. Und dann passiert mal wieder das Leben.

Liebe, Patchworkfamilie, Vorurteile, Schwangerschaft und deren Tücken, Sorgerechtsstreit, Seitensprünge. Auch in diesem Band ist wieder alles dabei, was dabei sein könnte. Ich mag die Charaktere und finde es toll, wie sie sich alle weiter entwickelt haben und aus dem Geschehenen gelernt haben. Und wieder viele alte Gesichter, die man entdeckt aber auch viele neue Charaktere die integiert werden.

Und dank des ersten Teiles hatte ich die ganze Zeit beim Lesen die Stimme von Frau Boes im Kopf. Vielen Dank dafür! :)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Freitag, 2. Oktober 2015

Die Mütter-Mafia, Kerstin Gier

Dies ist ein 252 Minuten langes Hörbuch von der Autorin Kerstin Gier. Gelesen wird es von Mirja Boes. Meine Ausgabe habe ich schon recht lange, 2008/2012 steht drauf. Bei Amazone kann man aber nur die neueste Ausgabe erwerben, darum nicht wundern, dass das Bild hier ein anderes ist.
Deutschland sucht die Super-Mami! Es gibt sie, die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter, die sich nur über Kochrezepte, Klavierunterricht und Kinderfrauen austauschen. Doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung. Dagegen hilft nur eins. Sich zusammenrotten und eine kreative Gegenbewegung gründen: die MÜTTER-MAFIA! Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen ...

Wilkommen auf der Hompage der Mütter-Society Insektensiedlung.

Dieses Hörbuch hat mir meine Tante vor ein paar Jahren zu Ostern geschenkt. Wir haben es zwar schon mal gehört, aber das ist auch schon zwei Jahre her. Und da nun die Aufgabe gestellt wurde, einem Hörbuch zu lauschen... Here we go ;)
   
Constanze ist 35 Jahre, zweifache Mutti und kurz davor sich scheiden zu lassen. Naja. Ihr Mann möchte sich nach 14 Jahren Ehe von ihr Trennen. Für sie kommt das ganze ein wenig überraschend. Und so muss sie von Köln-Mitte in einen kleinen Vorort ziehen. Ins Haus ihrer verstorbenen Schwiegermutter, die irgendwie eine Schwäche für Mahagoni hat. Und als dann auch noch das unfreundliche ältere Pärchen vom Bahnhof vor ihr steht und sie als neue Nachbarin in der Insektensiedlung begrüßen wollen, da scheint die Scheiße perfekt zu sein. Zum Glück kommt da ein kleines Licht im Form von Mimi und dem Jaguarmann daher...

Conny ist für ihr Alter sehr unselbständig und unsicher. Mit 20 lernte sie durch Zufall den 7 Jahre älteren Lorenz kennen und lieben. Nachdem sie ihrerm WG Leben ein Ende gesetzt hatte, wurde sie dann auch recht schnell schon schwanger. Und dann wurde geheiratet. Lorenz hielt nichts von Frauen die Arbeiten gehen und so hängte sie das Studium an den Nagel, wurde Hausfrau und Mutter. Sie ist ein bisschen naiv und stoplert mehr als das sie läuft durchs Leben. Aber dadurch das das Buch aus der "Ich"-Perspektive gelesen wird, hat mann sie irgendwie doch ziemlich gern.
Ausser ihrer zwei Kinder hat Conny noch Trudi ihre beste Freundin. Die ist zwar manchmal ein bisschen verrückt, aber das tut dem Buch gut. Und auch Mimi, eine Nachbarin in der Insektensiedlung ist ein schöner Charakter. :)

Scheidung, Schwangerschaft, Kinder, Verlieben, Jobs, ... es gibt nichts, um was es sich in diesem Buch nicht dreht. Aber ich mag das. Irgendwie passt die Mischung und die Geschichten sind nicht an den Haaren herbei gezogen. Klar, die Charaktere sind Doppelnamen zum Umfallen natürlich maßlos überspitzt, aber auch das passt irgendwie dazu.

Und Frau Boes liest zum niederknien! Eigentlich wollte ich das Buch über mehrere Tage zum Einschlafen hören. Denkste! Vier Stunden an einem Abend! Bis das Ding durch war. Sie liest die wörtliche Rede mit so viel Charme, dass es einfach eine Freude ist zu zu hören. (Ich hab jetzt mal geguckt, die werden wirklich so geschrieben, wie sie es gelesen hat... Aber ich finde es trotzdem eine hohe Leistung so einen Kaudawelscht auch aussprechen zu können! Bsp: "Daa niß wah! Daa niß wah!" Und jetzt übersetzt mal ;D)

Ahh.. ich geb ehrlich zu, bin gerade dabei Teil zwei (Die Patin) zu lesen ;)

Ich gebe diesem (Hör-)Buch 5 von 5 Punkten.

Samstag, 7. März 2015

Silber - das zweite Buch der Träume, Kerstin Gier

Dies ist ein 416 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Kerstin Gier. Erschienen ist er am 23. Juni 2014 im Fischer FBJ Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier. Dies ist der zweite Teil einer Triologie. Über das erste Buch habe ich hier bereichtet, dass dritte soll dieses Jahr ca im Oktober erscheinen.

›Das zweite Buch der Träume‹ ist die fulminante, spannende Fortsetzung der SILBER-Trilogie.

Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?

Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts …


"Charles hatte es mir wirklich nicht schwergemacht, seine Tür zu finden: Sie war mit einem lebensgroßen Foto von ihm selber bedruckt, breit grinsend in einem blütenweißen Kittel, auf dessen Brusttasche "Dr. med. dent. Charles Spence! stand, und darunter "Der Beste, den Sie für Ihre Zähne bekommen können.""

Ich hab euch ja Gestern über den ersten Teil berichtet und da ich heute morgen recht früh wach war und mein tolino neben mir lag... Hab ich halt gelesen. Und holla! Ist das nicht mal ein langer, erster Satz? Wahnsinn! :D Und ich liebe den Klappentext! Endlich wird mal nicht gespoilert, obwohl es ja ein zweiter Teil ist... Das allein gibt schon Pluspunkte.

Auch in diesem Buch steht die mittlerweile 16 jährige Ich-Erzählerin Liv im Fokus. Das Buch knüpft fast nahtlos an die Geschehnisse im ersten Band an und ich kann eigentlich garnicht richtig viel sagen, ohne zu spoilern... Nur soviel: Dieses Mal erfährt man mehr über die Hintergründe von Henry und Mia spielt auch eine sehr viel tragendere Rolle.

Ich find die Truppe der verschiedensten Charaktere um Liv herum alle super. Man kann sich alle sehr gut vorstellen und hat auch die meisten davon ziemlich lieb. Und hach... ich kann echt nicht so viel sagen. Hab ich ja alles Gestern schon! Einfach selber lesen? :P

Vom Schreibstil her ist dieser Teil genausotoll wie der Erste (macht ja auch Sinn, bei der selben Autorin)... Die Tatsache, dass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen habe, müsste ja für sich sprechen ;) Kann den Oktober nun kaum abwarten... ;)

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Freitag, 6. März 2015

Silber - das erste Buch der Träume, Kerstin Gier

Dies ist ein 416 Seiten langer Fantasyroman von der Autorin Kerstin Gier. Erschienen ist er am 18. Juni 2013 im Fischer FBJ Verlag. Mehr Informationen findet ihr hier. Aus Silber wird eine Triologie werden, die ersten beiden Teile sind bisher erschienen.

Endlich – Der erste Band der neuen phantastischen Trilogie von Kerstin Gier:

Silber – Das erste Buch der Träume

Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …

"Der Hund schnüffelte an meinem Koffer."

Ich bin schon länger um dieses Buch herumgeschlichen, einfach weil ich von der Edelstein-Triologie so begeistert war. Und nun hat sich endlich eine Möglichkeit ergeben, es mal zu lesen. Jippi :)

Liv ist eine 15 jährige, typische Jugendliche. Naja. Zumindest fast. Sie und ihre Schwester Mia, 12 Jahre alt, pendeln um die ganze Welt. Die Eltern haben sich vor langer Zeit getrennt und ihr Vater bekommt immer wieder neue Jobs, für die er dann mal von Deutschland nach Zürich ziehen muss. Und auch ihre Mutter hält es nicht lange an einem Ort und so sind sie nun mitsammt ihres deutschen Kindermädchens Lotti (welches mal als Au-pair begonnen hat und nun immer noch da ist) nach London gezogen. Und Überraschung! Ann Silber hat einen Mann kennengelernt und möchte mit ihm sesshaft werden. Dieser bringt die 17 jährigen Zwillinge Florence und Grayson mit in die neue "Familie" und alle sind begeistert (Achtung! Ironie!) Und was hat es mit Liv's komischen Träumen auf sich, die sie auf einen seltsamen Korridor und zu vielen Türen führt? Und was haben Grayson und seine Freunde damit zu tun?

Ich muss sagen, dass mit Liv von Anfang an sehr sympathisch war. Sie ist eher der zürckhaltende Typ, der es aber doch faustdick Hinter den Ohren hat. Da das Buch aus ihrer Sicht geschrieben wurde, konnte man ihre Handlungen und ihr Denken natürlich sehr gut nachvollziehen und sich mit ihren Beweggründen ausseinandersetzten. Von Jungs möchte sie noch nichts wissen, aber wenn es einen geben sollte, müsste dieser dunkelhaarig, grüblerisch veranlagt und Gedichtebegeistert sein. Außerdem Saxophon spielen und gern Sherlock-Holmes-Filme sehen. Aber so einen hatte sie bisher noch nicht getroffen. Ihre kleine Schwester Mia ist gleichzeitig, neben Lotti, ihre beste Freundin. Es ist einfach schwer, Freundschaften zu schließen, wenn man nie länger als ein Jahr an einem Ort bleibt. Aber dieses Mal ist der Start in der neuen Schule ganz anders, als alles was sie sonst kannte.

Ich liebe den Schreibstil von Kerstin Giers Jungendbüchern. Er ist so fließend und leicht. Aber dabei nicht anspruchslos. Hier zu Beispiel flechtet sie Französisch und Latein mit in die Geschichte (Ich kann beides nicht, aber ich denke "Könner" werden sich drüber freuen, der Rest leitet halt einfach ab!). Silber hab ich innerhalb von wenigen Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen können. Und nun bin ich schon zur Hälfte mit dem zweiten Teil durch. Wann kommt nochmal der dritte Teil? :P

Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Punkten.

Freitag, 23. Mai 2014

Lügen, die von Herzen kommen, Kerstin Gier

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 289
ISBN: 
978-3404169566 Erscheinungstermin: 13.November 2010
Format: T
aschenbuch
Verlag: Bastei Lübbe

Das sagt der Klappentext:


Hanna hat keinen Freund. Und sie hat die klassische Eieruhrfigur. Zu beidem steht sie. Trotzdem muss man Letzteres ja nicht gleich in die Cyberwelt hinausposaunen.

Prompt lernt sie beim Chatten "Boris" kennen, endlich den Mann, der all das zu haben scheint, was Hanna sich wünscht. Beim Online-Partnerschaftstest erreicht er 397 von 400 Punkten. Einem Real-Date steht nichts mehr im Weg. Wäre da nicht der neue Chef. Der ist nämlich sehr viel charmanter als zunächst vermutet und ein ernsthafter Konkurrent für den 397-Punkte-Mann aus der Chat-Runde ...


Das sage ich: 


Nachdem ich von der Edelstein-Triologie so sehr angetan war, musste ich unbedingt ein "Frauenbuch" von Kerstin Gier lesen. Und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden! Ich hatte verdammt viel Spaß beim Lesen und die Seiten sind nur so dahingeschmolzen. ;D Die Chatlogs bzw. die Emails haben mir sehr gut gefallen. Und auch die "Abnehm-Tipps" der schlanken Freundinnen sind sehr unterhaltsam. :D Und Hanna muss man einfach gern haben. Sie ist nicht zu überdreht charakterisiert, obwohl sie schon einen leichten Hang zur Tolpatschigkeit hat. Aber den hab ich bekanntlich auch und darum gefällt mir sowas. ;D
An sich hatte ich das Buch in kurzerster Zeit durch. Die Geschichte wurde jetzt nicht wirklich neu Erfunden, das Ende ist auch vorhersehbar, aber der Unterhaltungswert ist da. :) Es ist ein Buch für nen netten Abend zwischendrin. :)

Montag, 17. März 2014

Smaragdgrün, Kerstin Gier

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 496
ISBN: 
978-3401063485 Erscheinungstermin: 08.Dezember 2010
Format:
gebundene Ausgabe
Verlag: Arena


Das sagt der Klappentext:

Was tut man, wenn einem das Herz gebrochen wurde? Richtig, man telefoniert mit der besten Freundin, isst Schokolade und suhlt sich wochenlang im Unglück. Dumm nur, dass Gwendolyn, Zeitreisende wider Willen, ihre Energie für ganz andere Dinge braucht: zum Überleben zum Beispiel. Denn die Fäden, die der zwielichtige Graf von Saint Germain in der Vergangenheit gesponnen hat, ziehen sich nun auch in der Gegenwart zu einem gefährlichen Netz zusammen. Um den Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen Gwendloyn und Gideon - Liebeskummer hin oder her- nicht nur auf einem rauschenden Ball im 18. Jahrhundert Menuett tanzen, sondern sich in jeder Zeit kopfüber ins Abenteuer stürzen...


Das sage ich: 

'In Wirklichkeit sind Herzen aus einem ganz anderen Material gemacht, das kannst du mir wirklich glauben.'
Leslie räusperte sich und ihr Tonfall wurde ganz feierlich, so als ob sie mir gerade das größte Geheimnis der Weltgeschichte offenbarte: 'Es handelt sich um ein viel zäheres, unzerbrechliches und immer wieder neu formbares Material. Nach einer geheimen Rezeptur hergestellt.'
Nochmaliges Räuspern, um die Spannung zu steigern. Ich hielt unwillkürlich die Luft an. 'Wie Marzipan!' verkündete Leslie.

Wenn das nicht süß ist! Ein (gebrochenes) Herz mit Marzipan zu vergleichen. Darauf muss man erstmal kommen. Und ... Ja, ich gebs ja zu. Nachdem ich den Samstagabend und die halbe Nacht mit "Saphirblau" verbracht habe, hab ich mich den Sonntag über mit "Smaragdgrün" vergnügt. Und... ich habs verschlungen! Weil.. Die ganzen Geheimnisse und Spannungen, die in den beiden anderen Bändern aufgebaut wurden, wurden in diesem Aufgelöst. Und ein gaaaaaaanz großes Geheimnis wurde gelüftet! (Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich das schon seit dem ersten Band vermutet hatte, aber trotzdem.. ;D) Und ach. Die Geschichte ist einfach soooo schön. Ich hätte gerne ein viertes Band. Was auch immer darin dann passiert. Aber irgendwas kann ja schon passieren wenn da zwei Zeitreisende im Spiel sind. :) Glaube, ich werde mir gleich zum einschlafen die verfilmte Variante von "Rubinrot" anschauen. ;D
Und! Verdammt, lest dieses Buch! Auch wenn ihr meint, ihr seit viel zu alt für sowas. Sobald man in dieses Buch eingetaucht ist fühlt man sich wie zwölf, als man noch heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen hat. Und dann ganz schnell das Licht ausknippsen musste, wenn man Schritte im Flur gehört hatte... ;D Glaubt mir! :D

Saphirblau, Kerstin Gier

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 395
ISBN:
978-3401063478 Erscheinungstermin: Januar 2010
Format:
gebundene Ausgabe
Verlag: Arena


Das sagt der Klappentext:

Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist vielleicht keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen den Zeiten.


Das sage ich: 

Jippi! Ich kann den zweiten Teil der Edelstein-Triologie wirklich mein eigen nennen! :D Und da ich am Wochenende eh nichts zu tun hatte, hab ich mich mit nem guten Wein in mein Bett gekuschelt und gelesen. 
Und was soll ich sagen?! Ratz, fatz, waren die 395 Seiten auch schon vorbei und es war auf einmal Mitten in der Nacht! Aber auch der zweite Band hat mich völlig in seinen Bann gezogen und mich mitten hinein genommen in die Geschichte um Gwen, Gideon und den Zeitreisen. *hach* Es ist einfach sooo schön. Und das Ende kommt so überraschend, dass man eigentlich gleich mit dem dritten Teil beginnen möchte. 
Und jetzt noch mein Lieblingszitat aus diesem Buch:
"Du küsst ungefähr so, wie ... wie Erdbeeren schmecken." - Wenn das mal nicht zum dahinschmelzen ist! :)

Sonntag, 9. März 2014

Rubinrot, Kerstin Gier

Das sagen die Fakten:

Seitenanzahl: 345
ISBN: 978-3401063348 Erscheinungstermin: Januar 2009
Format: Taschenbuch

Verlag: Arena


Das sagt der Klappentext:

Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!


Das sage ich: 

Ach du je. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, pro Woche mindestens ein Buch zu lesen. Ich hab Samstagnacht mit diesem hier angefangen... (musste auf meinen Herzbuben warten). Und dann? Konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Hab bis morgens um halb Fünf gelesen und nach dem Aufwachen ging es dann auch gleich wieder weiter. Und so gegen Vier am Nachmittag war ich dann leider Gottes auch schon fertig. Hätten wir nicht Sonntag, wäre ich sofort los gegangen, um den zweiten Teil zu holen. 

Ich weiß, dass dieses Buch streng genommen ein Jugendbuch ist. Aber ich liebe diese Geschichte. Diese Idee mit den Zeitreisen und Gwens Charakterische Darstellung... ich komm aus der Schwärmerei einfach nicht mehr raus. Und dann noch die super kurzen Kapitel. Da denkst du dir "Okay, eins geht noch. Eins noch! Mh.. noch eins!" und dann ist das halbe Buch vorbei. Also, ich werden so bald wie möglich noch Saphirblau und Smaragdgrün lesen. Muss unbedingt wissen, wie es weiter geht! :)